Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optimale Spiegelbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Optimale Spiegelbeleuchtung

    Hallo zusammen,
    ich mache mir gerade Gedanken über unsere Spiegelbeleuchtung im Bad.
    Nun habe ich aus diversen Threads verstanden, dass eine möglichst reale Farbwiedergabe optimal ist, also CRI > 90, sowie eine breite Lichtstreuung.
    Nur wo platziert man das Ganze am besten?

    Ich bin die Tage über diese Profile "gestolpert" und überlegt, ob ich dieses Profil oberhalb des Waschbeckens und Spielgels in die Rigips-Decke einsetze und dann mit einem CRI>90 LED Stripe WW oder RGBWW beleuchte.
    Macht das Sinn? Oder sehe ich dann im Spiegel aus wie eine Leiche? ;-)

    Oder macht es mehr Sinn zwei hochwertige Spots mit großem Abstrahlwinkel über dem Waschbecken einsetzen?

    Profil:
    https://www.voltus.de/beleuchtung/le...tschenkel.html

    Stripe:
    http://www.led-konzept.de/LED-Streif...euer-led-strip

    Grüße

    Rico

    #2
    Ich habe einen LED Streifen oberhalb des Spiegels der 45° nach unten leuchtet hinter einer Opalabdeckung. Zusätzlich mittig senkrecht hinter dem Spiegelglas (entspiegelte Zone im Glas).

    Spots von Oben bringen nicht viel da Du dann im Spiegel immer nur den Schatten Deiner selbst sehen wirst.

    Optimal ist halt eine frontale Ausleuchtung des Gesichtes aus dem Spiegel selbst.
    Viele Schminkspiegel haben daher links und rechts eine Lichtleiste, für ein modernes Bad sind die meist aber zu schmal.
    Ein Stripe oberhalb und ein Stripe unterhalb des Spiegels wäre auch noch eine Schattenfreie Alternative, wobei der untere wg der Nähe zum Waschtisch und Wasserhahn ggf auch Problematisch ist.

    Lichtfarbe ist Geschmacksache, WW so 2700 / 2850 K wäre mir aber zu warm 4500K und größer mir zu kalt, daher habe ich mich für 3300K entschieden.

    Hoher CRI immer von Vorteil.

    Das Profil verwende ich im Esszimmer in der Decke als Lichtkranz. Von der Verteilung her wäre es mir zu indirekt am Waschtisch und es ist auch recht groß, das benötigt schon einen sehr sehr großen Waschtisch und ne quasi Spiegelwand.

    Grüße
    Göran
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      gbglace
      Könntest du von deiner Lösung hier Bilder einstellen,das wäre echt nett.

      Kommentar


        #4
        Aktuell noch nen bissel Baustelle, aber das Prinzip ist schon zu erkenne kann ich am Ende Woche mal machen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Das wäre Super, Danke!!!

          Kommentar


            #6
            Ich habe Linestra leuchten links und rechts neben dem Spiegel, damit Licht von vorn und sieht noch ganz schick aus.

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
              Ich habe Linestra leuchten links und rechts neben dem Spiegel, damit Licht von vorn und sieht noch ganz schick aus.
              Hi!
              hättest du davon auch Bilder die du zeigen möchtest?

              Grüße

              Rico

              Kommentar


                #8
                Ich wollte eigentlich auch was selber machen, haben uns dann für die VB More to See mit eingebauter LED entschieden und schalten über Schaltaktor. Zwar nicht dimmbar, gefällt aber der Regierung . Nur als mögliche Alternative. Mit dem Ergebnis sind wir auch sehr zufrieden.

                Kommentar


                  #9
                  ich hab mir bei spiegel21.de direkt einen Spiegel mit umlaufender LED Leiste gekauft. Zur Not könnte man den LED Strip ja gegen einen anderen tauschen ...

                  https://www.spiegel21.de/Badspiegel-...704b1f694f0c68

                  Wanni


                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Aktuell noch nen bissel Baustelle, aber das Prinzip ist schon zu erkenne kann ich am Ende Woche mal machen.
                    Bei mir ist nach über 2 Jahren die Beleuchtung für den Badezimmerspiegel ganz oben auf der Todo-Liste für "Wenn's im Winter mal ruhiger ist". Kannst du das versprochene Foto noch nachholen, ich brauche mal Input.

