Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haustür mit Drehtürantrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haustür mit Drehtürantrieb

    Hallo zusammen,

    Ich bin gerade dabei eine Haustüre für den Neubau auszusuchen. Dabei bin ich über Groke Haustüren gestolpert, die für ihre Türen auch einen Drehtürantrieb anbieten. Stelle ich mir durchaus komfortabel vor, kann aber nirgendwo praktische Erfahrungen mit dem Antrieb finden. Der Antrieb ist in der Tür eingebaut und nicht am Rahmen aufgesetzt und da scheint die Fa. Groke auch die einzige zu sein, die sowas anbietet.
    Hat jemand sowas schon bei sich eingebaut und kann auf praktische Erfahrung mit so einem Antrieb zurückblicken? Vor- und Nachteile würde ich gern mal aus der Praxis hören, bevor ich mich dafür oder dagegen entscheiden würde.
    Danke+Gruß
    Andy

    #2
    Zitat von Andy2011 Beitrag anzeigen
    ... kann aber nirgendwo praktische Erfahrungen mit dem Antrieb finden. Der Antrieb ist in der Tür eingebaut und nicht am Rahmen aufgesetzt und da scheint die Fa. Groke auch die einzige zu sein, die sowas anbietet.
    Hat jemand sowas schon bei sich eingebaut und kann auf praktische Erfahrung mit so einem Antrieb zurückblicken?
    Bayerwald hat schon seit geraumer ZeitHaustüren mit dem Türantrieb bw-tronic im Programm. Eine solche Türe mit automatischem Drehtürantrieb haben wir seit 3 Jahren in unserem Haus und sind sehr zufrieden.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Was benötigt man da als Vorrüstung ? Geht das auch mit Holztüren ?

      Kommentar


        #4
        @evolution: Danke für den Hinweis auf Bayerwald und Deine Erfahrung.

        Ob das auch mit Holztüren geht weiß ich nicht, ich hatte mich für eine Alutür interessiert.

        Kommentar


          #5
          Wir haben beruflich (leider) viel mit Drehtürantrieben zu tun - privat würd ich mir niemals sowas antun, solange ich nicht zwingend darauf angewiesen bin(wäre).
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            kannst Du sagen warum? Zuviel Störungen?
            Danke

            Kommentar


              #7
              Hinsichtlich Störanfälligkeit fallen die Drehtürantriebe wesentlich häufiger auf, als Schiebetüren (als Folge sieht man auch in Geschäften Drehtüren nicht mehr so häufig , hat aber auch andere Gründe). Gerade die optisch schöneren, gefälligeren "Design"antriebe stechen negativ hervor - aber so ein klobiges Ding ist halt nicht schön (wenn auch mech. stabiler).

              Im geschäftlichen Einsatz ist auch häufig Daueröffnung ein Thema, was nicht alle Antriebe wirklich vertragen (das ist privat wohl nicht so gewichtig).

              Wir durften schon miterleben, wie vor-Ort noch Lüfter nachgerüstet werden, weil die Antriebe überhitzen; "fällt" die Türe grade zu u. jemand möchte durch, müssen die Antriebe die Türebewegung abrupt ändern (statt aus der Ruhelage).

              Ich kenne einige Leute, denen man sicherlich keine solche Lösung schmackhaft machen könnte

              Privat würden mich noch die Geräusche (alle schlafen, einer kommt heim), der monetäre Aufwand, der geringe Nutzwert stören.

              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                Danke für Deine ausführliche Stellungnahme. Die genannten Contra Gründe würden bei mir nicht so massiv ins Gewicht fallen, in meinem Fall würde die Tür wohl nur so 4-6mal am Tag geöffnet und geschlossen, das sollte sie vertragen (würde ich zumindest hoffen) und wäre damit mit Abstand nicht so belastet wie eine Tür im komerziellen Einsatz.
                Geräusch ist auch bei mir kein Thema, wobei der Antrieb, den ich gesehen oder vielmehr gehört habe sehr leise war, wenn da jemand die Haustür nicht wirklich behutsam zumacht ist das effektiv lauter als mit Antrieb.
                Ja, dann noch das liebe Geld. Mir hatte man einen Aufpreis von 700-800€ genannt ohne Ansteuerung wie Fingerprint, Codeschloß oder dergl. , was für mich aber nicht ausschlaggebend ist, da ich sowieso ein Zugangssystem haben möchte und das dann auch einheitlich für Türen und Garagentore etc. Das müsste dann sowieso gezahlt werden, bleiben die 700-800€ für den Antrieb.

                Kommentar

                Lädt...
                X