Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum Staubsaugerroboter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zum Staubsaugerroboter

    Hallo,

    wir sind nun gerade in unser Haus gezogen. Für das Untergschoss würden wir uns gerne einen Saugroboter kaufen. Allerdings weiß ich nicht so recht welche Geräte sich da empfehlen. Auf http://www.saug-roboter.info/ wird ein Gerät von Miele und 2 Geräte von iRobot besonders gut bewertet. Jedoch hab ich keine Ahnung wie sich die Roboter bei Tierhaaren so tun. Wir haben 3 große Hunde, und 2 Perserkatzen, die schon ein wenig Dreck hinterlassen. Gerade die Haare von den Persern fliegen rum. Hinzu kommt eben, dass die Hunde rein und rausgehen. Da wird der Staubsauger schon ein wenig gefordert. KEnnt sich da jemand mit den Robotern aus, und kann mir sagen welcher sich in unserem Fall em Besten eignen würde. Oder zum mindest eine Empfehlung?

    LG

    #2
    Hallo Yvonne,

    wir haben zwei Roboter und jeweils von iRobot. Der Roomba 770 saugt und der Braava 380 wischt. Wir sind ein Zwei-Personen-Haushalt, haben keine Haustiere und die Wohnung ist sehr roboterfreundlich eingerichtet. In den Ecken und an schwer zugänglichen Stellen muss man ab und an manuell ran, aber ansonsten kann der Sauger fahren, währen wir noch Staub wischen und wenn fertig gesaugt ist lassen wir den Wischroboter mit Swiffer Feuchttüchern fahren. Zwischendurch fährt auch mal nur der Wischroboter mit einem Staubtuch spazieren. Der Saugroboter kommt auch mit Teppichen und Haaren gut zurecht.

    Nach anfänglicher Skepsis meiner besseren Hälfte ist sie nun auch begeistert. Die Grundreinigung ein paar Mal im Jahr macht sie zwar trotzdem manuell, aber alle paar Tage fahren die Roboter.

    Bei der Pflege des Wischroboters reicht feuchtes abwischen. Der Saugroboter muss regelmäßig geleert werden, dann gelegentlich die Bürsten reinigen und alles etwas ausblasen. Der Aufwand hält sich eigentlich in Grenzen.

    Viele Grüße
    Markus

    Kommentar


      #3
      Moin,

      ab Oktober ist von dyson auch ein Staubsaugroboter erhältlich. Der wird meiner Meinung nach ganz gut werden.
      Den Staubsaugroboter von Vorwerk hatte ich auch mal im Einsatz und war eigentlich recht zufrieden damit.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Hi,
        ich habe einen Neato im Einsatz. Damit bin ich sehr zufrieden, zumal der nicht rund ist und auch die Ecken ordentlich schafft. Neato stellt übrigens auch die Kobolds für Vorwerk her.
        Gruß
        Jan

        Kommentar


          #5
          Wir haben seit etwa einem Monat den Roomba 886. Anfangs war ich dem Teil eher skeptisch gegenüber eingestellt, nun hat sich das relativiert. Wir sind bis jetzt sehr zufrieden mit dem Gerät, gerade was die Reinigung unter Sofa und Bett angeht. Auch die Katzenhaare (wir haben zwei Mitbewohner) werden zuverlässig aufgenommen. Aktuell fährt er jeden Tag in einem anderen Raum. Den vierteljährlichen Großputz wird aber auch der beste Roboter nicht ersetzen können.

          p.s.
          Kabel von Stehlampen sollte man aber auf jeden Fall irgendwie hoch stecken, ansonsten werden sie gefressen und wieder ausgespuckt

          Kommentar


            #6
            Sehr "praktisch" soll so ein Roboterchen übrigens sein, wenn der Hund sich z.B. in der Nacht "gelöst" hat - diese superintelligenten Maschinen verteilen dann gerne jene Hinterlassenschaften im gesamten Geschoss Also immer vor(!) dem Roboter aufwachen und die Lage checken...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Sehr "praktisch" soll so ein Roboterchen übrigens sein, wenn der Hund sich z.B. in der Nacht "gelöst" hat - diese superintelligenten Maschinen verteilen dann gerne jene Hinterlassenschaften im gesamten Geschoss Also immer vor(!) dem Roboter aufwachen und die Lage checken...
              meinste sowas hier?

              https://www.youtube.com/watch?v=FS5FRooftZI



              Kann man ja über einen VOC Sensor steuern ob er saugt oder nicht.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Ganz genau so
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar

                Lädt...
                X