Hallo zusammen,
aktuell hadere ich daran eine Reihe an LED-Panels an verschiedenen Dimmer-Kanälen der "Siemens Universal-Dimmer N528/31, 20-300VA" zum Laufen zu bekommen.
Das übliche Leidthema: induktive Last der LEDs bzw. derer elektronischen Netzteile + automatisch Lasterkennung der Dimmer.
Leider hatte ich keinen Einfluss auf die Wahl der Dimmer, sodass es eben die Siemens mit 20W Mindestlast geworden sind. Jetzt gibt es trotz vermeindlich ausreichender Last der LED-Panels (4x 9 Watt = 36 Watt) probleme, sodass der Dimmer keine Last erkennt. Auch beim manuellen Umschalten des Dimmers auf "Phasenanschnitt" blinken die Kanal-LEDs weiterhin.
Daher meine Idee: Grundlastelemente parallel schalten.
- Welche Grundlastelemente oder Hochleitungswiderstände könnt ihr mir empfehlen, welche auch temperaturmäßig keine Probleme machen?
Das Eltako GLE habe ich schon ausprobiert - das bringt jedoch ggf. nicht genügend ohmsche Last mit, wenn nur bspw. 2 Panels oder kleinere Leuchten montiert sind.
Viele Grüße & Danke vorab
aktuell hadere ich daran eine Reihe an LED-Panels an verschiedenen Dimmer-Kanälen der "Siemens Universal-Dimmer N528/31, 20-300VA" zum Laufen zu bekommen.
Das übliche Leidthema: induktive Last der LEDs bzw. derer elektronischen Netzteile + automatisch Lasterkennung der Dimmer.
Leider hatte ich keinen Einfluss auf die Wahl der Dimmer, sodass es eben die Siemens mit 20W Mindestlast geworden sind. Jetzt gibt es trotz vermeindlich ausreichender Last der LED-Panels (4x 9 Watt = 36 Watt) probleme, sodass der Dimmer keine Last erkennt. Auch beim manuellen Umschalten des Dimmers auf "Phasenanschnitt" blinken die Kanal-LEDs weiterhin.
Daher meine Idee: Grundlastelemente parallel schalten.
- Welche Grundlastelemente oder Hochleitungswiderstände könnt ihr mir empfehlen, welche auch temperaturmäßig keine Probleme machen?
Das Eltako GLE habe ich schon ausprobiert - das bringt jedoch ggf. nicht genügend ohmsche Last mit, wenn nur bspw. 2 Panels oder kleinere Leuchten montiert sind.
Viele Grüße & Danke vorab
Kommentar