die Überschrift sagt es eigentlich schon, ich plane einen Deckenfries in L-Form mit indirekter Beleuchtung mit LED Stripes. Das L ist Ca. 8 Meter lang. Wieviel Watt sollen die LED Stripes (nur warmweiß) haben? 6, 10, 15 pro Meter? Ich kann das irgendwie nicht wirklich abschätzen. Eigentlich handelt es sich mehr um ein Effekt Licht da ich dort zusätzlich auch Spots einbaue. Was habt ihr so in Verwendung?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wieviel Watt pro Meter bei LED Strip für Deckenfries
Einklappen
X
-
probier mal 19 watt pro Meter und dimme dann geschmeidig runter, bis es angenehm ist.
Bei 8 Meter würde ich an beiden Seiten einspeisen oder mittig von beiden Schenkeln.
Warum? Es könnte sein das deine weiter hintenliegenden LES dunkler werden, weil nicht mehr die volle Spannung bis ans Ende reicht.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
-
naja vor allem, biste dann noch nicht gleich am Ende der Helligkeit, wenn Du runterdimmst.
Ob dimmen die Lebensdauer von 10000 Stunden erhält klingt zumindest plausible. Würde es aber auch nicht 100% unterschreiben.
Auf jeden Fall sollten sie auf eine Aluschiene geklebt werden, da sie mitunter warm werden: Ohne Wäremableitung wird die Lebenszeit arg verkürzt.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Da Du es nicht als Hauptlicht einsetzt, würden 6-12W/Meter aus meiner Sicht reichen. Dimmen mit PWM verlängert die Lebensdauer weil auch weniger Wärme entsteht.
Kommentar
-
Ich habe indirekte Beleuchtung durch 9 m der 12 W/m- Voltus-Strips für einen 20m² großen Essbereich und 8 m für einen 15 m² großen Wohn- / TV-Bereich (jeweils an 2 Seiten des Raums als Voute). Macht ein sehr angenehmes Licht. Die direkte Deckenbeleuchtung mache ich nur selten zusätzlich an, zum TV schauen dimme ich die Helligkeit zusätzlich auf ca. 60%.
Für mich sind die 12W/m genau richtig, es kommt natürlich immer auch auf die Größe des zu beleuchtenden Raumes an. Die 6W/m würden mir als ausschließliche Zusatzbeleuchtung sicherlich auch reichen, dann hätte ich aber sicherlich auch viel öfter die Deckenspots / -lampe an...
Die 19W/m habe ich als Arbeitsplattenbeleuchtung in der Küche und dort machen die schon richtig ordentlich Betrieb. Als indirekte Deckenbeleuchtung wäre mir das eindeutig zu viel.Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus
Heiko
Kommentar
Kommentar