AllinOne Hat mich kontaktiert. Wir haben telefoniert und sind uns einig, dass nichts schlimmes passiert ist. 
Hier noch unsere fachliche Stellungnahme:
Das was der gute Mann gemacht hat, ist kein photometrisches Messprotokoll, sondern die Auswertung aus einem Goniometer, zur Erstellung von Lichtverteilungskurven. Dieses Verfahren ist nicht gedacht, um Gesamtlichtströme zu ermitteln, sondern um die Verteilung des Lichts im Raum einzulesen.
Dort hat man die Verlustleistung des externen Netzteils mitgemessen und, da diese Schwarzräume von Goniometern teils sehr groß sind (um auch große Leuchten zu messen) geht dort auch viel Licht verloren. Gerade bei vergleichsweise schwachen punktförmigen Lichtquellen, so wie unseren Spots.
Zusammenfassend:
Lichtstrom, Leistung, Effizienz, Farbtemperatur, Farbort, Spektrum, Farbwiedergabe -> Ulbrichtkugel https://de.wikipedia.org/wiki/Ulbricht-Kugel
Lichtverteilung -> Photogoniometer oder Goniophotometer https://en.wikipedia.org/wiki/Goniophotometer
Übrigens unterstreicht das auch die Aussage des Herren: Für die Lichtverteilung ist der CRI egal. Für die Effizienz keineswegs! Der Laborant konnte und wollte mit dem Gerät nicht den Lumenstrom oder die Leistung genau messen, sondern die Lichtverteilung. Das ist ja auch das, was der Kunde haben wollte...
AllinOne und ich sind uns auch einig, dass der Thread geschlossen werden kann. Ich würde Ihn nicht löschen wollen.

Hier noch unsere fachliche Stellungnahme:
Das was der gute Mann gemacht hat, ist kein photometrisches Messprotokoll, sondern die Auswertung aus einem Goniometer, zur Erstellung von Lichtverteilungskurven. Dieses Verfahren ist nicht gedacht, um Gesamtlichtströme zu ermitteln, sondern um die Verteilung des Lichts im Raum einzulesen.
Dort hat man die Verlustleistung des externen Netzteils mitgemessen und, da diese Schwarzräume von Goniometern teils sehr groß sind (um auch große Leuchten zu messen) geht dort auch viel Licht verloren. Gerade bei vergleichsweise schwachen punktförmigen Lichtquellen, so wie unseren Spots.
Zusammenfassend:
Lichtstrom, Leistung, Effizienz, Farbtemperatur, Farbort, Spektrum, Farbwiedergabe -> Ulbrichtkugel https://de.wikipedia.org/wiki/Ulbricht-Kugel
Lichtverteilung -> Photogoniometer oder Goniophotometer https://en.wikipedia.org/wiki/Goniophotometer
Übrigens unterstreicht das auch die Aussage des Herren: Für die Lichtverteilung ist der CRI egal. Für die Effizienz keineswegs! Der Laborant konnte und wollte mit dem Gerät nicht den Lumenstrom oder die Leistung genau messen, sondern die Lichtverteilung. Das ist ja auch das, was der Kunde haben wollte...
AllinOne und ich sind uns auch einig, dass der Thread geschlossen werden kann. Ich würde Ihn nicht löschen wollen.
Kommentar