Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Licht der (nahen) Zukunft?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED-Licht der (nahen) Zukunft?

    Hallo zusammen,

    bei dem LEDs hat sich ja in letzter Zeit viel getan; egal ob Farbtemperatur, Farbwiedergabe, TunableWhite, Dimm2warm, etc.
    Wo geht die Reise hin, was glaubt Ihr, bzw. was würdet Ihr Euch von der "LED-Fee" wünschen?

    Mein Wunsch wäre ein LED-Leuchtmittel, das:
    - auf 100% ein sehr, sehr helles, klares, waches Licht erzeugt (vielleicht um die 6.000k). Ideal wenn "Mutti strickt" und "Vati heimwerkt"
    - auf zb 75% ein sehr helles Licht, schon etwas wärmer (vielleichtum die 4.000k), zum Zeitung lesen, Essen vorbereiten
    - auf zb 50% ein angenehmes Licht (vielleicht um die 3.000k) zum Frühstücken, Zeitung lesen
    - auf zb 25% ein gemütliches Licht (ca. 2.700k) zum Abendessen und gemütlichen Beisammensein, Spieleabend
    - unter 20% - und ab der 2. Flasche Rotwein - ein romantisches Licht (um die 2.000k)
    - perfekt dimmbar bis auf 0,1%

    Das alles geht so richtung HCL:
    https://www.dial.de/de/article/hcl-h...tric-lighting/

    In ca. 1 - 1,5 Jahren brauche ich Licht in unserem Neubau.
    Darf ich hoffen? ... oder bleibt das ein Traum?

    Wie sehr Ihr das, bzw. was würdet Ihr Euch von der LED-Fee wünschen?

    #2
    Naja wenn ich mir aktuelle eingach mal die Voltusspots in 2850, 3300 und 4500 K anschaue, dann finde ich die 2850 im Wohnbereich sehr sehr angenehm und das auch gern bei 100%, wenn ich diese Dimme könnte man das sicher noch weiter in den Rotbereich verschieben von der Lichtfarbe. Eine Beleuchtung bei 100% immer auf 4500K oder Höher wäre mir ehrlichgesagt nicht sehr angenehm.

    Also wenn ich mir was wünschen könnte dann keine fixe Kurve der Farbänderung beim Dimmen, sondern eine je Scene aktivierbare (Wohnambiente 100% = 2850K 10% xK kleiner 2850; Putz / Bastel / Kochmodus 100% 4500 K und Dimmen dann aber nicht wirklich kleiner 2850K Das braucht dann aber irgendwie wieder 2 Parameter beim Dimmen.

    Alles in einem Leuchtmittel und ggf 2 Kanaliger 24V Versorgung wäre eine Option. Offen bleibt dann wieder ein geeigneter Treiber der das leistet ohne die Dimmwerte in einer Logikengie selbst rechnen zu müssen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar

    Lädt...
    X