                    Kommentar


                      #11
                      gbglace und knxhans könntet ihr eure Bilder noch nachreichen? Stehe vor der selben Überlegung aktuell. Danke euch
                      Grüße Etienne

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist ein Punkt der bei uns auch noch offen ist. Fertige Lösungen von Spiegelherstellern hatten wir auch im Blick, einfach weil es relativ ordentlich aussieht, insbesondere in der Richtung wie von wanni verlinkt
                        Habt ihr den Spiegel schon in Betrieb? Wie verhält sich das mit der Lichtverteilung und Leuchtstärke, reicht das Licht vom Spiegel wenn man davor steht wirklich für "Gesichtsbehandlungen"? Unsere Befürchtung wäre, dass das Licht eher relativ gerade nach vorne oder gar nach außen strahlt, nicht aber in die Mitte vor dem Spiegel, wo man sich dann aufhält. Blendet der untere Streifen nicht?
                        Wie sieht es mit der Lichtqualität des Stripes aus (welchen habt ihr, NW/WW/CW oder TW?) und kann man den Stripe ohne Probleme tauschen?
                        Außerdem, wie ist der Spiegel aufgebaut? Kann man problemlos das integrierte Netzteil umgehen (um das ganze ordentlich in KNX zu integrieren und an einen LED-Dimmaktor zu hängen)?
                        Chris

                        Kommentar


                          #13
                          In der Tat strahlt das Licht meistens zur Seite. Bei uns im Bad ist es eher so eine Grundbeleuchtung. In die Mitte vom Spiegel komme ich sowieso nicht weil da das Waschbecken ist.
                          Die LED Beleuchtung scheint mir eine sehr sehr sehr günstiger warm weiß LED Steipe gewesen zu sein. Der allerdings anstandslos die letzten fünf Jahre funktioniert hat, ganz im Gegenteil zu seinem Trafo den hab ich am Wochenende getauscht.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von wanni Beitrag anzeigen
                            In der Tat strahlt das Licht meistens zur Seite. Bei uns im Bad ist es eher so eine Grundbeleuchtung. In die Mitte vom Spiegel komme ich sowieso nicht weil da das Waschbecken ist.
                            Klar, das wird nicht die einzige Badbeleuchtung werden, im Gegenteil sollte das sogar nur ergänzend sein, aber eben vor allem zum Zweck der Gesichtsbeleuchtung und im Idealfall auch Kinn. Das reicht dann aber wohl nicht so wie das klingt? Welchen Stripe hast du denn gewählt gehabt? Eventuell sogar noch irgendwelche Unterlagen vorhanden, die etwas über die technischen Daten sagen? 4 Jahre ist ja schon etwas Zeit, eventuell haben sie damals noch andere Stripes verbaut, aktuell heißt es ja auf der Webseite sehr unspezifisch für einfarbig weiß "806 lm/m, 9,6 W/m, CRI > 85".

                            Zitat von wanni Beitrag anzeigen
                            ... ganz im Gegenteil zu seinem Trafo den hab ich am Wochenende getauscht.
                            Das heißt Netzteil auswechseln ist kein Problem? Dementsprechend könnte ich das auch einfach ausbauen und direkt an den 24V KNX Dimmer hängen? Wäre ein Stripe-Wechsel ebenso leicht möglich?
                            Chris

                            Kommentar


                              #15
                              Stripe ist tatsächlich sehr unspezifisch (damals schon) ist auswechselbar, der ist umlaufend auf ein u-Profil geklebt. Also den kannste (da ist sogar ne kleine Abzweigdose verklebt) ohne Probleme an irgendetwas direkt anschließen. Ob sich das lohnt ist ne andere Frage
                              Ausbauen kann man das Netzteil nicht, das ist auf der Spiegelrückseite verklebt. Bei mir ist das alte kaputte auch noch dran

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X