Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche kleine runde LED Panels

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche kleine runde LED Panels

    Hallo, ich bin auf der Suche nach relativ kleinen runden LED Panels.
    Hatte erst einfache LED Spots eingesetzt, doch der Bauherr war nicht mit dem Abstrahlwinkel zufrieden, 60grad bedeutet halt dass es so im oberen drittel des Raumes recht dunkel bleibt.
    Besser wären also etwas in der Richtung vonn 120grad. Habe ihm dann gesagt ein LED Panel ist eigentlich genau das was er sucht, zumal er es auch matt haben will, das fande er an den Spots auch nicht so toll.
    Allerdings sind ihm die meisten Panels dann wiederum zu groß.

    Was ich also suche sind LED Panels/Spot die am besten matt sind, dazu noch rund, aber eher so die größe eines LED Spots haben.
    Haupteigenschaft sollte halt sein ein großer Abstrahlwinkel auf jedenfall deutlich über 60grad.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 25.09.2016, 19:23.

    #2
    Schau doch mal hier:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...295#post988295
    Spot mit "Lichtstreuer" unten drunter.

    Kommentar


      #3
      Ja schon gesehen, aber es sollte nichts unten rausgucken/hängen. Eine einfache Matte Abdeckung wird am Winkel nichts ändern oder?

      https://de.paulmann.com/leuchten/ein...-dimmbar/92809

      sowas wäre nicht schlecht, allerdings soll es CV oder zur Not auch CC sein wegen Dimmung
      Zuletzt geändert von ewfwd; 25.09.2016, 19:43.

      Kommentar


        #4
        Sowas?
        http://www.hera-online.de/fileadmin/...-FQ_68-LED.pdf

        Aber hell ist was anderes.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Besser wären also etwas in der Richtung vonn 120grad.
          Bist du sicher, daß das die gesuchte Lösung ist?

          Mit so viel größerem Abstrahlwinkel verteilt sich die Lichtleistung und entsprechend dunkler wird es auf den angeleuchteten Flächen. Bei 60° -> 120° ist das sehr deutlich. Also ist mehr Leistung pro Leuchte erforderlich, was wg. Thermik dann in der kleinen 6W-Baugröße nicht zu machen ist.

          Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
          Gutes Beispiel - diese Hera FR68 hat mein Küchenbauer unter den Oberschränken verbaut. Die Leistung reicht, um auf der Arbeitsplatte direkt darunter eine sinnvolle Helligkeit zu erzeugen. Für mehr würde ich die nicht einsetzen wollen.

          ewfwd Hast du mal überlegt, einen Lichtplaner hinzuzuziehen? Die haben oft gute Ideen.
          Zuletzt geändert von Gast; 25.09.2016, 20:28.

          Kommentar


            #6
            "Mit so viel größerem Abstrahlwinkel verteilt sich die Lichtleistung und entsprechend dunkler wird es auf den angeleuchteten Flächen. Bei 60° -> 120° ist das sehr deutlich. Also ist mehr Leistung pro Leuchte erforderlich, was wg. Thermik dann in der kleinen 6W-Baugröße nicht zu machen ist."

            Ja ist mir schon klar. Der Bauherr will aber bei seinen 68er Löchern bleiben. Normale Spots sind ihm zu gebündelt, was nachvollziehbar ist, der obere Teil des Raumes bleibt eben recht dunkel weil sie nicht angestrahlt werden. Reflektiert wird nicht viel da dunkle Wände.
            LED Panels sind imo das was er sucht, denn diese sind matt und strahlen breit.

            Habe einen Voltus Spot zum testen, der bringt zwar ordentlich Licht aber halt nur für den unteren Teil des Raumes. Hat ja 6W, also müsste ein Panel bei breiterem Abstrahlwinkel eigentlich nochmal deutlich mehr Power haben.

            Lichtplaner: Will der Bauherr nicht bezahlen. Habe das Gefühl es wurden einfach mal paar Löcher in die Decke gemacht planlos und da soll nun irgendwas rein.

            Mit nem 3,5W Spot der recht breit strahlt wirds aber wohl nicht sehr hell werden können
            Zuletzt geändert von ewfwd; 25.09.2016, 21:14.

