Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Side-by-side-Kühlschrank --> Steckdose?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also die seitliche Wand steht 63cm vor. Links steht der Kühlschrank frei - ist nirgends integriert. Wenn der Kühlschrank ohne Türen jetzt 60cm hat und ich dahinter 4cm frei lassen muss, dann würde es ja passen. Die Türen sollten eh über die seitliche Wand überstehen, weil man die ja sonst nicht weit genug öffnen könnte.

    Aktuell hab ich einen alten Einbaukühlschrank behelfsmäßig auf einer Kiste stehen. Der ist natürlich nicht so tief und ist komplett hinter der Wand - bei einem SBS steht dann die komplette Tür in den Raum hinein. Der hat ca. 60cm + 20cm Tür.

    Kommentar


      #17
      ich hab die Steckdose hinter den SBS gemacht. Das war dämlich, weil man dann den Kühlschrank jedesmal rausziehen muss. Ist keine Katastrophe, aber wäre schöner oben drüber.
      Zudem hat mein SbS (LG) keinen Winkelstecker, was mind. 5cm kostet.. ich hab nun eine Verlängerung mit Winkelstecker oben rauf gelegt.

      Ich würde die Steckdose ca. 5cm über dem SbS platzieren.

      Ich hab meinen SbS übrigens in die Küche integriert.. also links und rechts Hochschrank, und drüber nen Wandschrank.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #18
        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
        [...]weil man dann den Kühlschrank jedesmal rausziehen muss[...]
        Nur mal Interesse halber - nix Kritik - warum muss ich einen Kühlschrank ausziehen? Wohne seit 12 Jahren in der aktuellen Wohnung... bis ich bald umziehen darf... und habe meinen Einbaukühlschrank noch nie ausgezogen.

        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
        Zudem hat mein SbS (LG) keinen Winkelstecker, was mind. 5cm kostet..
        Diese Art von nicht-Nachdenken hasse ich bei den Herstellern. Naja. So etwas kneife ich stumpf ab und mache je nach Umgebung mal einen normalen Winkelstecker dran oder einen extra Flachen (bspw. von Kopp, welcher nur 8mm hat).


        Gruß Oliver

        Kommentar


          #19
          mein SbS kann ich nicht ausschalten. Für ne Grundreinigung oder so zog ich bisher den Stecker. War kein Prob. in der alten Küche.

          Jetzt könnte natürlich auch den FI/LS auslegen.. hab ihn ja separat abgesichert.

          Klar, das kann man machen. Man muss diese Stecker dann halt zuhause haben. Innerhalb der Garantiezeit mach ich sowas aber nicht..
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #20
            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
            mein SbS kann ich nicht ausschalten. Für ne Grundreinigung oder so zog ich bisher den Stecker. War kein Prob. in der alten Küche.

            Jetzt könnte natürlich auch den FI/LS auslegen.. hab ihn ja separat abgesichert.

            Klar, das kann man machen. Man muss diese Stecker dann halt zuhause haben. Innerhalb der Garantiezeit mach ich sowas aber nicht..
            Wenn der Stecker hinter dem Küchensockel ist... an einem Kabel mit ca. 1m Länge angesteckt.... dann komm ich immer dazu und muß den Kühlschrank nicht bewegen, wenn ich ihn ausstecken will. Ist nicht nur bei Side-by-Side Kühlschränken so....

            mstenz
            Sorry wegen meinem Niveau.... was soll ich sagen... bei uns im Wald legt man mehr Wert auf Lösungen, denn auf Beistriche und formvollende, möglichst nicht-aneckende Formulierungen, nachdem sich einem die Haare gesträubt haben.... ich gelobe Besserung und übe mich in Zurückhaltung.

            Kommentar

            Lädt...
            X