Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung mehrerer MDT LED Controller AKD-0424R.01 i.V.m. Meanwell HLG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Verkabelung mehrerer MDT LED Controller AKD-0424R.01 i.V.m. Meanwell HLG

    Ich bin unsicher bzgl. der Umsetzung des Anschlusses von mehreren MDT LED Controllern AKD-0424R.01 in Verbindung mit einem Meanwell HLG-320H-24A Netzteil. Wie der Relaisausgang zur Abschaltung vom 230 V Eingang des Netzteils bei einem Controller und einem Netzteil funktioniert ist beschrieben und mir auch klar. Aber wie kann das bei mehreren Controllern an einem Netzteil gelöst werden?
    Gruß
    Thomas

    #2
    Hallo Thomas,

    Alle Relais parallel verdrahten oder das eine Relais extern schaltbar machen und einen Logik verwenden. Funktionieren tut beides...

    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Warum nicht das dicke grosse durch 4 kleine ersetzen? Das würde ich machen.

      Kommentar


        #4
        BadSmiley danke, also parallel schalten. Muss ich mal schauen, wie sich das verklemmen lässt, bzw. nochmal mit meinen Verteilerbeauftragtem sprechen (Ich selbst mache im Verteiler die heißen Themen nicht).
        Logik würde ich gerne vermeiden.

        heckmannju Ich habe zwei 320 W Netzteile und derzeit 5 LED Controller, Tendenz steigend. Mehr wollte ich wenn möglich vermeiden.
        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #5
          BadSmiley Ich hole das nochmal hoch, da ich das mit meinem KNX-Eli nicht abschließend klären konnte. Derzeit kommt der L und N auf Reihenklemme an und geht direkt an das Netzteil.

          Parallel schalten würde doch bedeuten: Den L von allen Relais der Aktoren (LED Controller) auf (gebrückte) Klemmen führen und von dort auf den 230 V L des Netzteils, oder?
          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Darf ich fragen, was das für ein "KNX-ELI" ist, wenn er noch nicht mal Dimmer Parallel verdrahten kann?!

            Habe mal einen möglichen Schaltplan angehängt, ich würde evtl. noch Sekundärseitig Abischerungen rein machen, wenn das Netzteil größer als 320VA ist..

            Gruß
            Roman
            Angehängte Dateien
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              BadSmiley Haha, "LED Beleuchtung Puff". Interessantes Projekt...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank Roman Damit wird alles klar.

                Warum KNX-Eli (ist ein Freund) bzgl. der Verdrahtung auf dem Schlauch steht, kann ich nicht sagen. Er projektiert für die Industrie und ist halt nicht mehr so ganz in der Praxis.
                Gruß
                Thomas

                Kommentar

                Lädt...
                X