Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bad/Wandlüfter gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bad/Wandlüfter gesucht

    Hallo,
    ich suche für meinen Neubau (ohne Lüftungsanlage) Lüfter.
    Und zwar für 2 Badezimmer und einem Ankleidezimmer.
    Im Ankleidezimmer ist der Lüfter notwendig, da dort kein Fenster vorgesehen ist.

    Nur finde ich nun im Netz Lüfter für 30€ und Lüfter für über 200€.

    Was habt ihr so verbaut?

    Gruß
    Stefan

    #2
    Hallo Stefan,

    ich habe (weil ich die Ansteuerung über KNX Sensorik mache) den ganz einfachen Helios M1/120 in unseren Badzimmern verbaut. Verrichtet zuverlässig seine Arbeit, ist in Stufe 1 recht leise. Hier mal ein Link dazu: M1/120

    Grüße, Diddi

    Kommentar


      #3
      Ok ich werde ihn mir mal anschauen.
      Danke dir :-)

      Kommentar


        #4
        Kollege hat sich diese ausgeschaut. Und ist soweit zu frieden. Die machen be- und entlüften im selben Gerät.

        Ich habe ne zentrale KWL.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Von Be und Entlüftung in einem Gerät bin ich gar kein Freund. Die Prospekte dazu sehen immer ganz toll aus, aber wenn ich mit unseren Lüftern rede, dann werden meine Bedenken eigentlich immer wieder bestätigt.
          Entweder hat man eine hohe WRG (Wärmerückgewinnung), die wird erreicht indem öfter zwischen Be und Entlüften umgeschaltet wird. Alles was dabei passiert, ist dass in einem sehr begrenzten Umfeld des Lüfters immer wieder die Luft ausgetauscht wird. Eine Vermischung mit der Raumluft findet kaum statt.
          Oder Fall zwei, es wird deutlich länger Be und Entlüftet, dann funktioniert auch der Luftaustausch (kalte Luft von außen fällt auf den Boden warme Luft wird weiter nach Oben verdrängt --> Luftzirkulation) aber die WRG ist nahezu sinnlos.
          Noch besser wird es, wenn diese Geräte dann automatsich arbeiten und nur nach den klimatischen Bedingungen im Raum schalten. Innen zu feucht, also los geht es. Das draußen gerade ein schönes Sommergewitter stattfindet oder es knapp 40°C sind, egal. Wir vernichten jetzt Energie ohne wirklich einen Nutzen zu haben.

          Was wirklich funktioniert ist eine Querlüftung. Allerdings muss man diese auch Steuern (Außen und Innenbedingungen beachten).

          Ich habe es bei uns anders gelöst. Das eh nur Feuchtwarme Luft beim Duschen/Baden anfällt, springt der Lüfter bei 70%rel. Feuchte im Raum an. Wenn draußen solches Wetter ist, dass ich von außen Lüften kann, dann wird das Badfenster geöffnet und innerhalb von 10min bin ich auf unter ca. 45% Feuchte. Regent es draußen oder ist es Sauna dann lasse ich das Fenster zu und über die Badezimmertür wird Luft aus unserem Flur/Treppenhaus/Wohn/Essrau/Küche (weil alles offen) gezogen. So dauert es zwar 10min länger, und klar, irgendwo wird die fehlende Luft in den Räumen auch wieder her geholt (ich vermute über die nicht 100% dichte Bodenluke oder spätestens wenn ein Fenster /Tür geöffnet wird), aber ich habe wenigstens keine Probleme mit Feuchtigkeit.

          Kommentar


            #6
            Ich würde Dir auch Helios-Ventilatoren empfehlen.
            Die sind wirklich sehr leise und machen einen hochwertigen Eindruck. Der Support ist auch super!

            Kommentar


              #7
              Der Kollege hat die teile auch in mehreren Räumen und Lüftet dann quasi quer, mal ne zeit von links nach rechts und dann von rechts nach links. Immer nur rein raus nur in einem Raum bringt wahrlich wenig.

