Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Side-by-side-Kühlschrank --> Steckdose?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Side-by-side-Kühlschrank --> Steckdose?

    Hallo,
    wir bekommen einen Side-by-Side Kühlschrank, welcher in eine kleine Nische soll. Diese ist hinten und auf einer Seite zu, eine Seite ist offen. Also ein "L". Der kurze Schenkel des "L" steht ca. 63cm in den Raum hinein.

    Und genau dahin soll möglichst so weit wie möglich mit der Rückwand an die Wand ein Side-by-Side Kühlschrank.

    Kann mir jemand sagen, ob ich die Steckdose dann auch hinter den Kühlschrank montieren kann oder ob die besser seitlich oder darüber aufgehoben ist?

    Hinter dem Kühlschrank wäre am besten, da würde man sie nicht sehen.


    Alternativ könnte ich auch einfach ein Loch hinter dem Kühlschrank lassen. Das ist Trockenbau - ich könnte den Stecker dann darin verschwinden lassen. Ist der zentrale Steigschacht, darunter ist gleich der Technikraum.


    Wie habt ihr das bei euch realisiert?

    #2
    Vergiss auch nicht den Wasseranschluss. Ich habe aktuell auch schon einen Side-by-Side und den im Neubau werde ich komplett ganz frei stehen lassen anstatt eingebaut wie jetzt. Gründe sind:

    - Die Seiten wände sind nie ganz gerade (z.b. haben eine wölbung). Anschlüsse an Wand oder Schränke sehen nicht mehr so Toll aus.
    - Wenn man mal hinten dran muss sind die Füße zu verstellen und dann nach vorne zu schieben, das ist Aufwendig und so ein Side-by-Side wiegt nicht selten mehr als 100 kg.

    Beste Lösung aus meiner Sicht:
    - Steckdose geschalten oder zumindest auf eigenem Automat, kann dann ruhig versteckt hinter Kühlschrank sein.
    - Wasseranschluss am besten durch die Wand und nur das weiße kleine Plastikrohr durchschieben. So kann man auch später auf der anderen Seite den Filter ohne Probleme austauschen und das Wasser abstellen, ansonsten Filter unter die Küchenschränke legen lassen, auf keinen Fall hinter den Kühlschrank.

    P.S.: Meiner Neuer Side-by-Side ist eine kombination aus 2 getrennten Kühl und Gefiereinheiten die jeweils einen eigenen Strom und Wasseranschluss haben, somit 2x Steckdose und 2x Wasser.... Kein Problem wenn men es gleich von anfang an vorsieht.

    Kommentar


      #3
      Was hast du denn für ein neues Modell?

      Wir möchten einen French-Door. Also oben komplett kühlen, unten komplett gefrieren. Von Samsung gibts da ein neues Modell, das hat einen integrierten Sodastream. Alternative wäre ein richtiger Side-by-Side von LG, die gibts aber leider nicht mit Festwasseranschluss, die haben immer einen Tank. Oder ein Modell von Panasonic. Wobei uns der French Door am meisten zusagen würde. Bekannte haben Side-by-Side und die jammern schon etwas, wegen dem kleinen schmalen Gefrierteil. Der Eiswürfelbereiter nimmt da ja auch noch immer zusätzlich platz weg.

      Wasseranschluss ist im Keller geplant, also mit einem Schlauch durch den Schacht nach unten - da ist dann ein Absperrventil. Der Kühlschrank hat einen eigenen Sicherungsautomaten. Wahrscheinlich werd ich das dann auch so machen, dass ich die Steckdose im Schacht montiere. Ich käme durch eine Revisionsklappe (eigentlich zum späteren Kabelnachziehen gedacht) relativ leicht wieder dran. Oder Verlängerungskabel und Steckdose dann erst im Keller.
      Zuletzt geändert von halloween; 25.09.2016, 16:12.

      Kommentar


        #4
        Bekannte haben Side-by-Side und die jammern schon etwas, wegen dem kleinen schmalen Gefrierteil.
        Das ist genau der Grund für meine Kombination (Siemens KS36WPI30 und Siemens GS36DPI20). Das ist aber schon etwas älter. Gibt es schon fast 3 Jahre auf dem Markt. Etwas was genau gleich ist habe ich nicht gefunden.

        Kommentar


          #5
          Achso, das sind ja dann einfach 2 getrennte Geräte, die auch separat nutzbar wären und bei dir nur als Side-by-Side zusammenstehen. Das wäre natürlich bei mir auch toll und hätte ich gerne, aber leider hab ich nur ca. 1m - 1,1m in der Breite. Deine Kombi misst doch dann 1,2m - je Gerät 60cm oder?

