Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann man Heizkosten an einem Heizkörper messen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Kann man Heizkosten an einem Heizkörper messen ?

    Hallo,

    ich habe vielleicht eine etwas dumme Frage

    Ich hab ein Büro in einem Gewerbeobjekt. Einfach nur 1 Zimmer. In meinem Zimmer sind 2 Heizkörper. Ganz normale Heizkörper, ohne irgendwas. Ich zahle einen pauschalen Betrag für die Nebenkosten. Dieser Betrag kommt mir sehr hoch vor und ich würde natürlich gerne irgendwie rausfinden, was ich wirklich an Nebenkosten verbrauche.

    Kann man irgendwie an einem Heizkörper etwas installieren, um zu ermitteln wie viele Einheiten man verbraucht und kann man solche Einheiten mit einem Betrag Beziffern ?

    Oder ist sowas nicht möglich ?

    Grüße,
    Visionsurfer

    #2
    es gibt diese "Verdunstungsröhrchen" (https://www.google.de/search?q=Verdu...HWoLAlkQsAQIWQ), die werden in (älteren) Mietwohnungen zur Abrechnung der Nebenkosten verwendet. Macht meines Wissens, aber nur Sinn, wenn die an ALLE Heizkörper verbaut werden, weil sie keine Absoluten Werte liefern, man aber das Verhältnis zwischen den Heizkörpern ermitteln kann.

    Alternativ kannst Du natürlich auch einen Wärmemengenzähler in Vor- und Rücklauf bauen, dann kannst Du die verbrauchten kWh exakt bestimmten. Ist vielleicht aber die Kanone für den Spatzen.....
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Vielleicht solltest du erst mal prüfen (lassen), ob dein Ziel einer möglichen Kostenreduktion überhaupt umsetzbar ist. Wenn du eine feste Pauschale für Nebenkosten bezahlst, mietest du eventuell die Räumlichkeiten "warm". Das wäre dann wie ein Festpreis - an dem kannst du nichts ändern, auch wenn du nachweislich einen geringeren Verbrauch hast.

      Kommentar


        #4
        Schau einfach mal in deinen Mietvertrag, da sollte ja drin stehen wie sich der Betrag ermittelt. Bin zur Zeit auch in einem Gewerbeobjekt - da sind die NK es Pauschal 2,80 EUR pro/qm. Allerdings auch ein Anteil von den Gemeinschaftsbereiche wie Toiletten und Gang, Treppenhaus. Dafür dann aber Strom, Müll, Wasser, Reinigung der Gemeinschaftsbereiche und Heizung alles drin.

        Kommentar


          #5
          Heizkosten sind ein komplexes Thema... Du zahlst ja nicht nur für Deinen(!) "Heizkörper", sondern anteilig auch für die Erwärmung des gesamten Gebäudes. Schließlich ist es ja so, dass Du durch das Ausschalten Deiner Heizung nicht -273 Grad hast, sondern irgendwas zwischen Außentemperatur und Temperatur der anderen Räumlichkeiten
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar

          Lädt...
          X