Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigenbau 24V LED Leuchte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge


    7.jpg

    Hallo,

    inspiriert durch diesen Thread habe ich auch meine eigene 24V Pendelleuchte gebaut. Ziel war es, eine grazile Leuchte zu bauen die optisch nicht auffällt und den ganzen Tisch (280x120) beleuchten kann ohne zu blenden. Zum Kaufen hat es in der Größe nichts passendes gegeben.

    Ein paar Eckdaten dazu:
    Mein Schlosser hat mir aus Edelstahl zwei 200cm x 2cm x 4cm Formstücke gebogen. Bei einem Teil ist die Seite offen für die Ledleiste.
    Da ich nicht gewusst habe in welcher Tiefe ich das Ledband anbringen muss, damit es nicht blendet und nur den Tisch beleuchtet habe ich das Aluprofil auf magnetischen Schraubgewinden montiert, damit ich die Tiefe des Profils im Formstück ändern kann. Wollte alles ohne sichtbare Schrauben haben. Das Deckenmodul wird auf vorhandene Schrauben in der Decke gesteckt. Im unteren Teil wurde alles geklebt und die Ledleiste kann ich unten raushebeln, da diese nur von kleinen Magneten gehalten wird. Das Aluprofil ist selbst nicht magnetisch, deshalb habe ich dahinter einen Eisenband festgeklebt. Die Einlässe der Stahlseile habe ich mit kleinen Kunststoffnippeln isoliert. Die richtige Höhe für die Lampe hat dann einige Zeit gekostet. Sowie die richtige Tiefe das Aluprofils. Zum Schluss habe ich das Aluprofil so weit wie möglich versenkt. Die Innenwände des Formstücks haben die einzelnen Leds gespiegelt und dadurch zusätzlich geblendet, obwohl die Led selbst nicht mehr sichtbar waren. Ein Austausch des transparenten Profilabdeckung auf eine milchige Abdeckung haben geholfen.

    10.jpg 8.jpg 4.jpg 7.jpg 1.jpg

    Das 24V Netzteil sitzt mit MDT Dimmer im Schaltschrank, Led-Band ist von Mextronic. Habe die Kombination überall im Haus ohne Probleme im Einsatz. Bei dieser Lampe jedoch summt es ganz leicht wie eine Gelse wenn das Band gedimmt ist. Bei 100% ist nichts zu hören. Ich vermute, dass es an den Stahlseilen (2mm) liegt, die den Strom nicht so gut leiten. Stört aber nicht weiter.

    Im Großen und Ganzen bin ich voll zufrieden mit der Lampe. Materialkosten lagen bei ca. 300-400€. Würde sie jederzeit wieder selbst bauen

    Lg Wolfgang
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Sehr gelungen, Wolfgang! Der Aufwand hat sich gelohnt.

      Als Ursache für Summen wurde in der Vergangenheit gelegentlich ein Magnetband (sic!) identifiziert, mit dem der Strip auf Metall befestigt war. Vielleicht hat es auch hier mit den Magneten zu tun. Die PWM erzeugt um die Leiter herum ein Magnetfeld, das ggf. zu mechanischen Schwingungen führen kann.

      Kommentar


        Schaut cool aus. Schade dass meine Frau bei sowas nicht mitspielt .

        Für alle welche auch sowas wollen aber nicht so viel Aufwand betreiben wollen:

        https://www.led-konzept.de/LED-Alu-Profil-DES
        https://klusdesign.eu/en/product/28

        Nur so als Beispiel

        Kommentar


          Hi

          Cool, danke für die Links. Nur ist dieser 8x5cm Klotz dann doch recht weit von "grazil" entfernt. Möchte ich nicht unbedingt über dem Esstisch hängen haben. Wo's eben hin passt...
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            https://www.barthelme.de/content/de/...blackline.aspx
            Vielleicht ist das etwas für dich, mir persönlich gefällt aber die Edelstahl Variante am besten

            Hat von euch eigentlich schon mal einer Panels selber gebaut?

            Kommentar


              Oder das hier:
              https://www.barthelme.de/content/de/...7/pino-hp.aspx

              Kommentar


                Gut gemacht! ... freut mich, dass ich inspirieren konnte ;-)

                Kommentar


                  Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                  Hi



                  Cool, danke für die Links. Nur ist dieser 8x5cm Klotz dann doch recht weit von "grazil" entfernt. Möchte ich nicht unbedingt über dem Esstisch hängen haben. Wo's eben hin passt...
                  Stimmt. Nur gibt es so viele Profile am Markt, dass da etwas passendes dabei sein könnte. In Edelstahl wird‘s aber wahrscheinlich schwierig.

