Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung guenstiger Luftfeuchte&Temp-Messer fuer KWL-Zuluftrohr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung guenstiger Luftfeuchte&Temp-Messer fuer KWL-Zuluftrohr

    Hallo,

    hat jemand eine Empfehlung eines moeglichsten guenstigen KNX oder 1Wire Sensors (1Wire von Wiregate?), den ich in das Zuluftrohr der KWL stecken kann um Außen-Temp & Luftfeuchte zu messen? Gerade bei den Wiregate-Dingern muss es doch nicht so ein 120 EUR Kabelmessfühler sein, oder?

    Danke
    1-Wire Multisensoren der L-Serie mit sehr präzisem digitalem Sensor im Polyamid Messfühlergehäuse mit geschirmter Silikonleitung. Gehäuse Polyamid. Schutzart IP65

    #2
    hi,

    Hab gar nicht mitbekommen das es den L-Sensor jetzt gibt.

    VG
    Jürgen
    Zuletzt geändert von heckmannju; 05.10.2016, 07:59.

    Kommentar


      #3
      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

      Hab gar nicht mitbekommen das es den L-Sensor jetzt gibt.

      Ja wollt schon antworten das es da mal was von Elabnet geben wird. Den Shop durchblättere ich ja auch nicht jede Woche.
      StefanW Vielleicht doch schonmal den ersten Newsletter mit den aktuell schon neu verfügbaren Sensoren?
      Timberwolf braucht sicher nen ganz eigenen.

      Aber zurück zum Thema. Nur Temp ja da gibt es diverses, aber eben LF oder gar VOC geeignet für die Zuleitung, da habe ich noch keine gesehen. Wenn es optisch nicht stört lässt sich natürlich solch ein Sensor auch im Box-Gehäuse Aussen ganz in der Nähe des Ansaugstutzens deiner KWL anbringen, da gibt es von Elabnet auch etwas günstigere Sensoren.

      Also je nach Baufortschritt doch noch eine 1-wire und KNX-Leitung in Richtung des Ansaugstotzens bringen. hinter den Verkleidungen der Öffnungen ist meist Platz für kleine Sensorik.
      Zuletzt geändert von gbglace; 05.10.2016, 07:00.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        danke jürgen, sowas jetzt noch mit luftfeuchte.... das wäre fein.

        gbglace, du kennst prinzipell eher gar keine LF-messfühler?

        Kommentar


          #5
          Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
          Hallo,

          hat jemand eine Empfehlung eines moeglichsten guenstigen KNX oder 1Wire Sensors (1Wire von Wiregate?), den ich in das Zuluftrohr der KWL stecken kann um Außen-Temp & Luftfeuchte zu messen? Gerade bei den Wiregate-Dingern muss es doch nicht so ein 120 EUR Kabelmessfühler sein, oder?

          Danke
          Warum willst du die Luftfeuchte im Aussenluftrohr messen? Nur damit ich es verstehe.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
            danke jürgen, sowas jetzt noch mit luftfeuchte.... das wäre fein.

            gbglace, du kennst prinzipell eher gar keine LF-messfühler?
            Glaube nicht das du das für den Einsatzzweck/Ort viel günstiger bekommst.

            Kommentar


              #7
              Zitat von RBender Beitrag anzeigen

              Warum willst du die Luftfeuchte im Aussenluftrohr messen? Nur damit ich es verstehe.
              Ich brauche temp & luftfeuchte aussen für eine taupunkt Berechnung, um damit schick die Lüftung/kwl zu steuern.
              Ich könnte das auch im dachunterstand ermitteln, im zuluftrohr wäre es halt geschützter im Keller statt "outdoor" - ist das so abwegig?

              Kommentar


                #8
                Und nach was für Regeln willst du das Steuern?

                Kommentar


                  #9
                  der einfachste Fall, der hier schon im forum diskutiert wurde, falls taupunkt aussen 5c unter taupunkt Keller liegt, lass ne "jetzt Keller lüften wäre eine gute Idee" LED fröhlich blinken

                  Kommentar


                    #10
                    Ich verstehe ja das Interesse am warum, primär Suche ich aber noch immer einen günstigen luftfeuchte sensor. Selbst wenn du das für quatsch hälst

                    Kommentar


                      #11
                      Ich behaupte mal das die Bedingungen im Lüftungsrohr noch schlechter sind für den Sensor....da zieht es immer wie die sau...deswegen habe ich den

                      https://shop.wiregate.de/sensoren-fu...t-nr-3001.html

                      bei mir genommen.

                      Viele Grüsse
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        Ich behaupte mal das die Bedingungen im Lüftungsrohr noch schlechter sind für den Sensor....da zieht es immer wie die sau...deswegen habe ich den

                        https://shop.wiregate.de/sensoren-fu...t-nr-3001.html

                        bei mir genommen.

                        Viele Grüsse
                        Jürgen
                        Den im grauen Alugehäuse habe ich mir auch ausgesucht und Messe da am Gebäudesockel so 1m neben dem Ansaugstutzen der KWL Temp und LF. Im Ansaugrohr selbst denke ich auch ist LF weniger optimal zu messen, da an der Ecke auch keine Beleuchtung ist nehme ich da auch noch den Lichwtwert für diverse Dämmerungsschalter.

                        Nein LF Messfühler gibt es einige nur nicht für die Rohrmontage. Und die hier og. sind auch eher die ersten für den Outdoorbetrieb.
                        Was noch gänzlich fehlt ist VOC gemessen im Aussenbereich. Aber da sind wohl auch schon Versuche von Elabnet im Gange dies auf 1-wire Basis zu realisieren.

                        Grüße
                        Göran
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          wieso sollte sich die luftfeuchtigkeit durch zug ändern?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            Ich behaupte mal das die Bedingungen im Lüftungsrohr noch schlechter sind für den Sensor....da zieht es immer wie die sau...deswegen habe ich den
                            Das erzähl ich besser nicht unseren Fühlern in den Lüftungsanlagen

                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Über die Sinnhaltigkeit des Vorhabens habe ich nicht nachgedacht. Wenn du die Außentemperatur/Luftfeuchte brauchst, dann kannst du die doch auch draußen messen. Oder? Der Wert sollte doch genau der sein, den du haben willst. Warum willst du einen "geschützen" Wert?
                              Warum also das Außenluftrohr löchern oder gar eine graue Kiste, an der sich nur Dreck sammelt, in den Kanal legen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X