Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ES111 GU10 LED Leuchtmittel mit 'Warm-Dimm'?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ES111 GU10 LED Leuchtmittel mit 'Warm-Dimm'?

    Hallo zusammen,

    ich finde im Netzt nichts dazu, gibt es evtl. schon ES111 GU10 LED Leuchtmittel mit 'Warm-Dimm' Leuchtmittel? Also 2700-2000K? Die mir bekannten Marken führen da nichts, nur reine 2700K.

    mfg

    Hans

    #2
    Also zumindest gibt es die AR111 mit GU53 Sockel von Megaman mit warm-dimm Funktion. Ich weiß nicht, ob dir das jetzt hilft. Aber die Downlights, die ich teilweise verwende (SLV NEW TRIA QRB111) können auch die ES111 Leuchtmittel aufnehmen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von UliSchirm Beitrag anzeigen
      Also zumindest gibt es die AR111 mit GU53 Sockel von Megaman mit warm-dimm Funktion. Ich weiß nicht, ob dir das jetzt hilft.
      Die sind allerdings CC (was nicht schlecht sein muss).
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        "Achten Sie darauf, dass der verwendete LED-Treiber sekundärseitig mit Konstantstrom-Reduktion arbeitet"

        Also ich halte das technisch irgendwie für Murks. Zumindest denke ich dass dort in dem Reflektor eine Art Elektronik nochmal drin sitzt die die Konstantstrom-Reduktion dann umrechnen muss um die "Farben" zu mischen.
        Auch gibt es CC Treiber welche mit Konstantstrom-Reduktion arbeiten, aber auch welche mit PWM und die hier beliebten EldoLEDs benutzen bei Hybrid HyperDrive sogar beides.


        Kleverer wäre es in meinen Augen wenn die komplette Logik wirklich im EVG/CC-Treiber sitzen würde. Und man könnte in dem Fall sogar die Helligkeit und Farbtemperatur unabhängig voneinader regeln.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 08.08.2016, 21:07.

        Kommentar


          #5
          Bei mir geht leider nur GU10. Hab von SLV das ES111er LED Leuchtmittel 2700K dimmbar gerade am testen. Was mir gefällt ist der breite Lichtkegel von über 100Grad im Vergleich zu den klassischen 24Grad bei den Halogenern. Aber ich werde mit der Lichtfarbe irgendwie nicht warm, ist mir zu technisch und "unwohnlich" (Beleuchtung Flur). Es wird wohl bei Halogen 75W bleiben in den Spots...

          Kommentar


            #6
            Ging mir genauso, als ich die NEW TRIA als LED-Version getestet hatte. Die Farbwiedergabe ist inakzeptabel, insbesondere, wenn man sie neben Halogen hält. Das wichtigste Qualitätskriterium einer Lichtquelle ist nun mal die Farbwiedergabe, und CRI 100 hat eben nur Halogen (oder die Sonne). Ich glaube die Entwicklung der LEDs ist noch viele Jahre entfernt von dem, was Halogen schon immer konnte (außer Stromsparen). Allerdings gibt es viele Menschen, die den Unterschied zwischen CRI 80 und CRI 100 überhaupt nicht sehen! Die machen sich dann auch Leuchtstofflampen ins Wohnzimmer und finden es gemütlich.

            Kommentar


              #7
              Wie wahr, ich wäre auch gerne so unempfindlich :-)

              Aber es scheint in der Tat die Mehrheit zu sein...

              Kommentar


                #8
                Hat an der Front inzwischen schon jemand evtl. weitere Erkenntnisse zu "brauchbaren" Leuchtmitteln ES111 warm-dimm?

                Kommentar

                Lädt...
                X