Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klemmkasten/Verteiler im Erdreich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klemmkasten/Verteiler im Erdreich?

    Hi,

    gibt es eine bezahlbare Möglichkeit Kabel, LED-Dimmer und Netzteil (abwärme wird wohl kein Thema, bei der geplanten geringen Last) in einem Klemmkasten/Verteiler im Erdreich (nur so viel unter der Erde dass man ihn nicht mehr sieht) zu verstecken?
    So auf die schnelle bin ich immer wieder bei Muffen gelandet die man ausgießt. Aber da ich nicht nur 230V Leitungen verteilen will, kommt eine einfache Muffe nicht in Frage.

    Was ich bräuchte:

    Ein Kasten (noch unbekannter Größe) der Eingangsseitig mit 230V und KNX gefüttert wird und Ausgangsseitig 5x 12V DC PWM anbietet und den ich in der Erde im Blumenbeet verstecken kann (also keine 2m tiefe, sondern nur kurz unter der erdoberfläche).

    Gibt's sowas? Oder bin ich gezwungen eine andere Lösung zu suchen?

    Das Problem ist, dass ich in näherer Umgebung nichts habe wo ich so einen Kasten oberirdisch verstecken kann. Und einfach einen Blumentopf drauf stellen erfüllt nicht der WAF :-(

    Gruß
    Alex
    Zuletzt geändert von tuxedo; 13.09.2016, 16:49.

    #2
    Stichwort "Kabelschacht", z.B. http://www.pipelife.at/at-de/_media/...-infoblatt.pdf

    Kommentar


      #3
      Danke, das hilft schon mal weiter. Wenn jemand noch mehr Ideen oder Infos hat: Her damit ;-)

      [update]
      Sowas könnte von der Größe her passen: http://www.kabelschacht24.de/epages/...-Trick_PP_K_24

      Mal schauen, preislich ist das ja auch noch "okay".
      Zuletzt geändert von tuxedo; 05.09.2016, 11:51.

      Kommentar


        #4
        Ich hab mir z.B. "Zugdosen" für die spätere Gartenhaus-Zuleitung aus DN150 Kanalrohren/-deckel gebastelt, welche ich noch rumliegen hatte.
        Vielleicht ein DN150 Putzstück, beidseitig verschlossen (einmal Deckel und einmal Muffe plus Deckel) und in die Deckel jeweils für die Kabel eine Kabelverschraubung?!
        Über den Deckel des Putzstückes kommst jederzeit an das Innenleben ran.

        Kommentar


          #5
          Ich würde so etwas in entsprechender Größe einsetzen.

          Kommentar


            #6
            Moin,

            oder http://www.friedl-net.com/
            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #7
              ididdi
              Reicht denn ip66? Hätte jetzt eher auf ip68 getippt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                ididdi
                Reicht denn ip66? Hätte jetzt eher auf ip68 getippt.
                IP68 ist Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen. Das kommt im Erdreich eher selten vor.
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar


                  #9
                  tuxedo Die gibt es auch in IP67. Ich kenne zwar deinen Blumenbeet nicht, aber ich denke selbst bei Starkregen sollte daraus kein Schwimmbad werden. Ich hätte bei IP 67 (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen) also wenig bedenken.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X