Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abnahme der Hausinstallation

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abnahme der Hausinstallation

    Hallo,

    ich habe gelesen, dass viele die Elektroinstallation selbst machen. So wie ich das hier und auch in anderen Foren aufgenommen habe, wird dabei der Verteilerkasten in der Regel dem Elektromeißter überlassen, der dann auch gleich die Abnahme der gesamten Installation macht.

    Ich würde gerne die gesamte Hausinstallation machen, so dass die gesamte Anlage nur noch ans Netz gehängt werden muss. Die Frage die sich mir stellt, ist das überhaupt möglich?

    Ein Elektromeißter möchte ja auch Geld verdienen mit Installation und Verkauf von den Betriebsmitteln und nicht eine fremde Anlage freigeben und im Fall dafür den Kopf hinhalten.

    Gibt es Unternehmen/TÜV die die geforderten Messungen der Hausverteilung durchführen und nach erfolgreicher Messung, das System freigeben und auch Garantie auf die Installation geben?


    #2
    Nein, es gibt keine Unternehmen oder die TÜV die ihre Hand pauschal für dich ins Feuer legen.
    Sowas solltest du vorher mit einem Elektromeister abklären ob er bereit ist deine Anlage abzunehmen.
    Es nützt dir auch kein Elektromeister aus Bayern der unterschreibt.
    Die Anmeldung fürs EVU können nur solche Meister/Betriebe machen, die auch eine Konzession des EVUs bei dir haben.
    Und dies ist sogar gesetzlich vorgeschrieben.

    Kommentar


      #3
      Du musst also nicht nur den Elektriker deines Vertrauens finden, sondern dich auch als Kunde seines Vertrauens erweisen. Je nach "Intensität" der Betreuung muss er sich überzeugen, das du ordentlich arbeitet.

      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        dann fang mal an :-P

        Kommentar


          #5
          Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
          Es nützt dir auch kein Elektromeister aus Bayern der unterschreibt.
          Die Anmeldung fürs EVU können nur solche Meister/Betriebe machen, die auch eine Konzession des EVUs bei dir haben.
          Und dies ist sogar gesetzlich vorgeschrieben.
          Dies stimmt nur begrenzt. Wenn ich bei einem anderen Evu einen Antrag stellen, stelle ich vorher einen Antrag auf Gastzulassung. Da mich mein örtliches Evu ja überprüft hat und ich dies auch regelmäßig Verlängerung muss (endlich auch mit "offenem" Nachweis, das ich Schulungen besuche usw), muss mir das Evu den Gastantrag auch gewähren.

          Trotzdem ist die Idee kreativ. Alles selber machen und wer anders übernimmt dafür Garantie und / oder Gewährleistung... Das nenne ich dann "ach Sie suchen einen Deppen für die Unterschrift?". Da ich bei so etwas voll hafte. Mache ich z. B. Mindestens die UV und die Leitungen nach Absprache.... Wer alles selber machen will kann auch selber unterschreiben. Niemand hält dich davon ab, 3 Jahre Ausbildung zum Gesellen, Meister schule und Eintragung beim Evu und schon kannst du selber unterschreiben und deinen Kopf für andere hinhalten?

          Gruß
          Roman

          Ps: das hat übrigens nichts mit KNX und nichts mit Einsteiger zu tun. Ergo falsches Forum!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Ich hoffe ich mache mich nicht zum Thema allzu unbeliebt, da heutzutage die Elektriker lieber den "Kaufmann" spielen als ... aber warum "Depp" ?!

            Wenn ich die Überprüfung + Unterschrift als Dienstleistung verkaufe, dann bitte ich doch ein "Produkt = Dienstleisung" für das ich Geld erhalte und dafür muss ich halt auch etwas anbieten, eine Gegenleistung erbringen - zumindest die Freigabe/Unterschrift.

            Und jeder Elektriker kann es tun oder lassen ...

            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Baue gerade mein Haus, und mache als Elektromeister die KNX, Strom, Daten und Antenntechnik selbst. Der Fundamenterder wurde von der bauausführenden Firma gemacht, den Rest der (Elektro-) Technik mache ich. Ich bin bei keinem EVU eingetragen, da ich in keiner Elektrofirma arbeite. Kann man sich bei dem örtlichen EVU Anmelden (Kosten) oder macht es mehr Sinn, sich doch auf die Suche nach einer "abnehmenden" Firma umzusehen?

              Ich mache meine Installation ja nicht weil ich Geld sparen möchte, sondern weil es eben gerne selbst mache und mich für kompetenter halte als "Subunternehmer" die nach Baufertigstellung gar nicht mehr so einfach greifbar sind.

              Beste Grüße

              Der Ralph

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Dies stimmt nur begrenzt. Wenn ich bei einem anderen Evu einen Antrag stellen, stelle ich vorher einen Antrag auf Gastzulassung. Da mich mein örtliches Evu ja überprüft hat und ich dies auch regelmäßig Verlängerung muss (endlich auch mit "offenem" Nachweis, das ich Schulungen besuche usw), muss mir das Evu den Gastantrag auch gewähren.
                Ok, das mit dem Gastantrag ist mir neu, unterm Strich brauchst aber trotzdem die Konzession vom EVU, nun eben als Gastzugang. :-)

                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                3 Jahre Ausbildung zum Gesellen,
                Ist die Ausbildung verkürzt worden?
                Bei mir waren es noch 31/2 Jahre

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                  Ok, das mit dem Gastantrag ist mir neu, unterm Strich brauchst aber trotzdem die Konzession vom EVU, nun eben als Gastzugang. :-)


