Hallo,
hat jemand von Euch zufällig schon mal eine Vaillant flexoCompact VWF 58/4 (Variante Erdwärme) angeschlossen.. oder ein ähnliches Model? Es ergeben sich ein paar Frage bei mir. Ich bin zwar aus dem Elektrobereich (Schaltanlagenbau), habe aber eigentlich wenig mit Hausinstallation zu tun.
Nebenbei: Vaillant hat Lieferschwierigkeiten. Ich bereite in meinen Neubau gerade schon mal die Elektrik für die irgendwann ankommende Heizung vor.
(1) Hauptfrage
Mein EVU stellt einen separaten Zähler für die Wärmepumpe. Zweitarif; sporadische Abschaltung durch das EVU; Tarifumschaltgerät, welches durch das EVU montiert wird. Die Vaillant 58/4 bietet laut ihrer Anleitung die Möglichkeit, Steuerplatine und Umwälzpumpe separat von Kompressor und Heizstäben zu versorgen, zwecks Abschaltung durch das EVU per Schütz. EVU meint, wenn meine Heizung mit deren Steuerausgang - scheinbar einfach eine Phase - nicht zurecht kommt, müsse ich ein Schütz setzen... ok, eine Lösung hätten wir da schon mal.
Nun habe ich aber in der Montageanleitung folgendes entdeckt: "[X100/S21] EVU-Kontakt". Leider schweigen sich sämtliche Vaillant Anleitungen dazu aus. Es klingt aber nach einem Steuereingang für meinen Anwendungsfall. Nur ohne Specs kann - und will - ich da natürlich nichts anschließen.
(2) Nebenfrage - Anschlussleitung
Die Heizung zieht zwar nur bis 15A (Anlaufstrom), aber Vaillant möchte 3xC25A haben. Sollen sie kriegen. Nehmt Ihr hierbei 5x4mm² NYM oder Gummi (bspw. H07RN-F)? Einerseits ist die Heizung stationär; andererseits muss ich von der Wand 30cm überbrücken und dann in der Heizung durch diverse Kanäle und Schellen. Ich tendiere zu NYM, aber beim Herd, ebenfalls stationär, nimmt man ja auch keines...
Danke & Gruß
Oliver
hat jemand von Euch zufällig schon mal eine Vaillant flexoCompact VWF 58/4 (Variante Erdwärme) angeschlossen.. oder ein ähnliches Model? Es ergeben sich ein paar Frage bei mir. Ich bin zwar aus dem Elektrobereich (Schaltanlagenbau), habe aber eigentlich wenig mit Hausinstallation zu tun.
Nebenbei: Vaillant hat Lieferschwierigkeiten. Ich bereite in meinen Neubau gerade schon mal die Elektrik für die irgendwann ankommende Heizung vor.
(1) Hauptfrage
Mein EVU stellt einen separaten Zähler für die Wärmepumpe. Zweitarif; sporadische Abschaltung durch das EVU; Tarifumschaltgerät, welches durch das EVU montiert wird. Die Vaillant 58/4 bietet laut ihrer Anleitung die Möglichkeit, Steuerplatine und Umwälzpumpe separat von Kompressor und Heizstäben zu versorgen, zwecks Abschaltung durch das EVU per Schütz. EVU meint, wenn meine Heizung mit deren Steuerausgang - scheinbar einfach eine Phase - nicht zurecht kommt, müsse ich ein Schütz setzen... ok, eine Lösung hätten wir da schon mal.
Nun habe ich aber in der Montageanleitung folgendes entdeckt: "[X100/S21] EVU-Kontakt". Leider schweigen sich sämtliche Vaillant Anleitungen dazu aus. Es klingt aber nach einem Steuereingang für meinen Anwendungsfall. Nur ohne Specs kann - und will - ich da natürlich nichts anschließen.
(2) Nebenfrage - Anschlussleitung
Die Heizung zieht zwar nur bis 15A (Anlaufstrom), aber Vaillant möchte 3xC25A haben. Sollen sie kriegen. Nehmt Ihr hierbei 5x4mm² NYM oder Gummi (bspw. H07RN-F)? Einerseits ist die Heizung stationär; andererseits muss ich von der Wand 30cm überbrücken und dann in der Heizung durch diverse Kanäle und Schellen. Ich tendiere zu NYM, aber beim Herd, ebenfalls stationär, nimmt man ja auch keines...
Danke & Gruß
Oliver
Kommentar