Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimensionierung LED Leuchten Bad / Farbtemperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Dimensionierung LED Leuchten Bad / Farbtemperatur

    Hallo Zusammen,

    bei unserem Hausprojekt beginnt die (heiße) Schlussphase...
    Unter anderem sitze ich gerade an der Bestellung der Beleuchtung fürs Badezimmer. Ich hatte mir LED Decken-Einbau Downlights mit einem möglichst breit strahlenden diffusen und gleichmäßigen Licht in neutralweiss vorgestellt. Dafür sind die Leitungen und drei (kleine) Deckenauslässe bereits vorhanden. Zusätzlich wird es am Spiegel noch eine Leuchte geben. Alle Zuleitungen sind dimmbar ausgelegt mittels Dimmaktor AKD-0401.01 von mdt.

    Ich habe mir von Voltus ein Angebot für die Deckenleuchten machen lassen:

    3x NORDLICHT Amrum NL-DLW 8-125 LED Downlight, 9,6 Watt, weiss (Artikel 1409609)

    3x NORDLICHT NL-BGT 350-15 dimmbares LED Betriebsgerät für Phasenan-/Abschnitt (Artikel 1429771)

    Was mich jetzt konkret bewegt ist die Frage nach der Dimensionierung. Meine Erfahrungen mit LED Beleuchtung sind quasi bei Null und so würde ich gerne Eure Meinung zu den 3x 9,6 Watt wissen. Reicht das oder ginge es sogar etwas kleiner?

    Was an/in den Spiegel kommt weiß ich auch noch nicht, da taucht schon die nächste Frage auf: Wie bekommt man es hin, den gleichen Ton der Lichtfarbe (von den Deckenleuchten) zu treffen? Oder fallen kleine Abweichungen im Alltag gar nicht auf?

    Besten Dank schon mal für Eure Tipps und Anregungen

    Gruß Thomas
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von mottyman; 03.09.2016, 19:00.

    #2
    Hmm interessante Leuchten, DALI / DMX haste nicht zufällig im Hinterkopf? Da die mit 350mA CC betrieben werden wäre da wahrscheinlich das Dimergebnis mit einem reinen CC-Treiber noch besser. In rein KNX gibt es das aber noch nicht von daher derzeit nur wie angeboten zu realisieren.

    Aber egal. Ich habe in meinem Bad für das Hauptlicht 6 6W Voltus Spots in 2850K für Badewanne und Dusche nochmal 4 Spots in 2 seperaten Gruppen auch in 2850K. Am Waschtisch insgesammt 2m Stripes im und übern Spiegel in 3300 K 14,4W/m.

    Ich habe das bewusst in einer kühleren Lichtfarbe genommen. Im Bad und Küchenarbeitsbereich kann das Licht ruhig nen Tik kühler sein.

    Auf dem Trenn-T (WC, Waschtisch, Abstellecke) ist noch auf 1,5m ein RGBW-Stripe als indirektes Licht gegen die Decke.

    Bad hat bei mir etwas über 18m².

    Damit hab ich mit allem Licht An richtig Helle, reichte auch die Hälfte, kann aber so mit den Lichfarben und Gruppen mir das ganz gemütlich zurecht dimmen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Da die mit 350mA CC betrieben werden wäre da wahrscheinlich das Dimergebnis mit einem reinen CC-Treiber noch besser. In rein KNX gibt es das aber noch nicht von daher derzeit nur wie angeboten zu realisieren.
      CC-LED-Dimmer gibt es natürlich auch rein als KNX-Gerät. Einige Gerätetypen und -hersteller wurden hier im Forum vor kurzem aufgelistet.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Wesentlich wichtiger als die Farbtemperatur ist der Farbwidergabeindex (auch als "Ra" bekannt), eine Zahl zwischen 0 (nicht brauchbar) und 100 (quasi perfekt).

        Denn: LEDs emittieren kein kontinuierliches Spektrum wie schwarze Strahler, wie es Glühbirnen aber auch die Sonne tun. Folglich können Farben in diesem Licht anders wirken als draußen an der Sonne.
        Im Flur und ggf. im Wohnzimmer ist das egal. Beim Schminken im Bad und überall wo's um Essen geht, wird dieser Faktor jedoch sehr wichtig.

        Bei hochwertigen LEDs ist der mit angegeben. Und bei den meisten (allen?) Leuchtstoffröhren kann man den aus der Nummer ablesen, die haben nämlich auch kein kontinuierliches Spektrum.

        Grundsätzlich sollte man im Wohnbereich mindestens bei 80 liegen, in kritischen Bereichen (Küche, Esstisch, Bad/Schminken) gerne deutlich höher im Bereich von 95. Lieber doch bei 100.

        Die Farbtemperatur ist dann zwar wichtig für das "Gefühl", für die Farbwiedergabe aber eher nicht. Je nach Tageszeit kommt das Sonnenlicht nämlich auch mit unterschiedlichen Temperaturen.
        Solltest Du Mischtlicht mit z.B. Halogen haben, so würde ich die LEDs eher nach den 2700 K bis 3000 K dieser Leuchtmittel aussuchen.
        Bei Mischlicht mit Kerzenschein (legen ja manche beim Bad Wert drauf) können selbst 3000 K zu kühl sein.

        Zur Helligkeit ist beim Bad / Schminken zu sagen: plant fast jeder zu Dunkel. Hotel-Zimmer dramatisch zu dunkel.
        Hier ruhig mal mit DIALux durchrechnen. Ein Arbeitsbereich sollte mindesten 500 Lux haben - beim Schminken ist das Gesicht der Arbeitsbereich...
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar

        Lädt...
        X