Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentrale Zugdose für Leerrohre erlaubt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Der Vorteil von NYM im Leerrohr erschließt sich mir auch nicht. Ich bin ein Fan von Einzeladern und würde das immer wieder so machen.

    Kommentar


      #17
      Für das "M" kannst du auch 5 Adern im gleichen Platz verlegen
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #18
        Hallo miteinander,

        bei unserem EFH hier @CH (gebaut 2014/2015) wurde auch nahezu komplett mit Einzeladern verkabelt. Mit nahezu meine ich den grössten Teil der Starkstromelektrik. Alles andere wie Netzwerk, Bus etc. sind natürlich schon die entsprechenden Kabel.

        Wenn man das als Deutscher zum ersten Mal sieht, wundert man sich schon, ohne Frage. Alles recht bunt aber damit durchaus recht angenehm aufzulegen:

        2015-01-26_small.jpg
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #19
          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
          Wenn man das als Deutscher zum ersten Mal sieht, wundert man sich schon, ohne Frage. Alles recht bunt aber damit durchaus recht angenehm aufzulegen.
          Persönlich finde ich es sehr schön, wenn jede Nutzungsart der Leitung bereits durch die verwendete Leitung selbst eindeutig festgelegt ist! Hier eine Kennzeichnung durch die Mantelfarbe vorzunehmen ist eine Möglichkeit, eine andere Variante kann die Adernanzahl etc. sein.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            NYMs lassen sich aber besser beschriften
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #21
              ...zum Beschriften habe ich meine "Fähnchen"-Methode. Denn dem Gewebeband ist es egal woran es bappt...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass Einzeladern um einiges teurer kommen... Zumindest hier.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #23
                  Hallo miteinander

                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Persönlich finde ich es sehr schön, wenn jede Nutzungsart der Leitung bereits durch die verwendete Leitung selbst eindeutig festgelegt ist! Hier eine Kennzeichnung durch die Mantelfarbe vorzunehmen ist eine Möglichkeit, ...
                  FullAck, da stimme ich Dir sofort zu. "Das grüne" für KNX, lila bspw. 1-Wire, rot für die Brandmelder und die Netzwerkkabel bspw. gelb. Alles machbar. Allerdings ist das bei den Starkstromkabeln dann wohl eher nicht mehr der Fall. Zudem sehe ich bei Einzelverdrahtung gegenüber NYM als Vorteil, dass man weniger "Querschnitt" im Leerrohr verbraucht, da ganz einfach die NYM-Ummantelung nicht vorhanden ist. Macht nachträgliche Erweiterungen und Umbauten ungleich einfacher...
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #24
                    ok, also eigentlich macht es keinen Unterschied und es hat auch keine Nachteile Einzeladern einzuziehen, eher Vorteile wenn man später mal was ändern möchte. Kostentechnisch kommt NYM-J 5x1,5mm² auf 0,76€/m, wohingegen 5xH07V-U 1,5mm² auf 0,85€/m und damit leicht teurer kommt. Bei 7x1,5mm² wird es hingegen etwas günstiger (Beispiel Voltus). G'huppt wie g'sprung

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                      Allerdings ist das bei den Starkstromkabeln dann wohl eher nicht mehr der Fall. Zudem sehe ich bei Einzelverdrahtung gegenüber NYM als Vorteil, dass man weniger "Querschnitt" im Leerrohr verbraucht, da ganz einfach die NYM-Ummantelung nicht vorhanden ist. Macht nachträgliche Erweiterungen und Umbauten ungleich einfacher...
                      Sehe ich absolut anders. Für Sonderlocken nehme ich Ölflex. Bspw. Rolladen 4G1,0mm², NV-Beleuchtung 2x4mm², HKV 10G0,75mm² oder ein Hybridkabel für Visus. Als Einzelandern darfst Du keine feinadrigen Adern im Leerrohr hernehmen und in NYM bekommst Du solche Leitungen nicht. Diese Leitungen sind dann deutlich dünner als Eure Bündel H07V-U, die auch nur theoretisch im Leerrohr wenig Platz einnehmen, denn in Wahrheit sind da lauter Überwerfer. Außerdem verdrillt eine Mantelleitung nicht im Leerrohr, reisst nicht so schnell ab und bildet keine Knoten und Schleifen...
                      Weiterhin liegt eine kritische Stelle zwischen Leerrohr und Verteilerkasten, da braucht es dann tolle Kabelkanallösungen und eine saubere Einzeladerführung mit Trennplatten, da die Mantelisolierung fehlt. Insbesondere dann wird es interessant, wenn da noch Kommunikationsleitungen (außer KNX) neben dran liegen.

