Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird und Gong Anschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Doorbird und Gong Anschluss

    Hallo

    Ich bin vor ein Monaten mal über die Doorbird gestolpert und fand die ganz Interessant.
    Inzwischen wurde schon die komplette Elektroinstallation in unserem Neubau abgeschlossen und heute hat mich der Elektriker nochmals nach der Klingel gefragt.
    Wie ich leider erst jetzt gesehen habe, hat das Kabel für die Klingel nur 3-Phasen. Für die Doorbird genug, aber wenn wir einen normalen Gong verbinden möchten, brauchen wir zwei weitere Phasen. Nur am Handy oder Tablet die Klingel zu hören ist nur suboptimal.
    Das Kabel (3-Phasen) geht von der Tür in den Technikraum und von dort geht ein 3-phasiges Kabel zu dem Gong.

    Gibt es eine Möglichkeit einen Gong mit der vorhandenen Verkablung zu realisieren?

    Danke.
    Jo

    #2
    Mit Phasen meinst du Adern?

    Kommentar


      #3
      Sorry. Ja natürlich 3 Adern, 1 Phase.
      Wenn ich drei Phasen hätte wären es ja 5 Adern.

      Kommentar


        #4
        Warum legt dein Eli eine 3 adrige Leitung zur doorbird? Da gehört ein Lan oder ein 4*2*0,8 (oder ähnliches) oder sogar am besten beides hin?! 3 adrige klingt nach NYM?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Der Elektriker wusste noch nicht, dass eventuell eine Doorbird installiert wird.

          zurück zur ursprünglichen Fragen. Gibt es eine Möglichkeit mit der vorhandenen Verkabelung einen Gong zu installieren?

          Kommentar


            #6
            Wie willst du mit dem Doorbird einen Gong ansteuern? Hat der einen Ausgang dafür?
            Davon mal ab, wenn der Elektriker nicht weiß was hinkommt, kann er doch kein 3x1,5mm² hinziehen.

            Kommentar


              #7
              Ja der Doorbird hat die Möglichkeit einen Gong anzuschließen, aber dafür braucht man eben zwei Adern.

              Kommentar


                #8
                Habe mir gerade mal die montageanleitung angesehen. Wenn du nur ein 3x1,5mm² draßuen hast, dann bekommst du doch eh Probleme mit dem Doorbird. Du brauchst doch wenigstens noch ein Netzwerkkabel um die Daten aus dem Doorbird zu bekommen. Oder nutzt du dazu nur W-Lan? Ansonsten kannst du nur schauen, dass du irgendwie ein W-Lan Web Relais an die Doorbird angeschlossen bekommst.

                Kommentar


                  #9
                  Ist per WLAN angedacht.
                  Ist ohnehin noch nicht sicher, ob wir wirklich eine Doorbird nehmen.
                  Aber ich wollt erst noch abklären, ob es technisch überhaupt geht.

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, es geht mit dem Kabel nicht.. legt, wenn es möglich ist eine Duplex Datenleitung + ein 4x2x0,8... ansonsten lasst es..
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Doorbird... Wlan... 3x1,5...

                      Wird der Doorbird am Ende auch noch direkt an den Türöffner angeschlossen?

                      ...also dann würde ich die Tür gleich offen lassen.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Doorbird lässt sich nur per App bedienen ?? Ich würde eher eine Sprechstelle nehmen, die sich auch per PC bedienen lässt!
                        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich bin mit Doorbird seit einen Jahr zufrieden und kann mit der App-Bindung leben - die Pforte (Haustür fände ich auch gewagt) kann ja zusätzlich per KNX geöffnet werden und zur Videoüberwachung nutze ich einfach eine zusätzliche Kamera. Für die Anbindung nutze ich aber auch ein CAT-Kabel inkl. PoE sowie eine 4x0,8 Leitung für Türgong - das Klingeln erfolgt dadurch im Haus unabhängig von Doorbird und Smart-Geräten...

                          Kommentar


                            #14
                            Wie jetzt gelesen habe, gibt es im Frühjahr einen Wlan Gong für die Doorbird. Von Ring zB gibt es diesen auch schon. Damit sollte die Doorbird ja auch mit der vorhandenen Verkabelung möglich sein. Die Klingelanlage wird als reine Klingel verwendet. Keine elektrische Türöffnung oder ähnliches.

                            Im Newsletter von einem großen Elektronik-Versender habe ich jetzt noch eine WLAN Video-Anlage von Smartwares gesehen. Lieder finde ich im Netz keine Informationen oder Erfahrungen dazu.

                            Kommentar


                              #15
                              Also ich hab auch die doorbird verbaut und bin top zufrieden.
                              Gong wird aber über sonos mittels jung gateway und binäreingang umgesetzt sobald ich dazu komme. Von der Funktion her aber das gleiche.
                              Gelegt habe ich ein 5x1,5 , ein Cat7, ein 4x2x0,8 und natürlich eine busleitung auf die andere Seite der Wand in eine 3reihige unterverteilung unterputz.
                              Da liegt dann auch die Leitung zum Briefkasten und das Türschloss drin. Somit sollten alle Möglichkeiten offen sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X