          Mein French-Door liegt bei ungefähr 90cm - normale SBS ungefähr genauso.

          Kommentar


            #6
            Deine Kombi misst doch dann 1,2m - je Gerät 60cm oder?
            ja genau. Es gibt ein Verbindungselement, damit "sieht" es dann wieder aus als wäre es ein Kühlschrank.

            Kommentar


              #7
              Kenn ich, aber wie gesagt, der Trockenbau misst nur genau 1,13m (gerade nachgemessen). Der hätte problemlos noch 10cm breiter werden können, aber jetzt ist es eben schon alles fertig... :-( Die Planung war halt ein SBS und daneben noch Platz für einen Lichtschalter.

              Kommentar


                #8
                hm. welche Vorteile hatte Trockenbau nochmal... Achso: Man kann es schnell abreisen und neu machen. Ne. Wahrscheinlich nicht aber vielleicht hat ein anderer ja noch ne gute Idee für dich.

                Kommentar


                  #9
                  Der Trockenbau verkleidet unseren zentralen Versorgungsschacht. Estrich geht drum herum und der Parkett (verklebt) liegt auch schon. Aber egal, mit dem French-Door kommen wir auch zurecht. Ein zusätzlicher Gefrierschrank ist eh für die Speis geplant. Und fürs Bier hab ich einen extra ngGetränkekühlschrank in der Garage. Ich mach dann einfach hinteru dem Kühlschrank mit dem Dosenbohrer ein Loch und steck die Leitungen/Schläuche durch.

                  Kann man diese SBS eigentlich komplett an die Rückwand stellen oder müssen die etwas wegstehen? Also haben die Abstandshalter schon in der seitlichen Verkleidung integriert - ich möchte seitlich keinen Schlitz haben, wo man dahinter schauen kann. Zur Not müsste eine lackierte Holzblende oder ein Edelstahl-Streifen montiert werden.
                  Zuletzt geändert von halloween; 25.09.2016, 18:09.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo.

                    Wir haben uns ein Gerät von Liebherr gekauft.
                    Der hat jeweils 60cm mit Festwasseranschluss.

                    Das Gerät ist super würde ich aber so nicht mehr kaufen.
                    Hatten ein sehr kleines Problem mit dem normalen Kühlschrank und musste gefühlt 50x den vorziehen.

                    Bei 180 KG lehrgewicht ist das nicht ganz so einfach.
                    Aus diesem Grund würde ich jetzt immer zwei einzelne Geräte kaufen.

                    Steckdosen habe ich über den Geräten.
                    Aber lieber vorher erkundigen wie lang die Kabel sind. Bei mir sind sie doch recht kurz.

                    Max 20cm über Geräte Oberkante.

                    Beim Wasseranschluss unbedingt an eine Möglichkeit denken das Wasser abstellen zu können.

                    Kommentar


                      #11
                      Ganz an die Wand geht nicht. Die Rippen hinten müssen etwas Platz haben damit die Luft zirkulieren kann...

                      Kommentar


                        #12
                        hab dir mal ein Foto gemacht von meinem jetzigen SBS. Hinten ist ca. 4 cm Platz von der Wand. Dadurch dass er direkt in die Küchenzeile integriert ist sieht man es seitlich. Ebenso siehst du, dass der Kühlschrank auf der Seite nie ganz gerade ist. Allein aus diesem Grund würde ich sowas nicht mehr integrieren.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 2 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Alter... warum fragst nicht den Küchenplaner oder den Verkäufer???
                          Besorg dir die Installationsanleitung von dem Gerät. Die meisten haben hinten unten irgendwo eine kleine Nische. Und wenn du Angst hast, dass du die Nische nicht genau triffst, dann klemmst ein Kabel mit 1m Länge direkt an der Dose an und schraubst eine Kupplung drauf. Flexibler geht nicht.

                          SG!
                          Hups

                          Kommentar


                            #14
                            Alter...
                            jo alter, was geht? alles rotscha in kambotscha, alles fit im schritt? was für ein Niveau....

                            Kommentar


                              #15
                              Besorge dir vor dem Kauf auf jeden Fall eine Zeichnung von oben mit den Tür-Radien und Mindestabständen. I. d. R. in der Montageanleitung oder separat zu finden... bei Panasonic einfach auf der Seite als pdf.

                              Wir hätten fast den Platz zu knapp bemessen; die Türen wären nicht weit genug aufgegangen.

                              Eine Steckdose hinter dem Koloss sollte normal kein Thema sein. Panasonic schreibt bspw. 5cm Abstand zur Wand vor. Ich habe meinem übrigens ebenfalls eine separate Sicherung spendiert... bzw. zusammen mit der Truhe im Nebenraum.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X