Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haken für Deckenauslassdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haken für Deckenauslassdosen

    Hallo,
    ich habe in meinen Betondecke Deckenauslassdosen (Durchmesser wie Schalterdose, aber bauchiger). Darin ist ein Gewinde, wo man Haken für Hängelampen anbringen kann.


    Aber welche Haken nimmt man dafür? Gibts hier spezielle für diese Dosen - evtl. mit längerem Schaft? Ich hab einige normale Haken hier, aber die bring ich kaum rein, weil der Schaft viel zu kurz ist.

    Welches Gewinde braucht man? Ist das genormt oder je nach Dosenhersteller unterschiedlich?


    EDIT:
    Gerade gefunden: Kaiser Leuchtenhaken mit M5-Gewinde

    Wir haben einen anderen Hersteller der Einbaudosen, haben die alle M5-Gewinde?

    Und wie lang nimmt man die Haken? Sollen die gerade noch in der Dose enden? Oder besser etwas herausstehen?
    Zuletzt geändert von halloween; 26.08.2016, 16:58.

    #2
    Du solltest den Haken so wählen, dass du noch ordentlich montieren kannst. Ich glaube meine Haken stehen Minimal raus. Ich glaube auch alle Haken haben ein 5mm Gewinde. Ich habe allerdings auch nur die Kaiserdosen genommen. Von welchem Hersteller sind eure Dosen? F-Tronic, dann wären es auch die 5mm.

    Kommentar


      #3
      Ich möchte ja noch Blindeckel auf die Dosen machen, weil die Lampen die offene Dose nicht ganz abdecken. Also muss der Haken doch komplett rausstehen. Dann kann ich den Blinddeckel mit Loch schön bündig montieren.


      Ich habe blaue UP-Dosen im Beton. Es handelt sich dabei um die Primo Universalgroßdose.
      Zuletzt geändert von halloween; 29.08.2016, 08:04.

      Kommentar


        #4
        Wie deckst du den Haken dann ab? Ich habe auch eine Lampe die die Betondose nicht komplett abdeckt und habe auch mit einem Blinddeckel gearbeitet, welcher dann ausgeschnitten wurde. Allerdings habe ich an der Stele ohne Haken gearbeitet und die Lampe direkt auf die Dose geschraubt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
          Wie deckst du den Haken dann ab?
          Dafür haben die meisten Leuchten sowas in der Art:

          industrieleuchte_a_78-p_grosse_pendelleuchte_mit_oberlicht-baldachin-id_471_3.jpg
          Angehängte Dateien
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Ich hab das Schnurpendel von Kopp: https://www.amazon.de/Kopp-210217041...nurpendel+kopp

            Das deckt eine normale Schalterdose mit 68mm leider nicht komplett ab. Drum brauch ich darunter noch einen Blinddeckel. Von Kaiser gibts die normalen Federdeckel zum stecken und dann noch extra welche, die man Schrauben kann. Die haben nicht nur seitlich Perforationen, sondern auch in der Mitte für einen Deckenhaken. Die bau ich bei mir im Kinderzimmer auch auf die Leerdosen, weil der kleine Racker die normalen Federdeckel immer heraus zieht.


            Zuletzt geändert von halloween; 29.08.2016, 12:54. Grund: falscher Link...

            Kommentar


              #7
              Und dann steckst deinem Racker noch die Schnurpendel von Kopp in die Ohren, die du verlinkt hast?

              Kommentar


                #8
                Oha, da kam was durcheinander... Habs geändert ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  Baldachin größer 62 cm https://www.amazon.de/Lampen-Baldach...aldachin+lampe
                  .... und Tschüs Thomas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X