Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sat-Anlage: Quattro-LNB an Multiswitch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
    ok - das heißt wenn am Multiswitch eine falsche Satebene anliegt, passiert einfach nix?

    Ist übrigens ein JULTEC JPS0501-8TN

    Dann probier ich einfach durch
    Was sollte denn passieren? Der Multischalter wertet 14/18 V und 22 kHz (oder Diseqc) aus und schaltet den entsprechenden Eingang auf den Ausgang durch. Wenn jetzt am Eingang die falsche Ebene angeslossen ist, dann wird eben die durch geschaltet. Da aber auf einer anderen Ebene auch die Frequenzen der Kanäle unterschiedlich sind (zumindest bei H/V, bei Lo/Hi weiß ich es gerade nicht genau), wird der Fernseher eben nichts empfangen.
    I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

    Kommentar


      #17
      Pass beim Durchprobieren auf, dass Du Kanäle aussuchst, die deutlich low oder high sind, weil sich die L/H-Bereiche leicht überlappen.

      Mit 9x Stecker stecken sollte das Probieren spätestens ein Ende haben (erstes Kabel 4 Möglichkeiten, zweites 3 ...).
      Zuletzt geändert von Kunkrab; 08.09.2016, 13:32. Grund: verrechnet

      Kommentar


        #18
        leider will es nicht so wie ich.

        Ich hab jetzt zum Einen probiert:

        LNB direkt an TV (Samsung mit DVB-S). Der TV war vorher an einem normalen Quad-LNB und auf Astra 19.2 eingestellt.
        Ich hab mal einen Sender auf VL eingestellt (3Sat HD) und dann alle 4 Leitungen zum LNB ausprobiert.
        => nix passiert. TV meldet "schlechter oder kein Empfang".

        TV an der Legacy-Ausgang vom Multischalter, Multischalter mit Netzteil verbunden für LNB-Versorgung, TV auf 3Sat HD und am VL-Eingang des Multi alle 4 Zuleitungen ausprobiert.
        Wieder nix.

        Wie ist das mit der Stromversorgung vom LNB? nimmt der die 19V von jeder Ebene oder ggf. nur von einer? Inverto Black Premium.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #19
          Mit den Einkabelsystemen habe ich leider gar keine Erfahrung. Aber an einem Lagacy-Ausgang müßte sich der Multischalter ja wie ein "normaler" verhalten und einfach die ganze Ebene durchschalten. Dann sollte das eigentlich gehen.

          Mal die ganz grundsätzliche Frage: Ist die Schüssel richtig ausgerichtet?
          I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

          Kommentar


            #20
            Die Schüssel hab ich vor einigen Monaten bereits mit einem Messgerät ausgerichtet. Da hat es gepasst!

            Ich hab nun meinen Satfinder gefunden. Damit konnte ich zumindest mal prüfen, ob die Spannungsversorgung zum LNB passt.
            Der LNB wird auf allen 4 Ausgängen versorgt. Trotzdem sehe ich mit dem Finder auf keinem ein Signal.

            Jetzt gibts zwei Möglichkeiten.. entweder hats die Schüssel verdreht, oder der LNB ist verreckt.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #21
              Wenn Du vor einigen Monaten noch ein Signal hattest, wird wohl die Schüssel verdreht sein.
              Warum sollte das LNB defekt sein, war doch noch gar nicht in Betrieb .
              Den Weg auf das Dach wirst du dir sicher nicht ersparen können, messe die Leitungen erst einmal durch, dann weiß man auch wo welche Leitung angeschlossen werden müssen.
              Am besten benutzt du dann zur Ausrichtung noch einmal einen Kompass, nicht das du anstatt Astra noch den Eutelsat anpeilst.

              Kommentar


                #22
                ich hab die grobe Ausrichtung über einen markanten Punkt in ca. 2km Entfernung gemacht, und das hat sehr gut geklappt.
                Zufällig ist da ein Einsiedlerhof..
                sat.PNG

                Das Messgerät (hatte ich von Roman geliehen) hat glaub ich sogar Astra 19.2 angezeigt.

                Warum LNB defekt? Weil ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, dass es die Schüssel verdreht hat.
                Elektronik geht ja auch mal so kaputt, Gehäuse undicht, was auch immer.
                Aber kann beides sein..
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #23
                  LNB defekt kann natürlich auch sein, aber vielleicht hat sich ja auch nur der Elevationswinkel der Schüssel verstellt, vielleicht Schraube anziehen vergessen?

                  Ein Messgerät hast du ja nun scheinbar nicht mehr, dann besorge dir doch zum Ausrichten ein günstiges Single-LNB und montiere das erst einmal.
                  Und schauen ob ein Bild kommt, wenn nicht dann mit Receiver und einem kleinen TV auf das Dach und Ausrichten.

                  Kommentar


                    #24
                    ich hab nen (günstigen) Satfinder, ohne Netzteil Hab ich auch wieder gefunden. Außerdem ist es ja mittlerweile keine Baustelle mehr, also ist auch ein TV vorhanden.

                    Ich kraxel heute mal rauf und prüfe ob was verstellt ist..
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #25
                      Es war die Elevation, total verstellt. Hab die Flügelmuttern nur mit der Hand angezogen, war wohl nicht genug.

                      Nu geht alles
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #26

                        Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen
                        Was da passiert weiß ich nicht, da ich keine Jultec verbaue. Aber normalerweise dürfte der Multischalter nichts durchschalten, wenn die Kabel falsch gesteckt sind.
                        Falsch formuliert!

                        Ob JULTEC oder ein anders Fabrikat spielt keine Rolle und wenn an einer Sternleitung eines Multischalters oder dem Einkabelport einer JPS0501-8TN ein Steuersignal von einem Empfänger ankommt wird durchgeschaltet, egal ob die richtige oder eine falsche Sat.-Ebene aufgelegt ist.

                        Mit falsch aufgelegten Ebenen passt das aber nicht zur Transponder-Vorprogrammierung des Frontends. Das ändert sich aber wenn man den Fehler unsinnigerweise mit einem Suchlauf "kompensiert".

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X