                  Selbstbau Panels würden mich auch interessieren. Bzw. Gab es hier mal jemanden der sich die in China hat fertigen lassen.
                  Mir gehen nämlich die günstigen und einfachen 30x30 bzw. 30x120 Panels in 24V CV von solectric ab. Die waren für Keller und Nebenräume perfekt.

                  Kommentar


                    Ich bin auch auf der Suche / Inspirationen für Aufputz Panels oder Wand-/Deckenleuchte in 24V CV.

                    Ist der Markt hierfür wirklich so klein?

                    Kommentar


                      Die habe ich in der Küche über Spülbecken und Tresen verbaut. Jederzeit wieder, funktioniert perfekt und ist schlicht und elegant.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        Zitat von Chriigel Beitrag anzeigen
                        Spannunsführende Seile Aufhängungen gäbe es auch noch hier: (Schweiz)

                        https://shop.luminaryled.ch/index.ht...d=4815&lang=de

                        Diverse andere dazugehörige Leuchtenbauteile:
                        https://shop.luminaryled.ch/de/Leuch...ile.c65.2.html


                        Meine "selbst" gemachte Leuchte aus Eiche geölt sieht so aus:

                        LED-Lampe.jpg

                        "Selbst", weil die Holzlatte wurde vom Schreiner nach meinen Wünschen gefertigt. Habe dann einfach das LED-Profil, LED, Strip etc montiert. Leuchte wird direkt ab Verteiler mit 24 PWM Enertex Dimmer angesteuert.

                        Eine ganz ähnliche Leuchte kann man übrigens hier kaufen:
                        https://moebelagentur.ch/home-stueck...euchte-toedi-2

                        Der Hersteller verwendet übrigens der gleiche Baldachin und das gleiche Seil-System wie oben verlinkt....

                        Gruss

                        Chriigel
                        Wie sieht es denn bei so einer Lampe mit der Wärmeabfuhr aus? Da kann ja keine Wärme abgeführt werden, das Profil ist ja direkt ins Holz eingelassen. Reicht hier einfach die Holzmasse? Ähnlich würde es ja auch aussehen wenn mein ein Strip mit Aluprofil auf einen Holzbalken befestigen würde.

                        Kommentar


                          Das Holz leitet die Wärme nicht ab, das ist (leider) eine sehr gute Wärmeisolierung um das Profil. Die Wärmeleitfähigkeit von Eichenholz ist ca. 1300x geringer als die von Aluminium. Aus thermischer Sicht wäre es deshalb von Vorteil, nach oben eine Lüftungsöffnung (Schlitz) zu haben, um Konvektion zu ermöglichen.

                          Kommentar


                            Das Holz wesentlich schlechter leitet ist schon klar Mich wundert es nur, dass auch die verlinkte Lampe die kommerziell angeboten wird nach oben geschlossen ist.

                            Hier in den Eigenbauten werden ja immer LED Strips verwendet. Hat jemand vielleicht ne tolle Idee was man aus sowas machen könnte?

                            https://www.leds.de/smartarray-q1-le...24v-32019.html

                            Ich hab vor ein paar Jahren mal High Power LED`s in kleine Terrakotta Töpfe verbaut. Das war allerdings eine andere Leistungsklasse, da bekomm ich mit den 5W Dingern Probleme mit der Kühlung ​​​​​​​

                            Kommentar


                              Die Module von leds.de finde ich prinzipiell interessant, vor allem die "Puzzle-Variante" mit steckbaren Kontakten.
                              Leider gibt's die aktuell nur mit 80 Ra, weshalb sie für mich im Wohnbereich nicht mehr interessant sind.
                              Ansonsten könnte man damit tolle Wand- und Deckenleuchten bauen. Oder einen Clubtisch mit Beleuchtung, oder oder oder...

                              Kommentar


                                Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigen
                                Das Holz wesentlich schlechter leitet ist schon klar Mich wundert es nur, dass auch die verlinkte Lampe die kommerziell angeboten wird nach oben geschlossen ist.​​​​​​​
                                Der Anbieter ist ein Tischlerbetrieb, die werden sich vielleicht keine Gedanken gemacht haben zur LED-Temperatur. Oder sie haben im Dauerbetrieb nachgemessen und es passt, was ich bei den dort genannten Leistungen aber bezweifeln möchte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X