            Kommentar


              #7
              Sowas habe ich auch schon verbaut, sieht garnicht schlecht aus:
              https://www.voltus.de/beleuchtung/in...w-1er-set.html

              Kommentar


                #8
                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Der Bauherr will aber bei seinen 68er Löchern bleiben. Normale Spots sind ihm zu gebündelt, was nachvollziehbar ist, der obere Teil des Raumes bleibt eben recht dunkel weil sie nicht angestrahlt werden.
                Man sollte den Bauherrn fragen, warum er Spots einplant, wenn er die Lichtwirkung von Spots nicht mag. Eine Fehlplanung, die man nachträglich nur schwer heilen kann.

                Für sowas gibt es Lichtplaner, die Wünsche/Bedarf ermitteln, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist.

                Kommentar


                  #9
                  Ja ich hatte ihm gesagt dass Spots dafür nicht gedacht sind. Er fande die hier toll:

                  https://de.paulmann.com/leuchten/ein...-dimmbar/92809

                  Allerdings scheiden die aus wegen 230V


                  Kommentar


                    #10
                    Hat er die schonmal life gesehen?

                    Freunde von uns haben Paulmann coins. Ich finde die furchtbar. Fast egal wo du im Raum stehst, du bist immer geblendet.

                    Kommentar


                      #11
                      Nimbus q36:

                      https://www.voltus.de/beleuchtung/le...warmweiss.html

                      http://nimbus-lighting.com/produkte/...l-q/modul-q-36

                      Preislich könnte ich noch einen Rabatt für Händler/Installatjeur machen, wir aber wohl trotzdem nicht in Budget passen oder?


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Andreas1: Ich finde sie ja auch schäbig. Ihm gefallen sie, ich glaube aber hauptsächlich gefällt ihm daran der Preis

                        "wir aber wohl trotzdem nicht in Budget passen oder?"
                        Nein eher nicht. Suche halt eher matte "Spots" mit breitem Abstrahlwinkel zumal auch schon 68er Löcher in der Decke sind. Mit was könnte man die Voltus Spots denn ergänzen, ich schätze mal ich stehe ja nicht allein da mit dem Problem dass der Raum "oben rum" nicht hell wird auch bei 60grad nicht.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 26.09.2016, 18:17.

                        Kommentar


                          #13
                          Die Nimbus sind klasse und wenn du jetzt rechnest wie viele Stunden du schon gesucht hast, mache ich i.d.R. dem Kunden eine kleine Rechnung auf "Mein Stundensatz * X Stunden + Kosten der Lampen = Ihr Preis" und dann nehmen viele auch die etwas teurere Lösung, weil noch mehr Suchen, macht es eben noch teurer...

                          Da fällt mir der Satz meines EGH Innendienst immer ein "jetzt machen Sie mal Ihr Problem nicht zu meinem!"
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            Ja ich hatte ihm gesagt dass Spots dafür nicht gedacht sind. Er fande die hier toll:
                            https://de.paulmann.com/leuchten/ein...-dimmbar/92809
                            Allerdings scheiden die aus wegen 230V
                            Meine Schwiegereltern haben genau diese gerade im Wintergarten verbaut. Der breite Leuchtwinkel ist gegeben, aber ich kann Andreas Aussage bestätigen: eben dadurch blenden sie auch deutlich. Lichtfarbe ist mit 2700K wohnraumtauglich. Vom Design sind sie Geschmackssache mit den frei sichtbaren einzelnen SMD-LED auf Trägerplatte.

                            Die Idee von Voltus mit den Nimbus gefällt mir gut, das ist mMn die allerbeste Lösung (Technik & Design) zu einem vertretbaren Preis.

                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            ich schätze mal ich stehe ja nicht allein da mit dem Problem dass der Raum "oben rum" nicht hell wird auch bei 60grad nicht.
                            Mal quer gedacht: Vielleicht kann dein Kunde ergänzend zu den Spots eine schöne Standleuchte kaufen, die etwas zur Grundbeleuchtung beiträgt? Kann man dank KNX gemeinsam schalten, also kein Komfortnachteil.
                            Zuletzt geändert von Gast; 26.09.2016, 19:21.

                            Kommentar


                              #15
                              Naja wieviele würde man von diesen denn benötigen für 10m² bei dunklen Wänden mal grob geschätzt?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X