              Wobei ich dann sage wenn Neubau und heute irgendetwas nach KfW 100 (altes KfW70) dann besser gleich mit zentraler KWL. Allein die bringt ja schon Porzente für die KfW Wertung so dass man dann ggf auch ne günstige gas brennwert Anlage statt der teuren WP einbauen kann, und Sorry Fan von Luft WP bin ich überhaupt nicht.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Der Kollege hat die teile auch in mehreren Räumen und Lüftet dann quasi quer, mal ne zeit von links nach rechts und dann von rechts nach links. Immer nur rein raus nur in einem Raum bringt wahrlich wenig.

                Wobei ich dann sage wenn Neubau und heute irgendetwas nach KfW 100 (altes KfW70) dann besser gleich mit zentraler KWL. Allein die bringt ja schon Porzente für die KfW Wertung so dass man dann ggf auch ne günstige gas brennwert Anlage statt der teuren WP einbauen kann, und Sorry Fan von Luft WP bin ich überhaupt nicht.
                Danke für deine Meinung, habe mir jetzt aber die Helios Lüfter bestellt.

                Und auf eine KWL steht ich überhaupt nicht.
                Ich möchte mein Haus nicht zwangsbeatmet lassen...
                Ich bin noch fähig ein Fenster zu öffnen

                Außerdem ist eine KWL nicht überall gut angesehen, da es schon diverse Nachweise gab, das es bei einer KWL in den Kanälen nach Jahren zu Schimmelbildungen kommen kann.
                Dann belüfte ich mein Haus und mache mich automatisch krank.

                Zur Zeit ist KFW auch absolut uninteressant, da die Kredite bei Diba, Sparkasse und Co besser sind wie bei der KFW Bank

                Gruß
                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Naja es geht ja nicht um die Finanzierung des Hauses durch die KfW es geht um den erreichten Standard gemäß ENEV an denen sich die KfW orientiert und das somit in der Baubranche zum allgemeinen Sparachgebrauch geworden ist.

                  Eine Diskussion das es bei einer KWL zu verschimmelten Leitungen gekommen ist, naja wer das hat hat den Schimmel im Haus auch ohne KWL. Andersrum gefragt wieso dann einen dezentralen Lüfter wenn einem der Komfort einer automatisierten Lüftung egal ist weil man das auch per Hand machen kann? Aber Ironie beiseite.

                  Am Ende geht es darum das es heute Baunormen gibt. Und um diese zu Erreichen kann man entweder mit teurer Heiztechnik einsetzen oder eben mit günstiger Heiztechnik und einer komforsteigernden KWL. Mal so als Gedankengang. Und sollte es aber ein Haus mit einem super tollen Energiesausweis werden mit einem sehr guten Ernegiestandard, dann wird man ehrlichgesagt nicht um eine KWL drum rum kommen. Bei einem Passivhaus ist die quasi zwingender Bestandteil.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Naja es geht ja nicht um die Finanzierung des Hauses durch die KfW es geht um den erreichten Standard gemäß ENEV an denen sich die KfW orientiert und das somit in der Baubranche zum allgemeinen Sparachgebrauch geworden ist.

                    Eine Diskussion das es bei einer KWL zu verschimmelten Leitungen gekommen ist, naja wer das hat hat den Schimmel im Haus auch ohne KWL. Andersrum gefragt wieso dann einen dezentralen Lüfter wenn einem der Komfort einer automatisierten Lüftung egal ist weil man das auch per Hand machen kann? Aber Ironie beiseite.

