Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die richtige Überwachung der Bewegung in Küche und Wohnzimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Die richtige Überwachung der Bewegung in Küche und Wohnzimmer

    Hallo,

    ich bin gerade am Planen meines Grundrisses und Suche eine Lösung für folgendes Problem: Ich habe einen großen Raum, in dem sollen Küche/Wohnen/Arbeiten untergebracht werden. Jetzt möchte ich die Beleuchtungen durch Bewegung steuern. D.h. nicht mit Schaltern, sondern erkennen wo sich jemand im Raum aufhält und dann dementsprechend Licht-Szenarien steuern. (Z.B. wenn jemand in der Küche ist, muss im Büro kein Licht an sein..)

    Bewegungs- und Präsentsmelder haben ja den Nachteil, dass bei keiner Bewegung (z.B. Film gucken auf dem Sofa) irgendwann die Anwesenheit nicht mehr erkennen. Die Firma Future Shape hat auch einen Boden mit entsprechenden Sensoren (SensFloor). Bei dieser Lösung schrecken mich allerdings die Kosten ab.

    Habt ihr andere Ideen wie ich so etwas noch Realisieren kann? Evtl. mit einer Infrarotkamera?

    (Bisher habe ich nicht vorgesehen KNX zu benutzen, daher bin ich für alle Lösungen offen)

    #2
    Nur eine Idee: Häng den Fernseher an Strommessung und schalte das Licht bei eingeschaltetem Fernseher nicht aus. :-)

    Kommentar


      #3
      Zitat von ONeill Beitrag anzeigen
      Nur eine Idee: Häng den Fernseher an Strommessung und schalte das Licht bei eingeschaltetem Fernseher nicht aus. :-)
      Deine Idee gefällt mir :-). Eigentlich brauche ich den nicht mal messen. Das ist n Smart-TV mit Netzwerkanschluss. Der lässt sich bestimmt auch anpingen. Ich probiere das mal. Allerdings hilft mir das bei Orten wie dem Büro nicht wirklich weiter. Mein PC läuft 24/7

      Kommentar


        #4
        Eventuell ist es dort aber nicht nötig, da man sich beim Arbeiten am Rechner doch mehr bewegt, als beim TV schauen. :-)

        Kommentar


          #5
          Ich probiere das mal. Allerdings hilft mir das bei Orten wie dem Büro nicht wirklich weiter. Mein PC läuft 24/7
          ... aber du könntest vielleicht dafür ein Tool wie Eventghost anweisen, eine bestimme Aktion (z.B. Nachricht über UDP) auszuführen, wenn der Bildschirmschoner anspringt. Eine Logik-Engine kann diese auswerten und die Beleuchtung abschalten.

          Kommentar


            #6
            Ja würde gehen. Aber schön ist das nicht. Ich nutze die Monitore damit meine Server dort von 8-22 Uhr durchgehend beobachten kann. So werfe ich auch einen Blick drauf. Wäre also nur die letzte Option, die ich wählen würde.

            Gibt es keine Sensoren die ähnlich SensFloor sind? Wie nehmt ihr Bewegung im Raum wahr?

            Kommentar


              #7
              Mal eine blöde Frage... Hier wird auf Sensfloor herumgeritten vor der Argumentation, dass PM / BWM ja nicht erkennen, wenn jemand ruhig auf dem Sofa liegt. Aber wenn Sensfloor den Boden "zu einem großen Touchscreen" macht, hilft mir das auf dem Sofa auch nur, wenn ich einen Fuß auf dem Boden stehen lasse... Somit kein Vorteil gegenüber PM, oder?

              Kommentar


                #8
                Wahrscheinlich räkelt sich der Kollege steht es auf dem Boden vor dem Fernseher

                Ein ideal positionierter und eingestellter PM kann eine recht gute Quote erzielen. Für das Büro sollte es alle Mal reichen, außer man ist Beamter.
                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Für das Sofa gingen ja noch die Stitzbelegungsmatten aus dem Auto via Binäreingang.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Für das Sofa gingen ja noch die Stitzbelegungsmatten aus dem Auto via Binäreingang.
                    Die Idee hat was. Wie viel Strom zieht so ne Matte? (jetzt nicht für sofa sondern für Burostuhl. In Kombi mit PM kann ich mir das tatsächlich vorstellen).
                    Was für ein Radius hat ein guter PM? Ich habe auch einen Hund. Würde der auch erkannt werden? Das ist ja wiederum ein Pluspunkt für den Floor. Der kann es unterscheiden.
                    Zuletzt geändert von TTP; 24.08.2016, 21:07.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ponG Beitrag anzeigen
                      Mal eine blöde Frage... Hier wird auf Sensfloor herumgeritten vor der Argumentation, dass PM / BWM ja nicht erkennen, wenn jemand ruhig auf dem Sofa liegt. Aber wenn Sensfloor den Boden "zu einem großen Touchscreen" macht, hilft mir das auf dem Sofa auch nur, wenn ich einen Fuß auf dem Boden stehen lasse... Somit kein Vorteil gegenüber PM, oder?
                      Richtig, aber da erkenne ich das, wenn der Tv bzw. die Satbox läuft. Mache ich da Pause feuer ich ein Event ins Netzwerk.

                      Kommentar


                        #12
                        Der PM wird sicher auch deinen Hund erkennen. Es sei denn, du nimmst einen für die Wand und blendest die unteren 1,10m aus. Aber dann wird es auch schwierig mit der Erkennung am Schreibtisch.

                        Die Matten in den Bürostuhl einarbeiten stelle ich mir sehr schwer vor. Nicht wegen der Matte an sich sondern wegen der Kabel. Einzige Möglichkeit die ich da sehen würde, wäre diese im Fußboden zu verbauen. Sozusagen ein selbstgebauter Sense Floor

                        Kommentar


                          #13
                          Es gibt auch Stühle, die erkennen, dass man drauf sitzt. Ich weiß aber den Namen nicht mehr. War hier im Forum mal Thema.
                          Musst mal googeln...
                          Gruß Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn es solch ein Stuhl mit Gasfedern ist könnte man ggf so eine Art Reedkontakt auf Enoceanbasis dranbauen? Nen Kabel am Bürostuhl is doch wahrlich recht suboptimal.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              nein, ist Enocean-basiert. Heißt IQfy.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X