Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Wellrohr/Leerrohr für UP und unter Estrich 320n/750n

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen

    eine CAT7 und/oder Coax-Verkabelung muss aber gar nicht von einem Elektriker abgenommen werden, da sie nicht unter die NAV fällt...
    Da hast du Recht, das hatte ich danach auch direkt editiert, da warst du dann aber schneller mit dem Posten.
    Es gibt keine Vorschrift, ist aber Empfohlen.
    Aber das macht man alleine um das Kabel vor Beschädigungen zu schützen

    Kommentar


      #32
      Also bei meinem Hausbau war die Reihenfolge diese:
      - Rohfussboden und Sperrschicht
      - E-Leitungen/Leerrohre (die paar Wasserleitungen hatten nur kurze Wege an der Wand entlang)
      - Putzer (Wände)
      - Dämmplatten
      - Fussbodenheizung
      - Estrich

      Mit den Putzern habe ich vertraglich vereinbart, dass die Leitungen abgedeckt werden (mit dicken "Decken") und natürlich war ich während der Arbeiten vor Ort und habe aufgepasst... (zumindest hin und wieder, damit die Jungs sich beobachtet fühlen). Das war eigentlich der einzig kritische Moment. Das Verlegen der Dämmplatten war vollkommen harmlos - ein Arbeiter, der in aller Ruhe seine Platten verlegte.

      Die Estrichleger waren natürlich wenig zimperlich, aber die Leitungen waren ja nunmehr unter der Dämmung (dafür waren die Leitungen der FBH nunmehr "zugänglich" - aber irgendwie ist wohl alles gut gegangen).
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #33
        Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen

        Dabei ist aber auch zu sagen, das wir ein Kabeleinzugsgerät verwendet haben. Mit diesem kann man durch druck den Zugdraht durchschießen. Ob das mit einem Kati Blitz oder ähnlichem auch so gut geht kann ich nicht sagen.
        Kannst Du bitte etwas näher beschreiben, welches Kabeleinzugsgerät ihr da verwendet habt, das mit Druck arbeitet und eventuell auch eine Bezugsquelle nennen?

        Kommentar


          #34
          Stefan hatte weiter oben mal diesen Link gepostet:

          https://eshop.wuerth.de/Kabeleinzugs...sku/de/DE/EUR/

          Druck kann ich da aber keinen erkennen....

          Kommentar


            #35
            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
            Stefan hatte weiter oben mal diesen Link gepostet:

            https://eshop.wuerth.de/Kabeleinzugs...sku/de/DE/EUR/

            Druck kann ich da aber keinen erkennen....
            Der Zug Draht wird in die Zugmaschine von Würth eingeführt (mit im Lieferumfang). Dann "Pumpt" man wie bei einer Luftpumpe.
            Durch das "pumpen" wird der Zug Draht "durchgeschossen".
            Am Ende dann das Kabel an den Zug Draht anbinden und zurückziehen.
            Des Weiteren kann man den hinterenTeil des Gerätes um 360Grad drehen.
            Wenn der Draht mal hängen sollte kann dadurch der zugdraht gedreht werden..
            Somit löst sich der Draht wieder und kann weiter gezogen werden.
            Vorne ist auch eine Aufnahme für Leerrohre.
            Das hat den Vorteil das man nur das Gerät halten muss und nicht parallel noch das Leerrohr.
            Zuletzt geändert von AllinOne; 09.09.2016, 11:54.

            Kommentar

            Lädt...
            X