                    Am Ende geht es darum das es heute Baunormen gibt. Und um diese zu Erreichen kann man entweder mit teurer Heiztechnik einsetzen oder eben mit günstiger Heiztechnik und einer komforsteigernden KWL. Mal so als Gedankengang. Und sollte es aber ein Haus mit einem super tollen Energiesausweis werden mit einem sehr guten Ernegiestandard, dann wird man ehrlichgesagt nicht um eine KWL drum rum kommen. Bei einem Passivhaus ist die quasi zwingender Bestandteil.
                    Die Lüfter sind nur an, wenn das Bad/Zimmer betreten wird und schalten sich dann kurz danach auch ab. Es geht da nur drum Gerüche zu entfernen.
                    Warum soll auch Schimmel im Haus sein, wenn ich keine Lüftung habe?
                    Es geht einfach darum das viele Lüftungen mangelhaft installiert werden.
                    Die Rohre die verlegt sind, hängen teilweise durch, dort wo sie dann durchhängen kann sich Wasser etc. sammeln.
                    Dadurch kann der Schimmel sich schön bilden und sich rasend vermehren....

                    Aber das ist immer Ansichtsache. Ich würde NIE eine Zentrale Lüftung einbauen. Da ist mir das KFW auch egal.
                    Mit einer Lüftungsanlage wird sogar empfohlen die Fenster immer geschlossen zu lassen, aber ich habe gerne die Fenster geöffnet und fühle mich so auch wohler.

                    Ich habe mir auch viele Häuser angeschaut. Ich fühlte mich dort immer unwohl da die Luftfeuchte nie gepasst hat. (Klar ist Einstellungssache)
                    Das was ihr durch eine Lüftungsanlage an Strom verblast, ist auch ein anderes Thema. Von wegen effizienter .....

                    Aber wie gesagt, alles Ansichtsache ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ich Suche auch noch einen Badlüfter für das zu sanierende Bad in meinem Altbau. AllinOneididdi

                      (Altbau: Bj 1972, Dach gedämmt, 3 fach Verglasung, verklinkerte Fassade (ungekämmt)

                      Seid ihr zufrieden mit den Helios Lüftern?
                      Welche Abdeckung habt ihr draußen an der Fassade?
                      Habt ihr die Lüfter an KNX (wenn ja wie)?
                      Sind die Lüfter im ausgeschalteten Zustand luftdicht?

                      Wäre es eine Möglichkeit den Lüfter an einen Berbel Mauerkasten zu installieren oder ist das nicht nötig?

                      Gibt es sonstige Empfehlungen für eine guten Badlüfter?

                      Vielen Dank

                      Gruß

                      Manuel
                      Zuletzt geändert von manuelei; 09.11.2016, 10:00.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Manuel,

                        Ich bin mit den Helios zufrieden. Er ist leise, hat zwei Schaltstufen (ich nutze nur Stufe 2) und fällt an der Wand wenig auf. Er hängt bei mir an einen KNX Schaltaktor und der VOC Sensor steuert ihn an. Ich habe mich absichtlich gegen die interne Lösung von Helios entschieden, da ich gern die Werte für Feuchtigkeit, Einschaltdauer etc. auf dem Bus haben möchte.
                        Luftdicht würde ich die Klappe nicht nennen, aber sie halt warme Luft drin und wenn es draußen stürmt kommt auch keine Kalte Luft reingedrückt. Außen habe ich mir einfach eine Edelstahlabdeckung aus dem Großhandel ausgesucht und draufgeschraubt. Das ist halt immer Geschmackssache.

                        Grüße Diddi

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                          Außen habe ich mir einfach eine Edelstahlabdeckung aus dem Großhandel ausgesucht und draufgeschraubt.
                          Hallo Diddi,
                          danke für die schnelle Rückmeldung. Also hast du nicht das von Helios empfohlene Wandeinbauset WES 120 genutzt? An diesem stört mich nämlich die hässliche weiße Aussenklappe. Hätte auch gerne Edelstahl.
                          Kann ich dann zum Einbau einfach ein 120er Lüftungsrohr und ne Edelstahl Klappe o. Abdeckung nehmen?

                          Gruß
                          Manuel

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von manuelei Beitrag anzeigen
                            Kann ich dann zum Einbau einfach ein 120er Lüftungsrohr und ne Edelstahl Klappe o. Abdeckung nehmen?
                            Genau so haben wir es gemacht.

                            Kommentar


                              #15
                              Sehr zufrieden mit dem Helios Lüfter
                              außen ist der Berbel Mauerkasten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X