Hallo,
der Schutzbereich 1 und 2 geht hinter bzw. um der Badewanne bis 6 cm tief in die Wand. Zu Leitungen in Nachbarräumen muss eine mineralische Restwanddicke von mindestens 6 cm eingehalten werden.
Was genau bedeutet mineralische Restwanddicke?
In meinem Fall ist hinter der Badewanne eine Holzständerwand mit 20cm starken Holzsparren, die Zwischenräume werden mit Steinwolle gedämmt. Auf der anderen Wandseite sollen UP Steckdosen in die Gipsplatten eingesetzt werden. Ist das so zulässig? Oder etwas verändert werden?
der Schutzbereich 1 und 2 geht hinter bzw. um der Badewanne bis 6 cm tief in die Wand. Zu Leitungen in Nachbarräumen muss eine mineralische Restwanddicke von mindestens 6 cm eingehalten werden.
Was genau bedeutet mineralische Restwanddicke?
In meinem Fall ist hinter der Badewanne eine Holzständerwand mit 20cm starken Holzsparren, die Zwischenräume werden mit Steinwolle gedämmt. Auf der anderen Wandseite sollen UP Steckdosen in die Gipsplatten eingesetzt werden. Ist das so zulässig? Oder etwas verändert werden?
Kommentar