                  Ist die Ausbildung verkürzt worden?
                  Bei mir waren es noch 31/2 Jahre
                  Mittlere Reife - 0,5 Jahr und guter Noten Durchschnitt in der Zwischenzeit Prüfung nochmal - 0,5 Jahr weg. Also kannst du es auch in 2,5 Jahre machen, aber hier sind ja lauter schlaue Leute.. du willst doch nicht sagen das du 3,5 Jahre gelernt hast.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                    Mittlere Reife - 0,5 Jahr und guter Noten Durchschnitt in der Zwischenzeit Prüfung nochmal - 0,5 Jahr weg. Also kannst du es auch in 2,5 Jahre machen, aber hier sind ja lauter schlaue Leute.. du willst doch nicht sagen das du 3,5 Jahre gelernt hast.
                    Doch, solche Verkürzungen gabs bei uns gar nicht.
                    Bei uns ging das damals nur wenn du einen Elektroberuf vorher schon gelernt hattest.
                    Dann konntest du die Elo Grundlagen im ersten Lehrjahr ersparen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ralph24113 Beitrag anzeigen
                      Baue gerade mein Haus, und mache als Elektromeister die KNX, Strom, Daten und Antenntechnik selbst. Der Fundaenterder wurde von der bauausführenden Firma gemacht, den Rest der (Elektro-) Technik mache ich. Ich bin bei keinem EVU eingetragen, da ich in keiner Elektrofirma arbeite. Kann man sich bei dem örtlichen EVU Anmelden (Kosten) oder macht es mehr Sinn, sich doch auf die Suche nach einer "abnehmenden" Firma umzusehen?
                      Also das hier schreibt mein Netzbetreiber dazu:

                      https://www.bayernwerk.de/cps/rde/xc...s.xsl/1784.htm

                      "Privatleute" haben die glaube ich nicht so gerne. Du mußt eigentlich ein Elektrogewerbe aufmachen. Hängt sicher auch an der geforderten Haftplichtversicherung.

                      I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Tag,
                        das ist doch eine kreative Idee. Könnte eine "neue" Geschäftsidee sein. Als Unternehmer ausreichend Rückstellungen für Gewährleistungsansprüche durch Kunden bilden, eine gute Versicherung abschließen, einen ordentlichen Schrank voller Meßgeräte und direkt Mängelprotokolle erstellen. Das ganze als Dienstleistung abrechnen und fertig

                        Glaube nicht das sich ein Unternehmen findet die das offiziell auf Ihre "Kappe" nehmen, dennoch viel Spass bei der Suche...

                        Gruß Thorsten

                        Kommentar


                          #13
                          @coliflower

                          damit fällt die Gewährleistung erstmal komplett weg - er hat ja weder geliefert noch montiert....

                          Bei der Überprüfung kann er die Installation Hausanschlußkasten bis zum Zählerverteiler kontrollieren und den Verteiler ebenfalls prüfen.
                          Die Überprüfung der Abschaltung im Fehlerfall (also FI / LS Messungen) sind auch noch möglich....

                          Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber ob die Verlegung der Rohre /Leitungen normgemäß erfolgte kann er nicht mehr kontrollieren (außer er stemmt auf)
                          ob die Klemmen ordentlich sitzen sieht er webesowenig wie ob bei den Leitungen beim Abisolieren nicht der mantel / Adernisolierung beschädigt wurde

                          Somit müsste er währen der Bauzeit laufende Kontrollen /Abnahmen machen um dann auch die Unterschrift mit gutem Gewissen leisten zu können...

                          Nur ein paar Anregungen / Gedanken zum Thema

                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                            Mittlere Reife - 0,5 Jahr und guter Noten Durchschnitt in der Zwischenzeit Prüfung nochmal - 0,5 Jahr weg. Also kannst du es auch in 2,5 Jahre machen, aber hier sind ja lauter schlaue Leute.. du willst doch nicht sagen das du 3,5 Jahre gelernt hast.
                            Also ich kenne auch noch 3,5 Jahre, hatte aber die Möglichkeit um ein halbes Jahr zu verkürzen wenn man besonders gut war. War ich nicht, deswegen bin ich nach der Ausbildung auch nochmal auf die Schule und habe E-Technik studiert! :-D

                            Kommentar


                              #15
                              damit fällt die Gewährleistung erstmal komplett weg - er hat ja weder geliefert noch montiert....
                              Sicher kein einfaches Thema aber es gibt diese Konstelationen (Elektriker/Bauherr) die abgenommen wurden und werden (zu welchen Konditionen auch immer). Die Gewährleistung kann man dann (bei einer Einigung) - wenn ich mich nicht irre - in einem Vertrag mit einem Konsumenten nicht ausschliessen (anders wenn Firmen untereinander kontrahieren) ... Aber Anweälte wollen auch leben ...

                              Wenn der Elektriker eine Dienstleistung (Abnahme) und keine Lieferung leistet, dann muss er doch für das Material keine Haftung übernehmen - oder ist die Abnahme gleich mit Werkerstellung zu setzen (falls das jemand beantworten kann) ?

                              Somit müsste er währen der Bauzeit laufende Kontrollen /Abnahmen machen um dann auch die Unterschrift mit gutem Gewissen leisten zu können...
                              Warum nicht ? Wenn das so vereinbart und bezahlt wird, dann wäre das ähnlich (aus der "Überwachungspflicht") als wenn das ein Lehrling im ersten Monat macht (die meisten von uns waren das und wissen was man so am Anfang alles machen darf/muss) oder die Aushilfskraft die man beim OBI ins Auto einsteigen lässt ...


                              Ich möchte wirklich niemandem auf die Zehen steigen, auch kenne ich die gesetzlichen Regelungen nicht, jedoch ist so eine Konstellation Eigenleistung/Drittleisung nicht etwas absolut Neues.
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X