Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unifi Ap-Ac-Pro Gastnetzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unifi Ap-Ac-Pro Gastnetzwerk

    Hallo zusammen,

    ich habe hier ein Unifi Security Gateway und zwei 2 Unifi AP. Ich habe soweit alles eingerichtet bekommen. Nur bekomme ich es nicht hin ein zusätzliches Gastnetzwerk mit einer anderen IP einzurichten. Kann mir jemand behilflich sein?

    Ich lege ganz normal ein Gastnetzwerk mit Guest Police an.

    Unter Guest Control >Post-Authorization Restrictions > 10.1.2.1/8 und unter SUBNET 192.168.1.0/24 diese Angaben habe ich im Internet gefunden aber es funktioniert nicht.

    Oder benötige ich noch Managed Switch um mit VLANs zu arbeiten?

    Danke schon mal.

    #2
    Zitat von Vitali61 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    Oder benötige ich noch Managed Switch um mit VLANs zu arbeiten?
    Genau, der AP stellt das neue Netz nur unter einer VLAN ID am Port zur Verfügung.
    Dein Router muss auch in ein zweites privates Netz routen (NAT) können. Fritzbox kann das mit der Funktion Gastzugang. Da die Ports der FB nicht VLAN fähig sind (ohne Mod) musst du dann auch zwei LAN Kabel von FB zum Swich nutzen. Den AP dann mit VLAN Tag und ID für das Gastnetz konfigurieren.
    Edit: Dein Router Unifi Security Gateway kann das mit den VLan natürlich auch. Da brauchst du nur ein Kabel zum Switch. Um einen VLAN fähigen Switch kommst du dennoch nicht herum...

    Kommentar


      #3
      Zitat von mode Beitrag anzeigen

      Genau, der AP stellt das neue Netz nur unter einer VLAN ID am Port zur Verfügung.
      Dein Router muss auch in ein zweites privates Netz routen (NAT) können. Fritzbox kann das mit der Funktion Gastzugang. Da die Ports der FB nicht VLAN fähig sind (ohne Mod) musst du dann auch zwei LAN Kabel von FB zum Swich nutzen. Den AP dann mit VLAN Tag und ID für das Gastnetz konfigurieren.
      Edit: Dein Router Unifi Security Gateway kann das mit den VLan natürlich auch. Da brauchst du nur ein Kabel zum Switch. Um einen VLAN fähigen Switch kommst du dennoch nicht herum...
      Aber ich kann dann an einem AP zwei SSID mit zwei Unterschiedlichen IPs betreiben? Ich muss dann nur dem Switch erzählen das am Port normales und VLAN anliegt. Oder stelle ich mir das zu einfach vor?

      Kommentar


        #4
        SSIDs haben keine IP-Adressen.
        Ja, du stellst dir das zu einfach vor.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          Die SSID sind den VLan zugeordnet. Der VLan fähige Switch gibt diese Information an deinen Router weiter, der daraus wieder zwei Interfaces macht die mit zwei DHCP Servern mit IP Adressen versorgt werden. Des Weiteren sollte der Router dann die beiden privaten Netze noch via NAT mit dem Internet verbinden. Da der Router die beiden privaten Netze idr. nicht verbindet, sind die Netze von einander getrennt.

          Kommentar

          Lädt...
          X