                      Nur Vorteile hat die Einzeladerlösung weis Gott nicht! Ich wollte sie nie nicht!
                      Zuletzt geändert von evolution; 31.08.2016, 13:42.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von klayman Beitrag anzeigen
                        ok, also eigentlich macht es keinen Unterschied und es hat auch keine Nachteile Einzeladern einzuziehen, eher Vorteile wenn man später mal was ändern möchte. Kostentechnisch kommt NYM-J 5x1,5mm² auf 0,76€/m, wohingegen 5xH07V-U 1,5mm² auf 0,85€/m und damit leicht teurer kommt. Bei 7x1,5mm² wird es hingegen etwas günstiger (Beispiel Voltus). G'huppt wie g'sprung
                        Ja nee - bei mir sind feindrähtige Einzeladern verlegt (macht man hier so) - und die kosten deutlich mehr! Außerdem müssen die alle ne Hülse bekommen (bzw. an jedem Ende) - das kostet Zeit und (etwas) Geld.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von gaert Beitrag anzeigen

                          Ja nee - bei mir sind feindrähtige Einzeladern verlegt (macht man hier so) - und die kosten deutlich mehr! Außerdem müssen die alle ne Hülse bekommen (bzw. an jedem Ende) - das kostet Zeit und (etwas) Geld.
                          Das ist so ein Thema.. MÜSSEN sie das? Ich kenne die VSE Vorschriften nicht.. Aber ich verwende z.b. PTI Reihenklemmen + Abb S203S und schon brauch ich fast keine Hülsen mehr..
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Mir erschließ sich der Vorteil von Einzeladern im Leerrohr leider nicht.
                            Auch das Thema Leerrohr zu allen Verbrauchern halte ich für totalen Blödsinn. Da lege ich doch lieber schon am Anfang eine NYM mehr und kann auf Basis der Aderzal schon gleich alles. Ob ich es dann auf einen Aktorkanal lege oder mit Dauerstrom versorge kann ich später ja dann an den Reihenklemmen entschieden und jederzeit auch ändern. Aber erst Leerrohre verlegen und dann Leitungen einziehen sehe ich einfach nur als doppelte Arbeit und dann noch die Zeit.
                            Nun kann der shitstorm kommen
                            Zuletzt geändert von AndreasK; 31.08.2016, 18:50.
                            Gruß
                            Andreas

                            Kommentar


                              #29
                              Meine Reihenklemmen (Wago) erfordern Hülsen, da "gesteckt" wird...

                              Wie schon gesagt: Freiwillig würde ich auch keine Einzeladern ziehen, aber in meinem Fall hatte ich keine Wahl. Meine erste Hütte in Deutschland hatte ich selbst gebaut und natürlich NYM verlegt (und kein einziges Leerrohr - ich war damals voll hardcore und habe in jedem Raum eine Unzahl von Koax, Audio/Video(!), VGA(!!), LAN und und und verlegt...)
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                #30
                                Auf den Kanaren gelten andere Bestimmungen als in Deutschland Ösiland oder Schweiz!
                                In England haste auch Leerrohre mit Flexadern. Dürfte in Deutschland nicht zulässig sein meines erachtens.

                                Sorry aber wenn alles in Leerrohr verlegt wird breit ist dann die Verteilung?
                                Werden die Querrschnitte und deren Absicherungen im Zusammenhang mit der Leitungslänge und Verlegeart berücksichtigt?
                                Ich habe bei meinem Objekt bis ins Wohnzimmer über 30m Kabellänge gehabt. Da mußt du mit mit mindestens 4mm² arbeiten. Will sehen wir ihr das ins Leerrohr einziehen wollt auf einer solchen Länge.
                                Wieviele Leitungen verlegt ihr so ca in euren Objekten? Jedes Fenster E-Jalousien bist du Ruck zuck auf 15-20 Leitungen alleine dafür (ausgegangen von einem normalem EFH)
                                Wieviele Leerrohre verlegt ihr dann in die Küche? Kochfeld GS Backofen Mikrowelle Dampfgarer mind 3-4 Steckdosekombinationen Arbeitsplatte? Das alles durch Leerrohre da reichen ja nicht mal 3x25er aus. Außerdem verwuseln die ganzen Adern beim ziehen wenn nicht gleichzeitig. Ein Nachträgliches verlegen halte ich da für ein Wunschtraum der Theorie aber nicht der Praxis.
                                Anbei mal Foto das ist alleine Wohnzimmer und Küche (ohne Lampen). Das in Leerrohre mit Einzelladern hätte ich niemals auf so ein Volumen komprimieren können. Außerdem wo sollen die Zugdosen sein? Im Estrich wo jetzt Paketboden liegt?
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Sovereign; 31.08.2016, 19:16.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X