zur formellen Seite der Beflaggung...
Servus Makki und willkommen im Reich der Beflaggten.
Bei mir baumelt schon seit zwei Jahren ein Fähnlein am Mast (aufrgund meiner Vorlieben und des Ambientes natürlich ein schwedischer Vimpel...).
Da ich zu Lande und nicht zu Wasser wohne, gelten bei mir nicht die Hissregeln der Seefahrer, sondern der Landratten.
Hierzu darf ich aus den Vimpeltips (übersetzt) zitieren:
"Für Wimpel gibt es keine direkten Richtlinien oder Regeln. Man soll den Flaggenmast aber niemals nackt lassen.
Gemäß alter Tradition hisst man den Wimpel während der Anwesenheit im Haus ununterbrochen" (so macht's auch der König, wenn er im Schloß anwesend ist - kann also keine schlechte Tradition sein)
"Die Regeln für Flaggen unterscheiden sich dagegen von Land zu Land. Allgemein gilt, daß eine Flagge nur während der hellen Stunden des Tages gehisst sein soll. Flaggen, die auch nach Einbruch der Dunkelheit gehisst bleiben sollen, sollen beleuchtet sein.
Privatpersonen, Unternehmen und Vereine bestimmen selbst, zu welchen Tageszeiten man die Flagge hissen will. Als Richtlinie verwendet man die Zeiten des Militärs:
* 1 März -- 31 Oktober: Hissen 08.00
* 1 November -- 28 (29) Februar Hissen 09.00
* Einziehen bei Sonnenuntergang, spätestens jedoch 21.00"
(aus: Flaggning - Wikipedia)
So viel Zeit muß sein!
Wenn Du die technische Seite gelöst hast, laß es mich bitte wissen - denn ich beflagge noch händisch
Servus Makki und willkommen im Reich der Beflaggten.
Bei mir baumelt schon seit zwei Jahren ein Fähnlein am Mast (aufrgund meiner Vorlieben und des Ambientes natürlich ein schwedischer Vimpel...).
Da ich zu Lande und nicht zu Wasser wohne, gelten bei mir nicht die Hissregeln der Seefahrer, sondern der Landratten.
Hierzu darf ich aus den Vimpeltips (übersetzt) zitieren:
"Für Wimpel gibt es keine direkten Richtlinien oder Regeln. Man soll den Flaggenmast aber niemals nackt lassen.
Gemäß alter Tradition hisst man den Wimpel während der Anwesenheit im Haus ununterbrochen" (so macht's auch der König, wenn er im Schloß anwesend ist - kann also keine schlechte Tradition sein)
"Die Regeln für Flaggen unterscheiden sich dagegen von Land zu Land. Allgemein gilt, daß eine Flagge nur während der hellen Stunden des Tages gehisst sein soll. Flaggen, die auch nach Einbruch der Dunkelheit gehisst bleiben sollen, sollen beleuchtet sein.
Privatpersonen, Unternehmen und Vereine bestimmen selbst, zu welchen Tageszeiten man die Flagge hissen will. Als Richtlinie verwendet man die Zeiten des Militärs:
* 1 März -- 31 Oktober: Hissen 08.00
* 1 November -- 28 (29) Februar Hissen 09.00
* Einziehen bei Sonnenuntergang, spätestens jedoch 21.00"
(aus: Flaggning - Wikipedia)
So viel Zeit muß sein!

Wenn Du die technische Seite gelöst hast, laß es mich bitte wissen - denn ich beflagge noch händisch


Kommentar