Hallo zusammen,
in meiner Anlage sind derzeit zwei 15" ELO-Touchpanels verbaut. Anfangs war ich wegen des hohen Preises auch sehr skeptisch - was sich im Nachhinein auch bestätigen sollte. Ich habe die Panels über den Elektriker anbieten und installieren lassen.
Die beiden installierten Panels haben nicht mal die selbe Hardware-Ausstattung - anfangs wurde einer mit Windows XP Professional und der andere mit Windows XPEmbedded geliefert. In einem steckte eine 80 GB-Platte, der andere hatte nur 8 GB. Wie kann das überhaupt sein?
Ich habe keine Erfahrung mit der Embedded-Lizenz von XP, aber in meiner Installation ließen sich nichtmal die automatischen Windows-Updates anschalten.
Ich habe den Embedded dann reklamiert, woraufhin ich auch beim zweiten einen mit XP Professional installiert bekam, der aber dann nichtmal die Hardware-Treiber für das Touchpanel und das System installiert hatte. Energieverwaltung ging gar nicht, das System ging nicht sauber auf Bildschirmschonbetrieb - der andere hingegen schon.
Die Dinger lieferten nach der Installation der gängigsten Software (Avira) schon Systemfehler, außerdem waren nicht mal saubere deutsche Windows XP installiert (Seltsam eingedeutschte Versionen).
Nach einer Woche Betrieb hat sich einer der PCs auf einmal entschieden, nach dem Start dauernd zu rebooten - der fährt erst gar nicht mehr hoch. da käme ich nur noch mit einer USB-Tastatur ran.
Für einen Preis von fast 2500 Steinen sollte man doch eigentlich sauber laufende PCs erwarten dürfen!? ich war etwas entsetzt ob der Qualität der Installation. Wieso liefern die solche Gurken? Hat ELO nachgelassen?
Da ich die Dinger in die Wand eingelassen habe: Gibt es Alternativen, die ich in diese Rahmen reinpassen kann?
Ich baue auch gerne selbst einen Monitor und einen fanless VIA-ITX zusammen, da habe ich kein Problem mit. Da komme ich preislich sicher auch besser weg, es gibt ja mittlerweile auch Multitouch-Screens, denn die Mausemulation (vor allem das Ziehen mit der "Maus") ist beim ELO-Treiber echt unterirdisch gelöst.
in meiner Anlage sind derzeit zwei 15" ELO-Touchpanels verbaut. Anfangs war ich wegen des hohen Preises auch sehr skeptisch - was sich im Nachhinein auch bestätigen sollte. Ich habe die Panels über den Elektriker anbieten und installieren lassen.
Die beiden installierten Panels haben nicht mal die selbe Hardware-Ausstattung - anfangs wurde einer mit Windows XP Professional und der andere mit Windows XPEmbedded geliefert. In einem steckte eine 80 GB-Platte, der andere hatte nur 8 GB. Wie kann das überhaupt sein?
Ich habe keine Erfahrung mit der Embedded-Lizenz von XP, aber in meiner Installation ließen sich nichtmal die automatischen Windows-Updates anschalten.
Ich habe den Embedded dann reklamiert, woraufhin ich auch beim zweiten einen mit XP Professional installiert bekam, der aber dann nichtmal die Hardware-Treiber für das Touchpanel und das System installiert hatte. Energieverwaltung ging gar nicht, das System ging nicht sauber auf Bildschirmschonbetrieb - der andere hingegen schon.
Die Dinger lieferten nach der Installation der gängigsten Software (Avira) schon Systemfehler, außerdem waren nicht mal saubere deutsche Windows XP installiert (Seltsam eingedeutschte Versionen).
Nach einer Woche Betrieb hat sich einer der PCs auf einmal entschieden, nach dem Start dauernd zu rebooten - der fährt erst gar nicht mehr hoch. da käme ich nur noch mit einer USB-Tastatur ran.
Für einen Preis von fast 2500 Steinen sollte man doch eigentlich sauber laufende PCs erwarten dürfen!? ich war etwas entsetzt ob der Qualität der Installation. Wieso liefern die solche Gurken? Hat ELO nachgelassen?
Da ich die Dinger in die Wand eingelassen habe: Gibt es Alternativen, die ich in diese Rahmen reinpassen kann?
Ich baue auch gerne selbst einen Monitor und einen fanless VIA-ITX zusammen, da habe ich kein Problem mit. Da komme ich preislich sicher auch besser weg, es gibt ja mittlerweile auch Multitouch-Screens, denn die Mausemulation (vor allem das Ziehen mit der "Maus") ist beim ELO-Treiber echt unterirdisch gelöst.
Kommentar