Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

externer Gong an DoorBird anschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    externer Gong an DoorBird anschließen

    Hallo,


    ich versuche seit geraumer Zeit einen Türgong an den DoorBird anzuschließen. Leider gelingt mir dieses Vorhaben nicht.
    Ich ja die Vermutung, dass evtl der potentialfreie Relaiskontakt für den externen Gong defekt ist (wie kann ich diesen durchmessen?) oder das Kabel gebrochen ist.

    Ich habe mal einen Anschlussplan in den Anhang gepackt. Vllt kann mir ja einer helfen, ob dieser so korrekt ist oder sich dort ein Fehler eingeschlichen hat, der verhindert, dass ein Ansteuern des Gongs funktioniert?

    Gruß und danke
    paddy85
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Gibt es das auch allpolig oder nur einpolig?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Neuer Versuch
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Passt. Dann einfach mal den Kontakt auf Durchgang messen, ob er schaltet?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Und wie messe ich das durch? Widerstand messen?

          Kommentar


            #6
            Habs hinbekommen. Vielen Dank für die Hilfe!! Am Ende war es ein dämlicher Kabelbruch

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              ich grabe den thread nochmal aus.

              Ich möchte auch einen einfachen Gong an einen Doorbird D2101FV anschließen.

              Allerdings kann ich im Schaltplan keinen potentialfreien Relaisausgang für externen Gong finden.

              Kann man eines der beiden Relais so programmieren, dass es schließt, wenn der Klingeltaster gedrückt wird um so den Klingeltrafo anzusteuern?

              Kommentar


                #8
                Zitat von gimli Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,

                ich grabe den thread nochmal aus.

                Ich möchte auch einen einfachen Gong an einen Doorbird D2101FV anschließen.

                Allerdings kann ich im Schaltplan keinen potentialfreien Relaisausgang für externen Gong finden.

                Kann man eines der beiden Relais so programmieren, dass es schließt, wenn der Klingeltaster gedrückt wird um so den Klingeltrafo anzusteuern?
                Ich bin gerade auch dabei, einen Gong bzw. eine Kontaktierungsmöglichkeit zu finden.
                Hast du mittlerweile eine Lösung gefundenß

                BG

                Kommentar


                  #9
                  Versuch mal die Ausgänge der Doorbird (in der so App unter "Zeitplan für Türklingel" ) konfigurieren das sie auch geschlossen werden sobald die Klingeltaste gedrückt wird. Das geht glaube ich. Nur hast du dann noch zwei Probleme/Einschränkungen.
                  - Ich weiß nicht genau welche Spannung die Ausgänge vertragen (evtl. nur potentialfrei), d.h. du musst evtl. einen passenden Stromstossschalter dazwischen bauen. bzw. mal in der Anleitung schauen was da maximal möglich ist.
                  - Die Klingel gibt erstmal nur einen Ton so langen die Klingeltaste gedrückt ist. Evtl. könnte man das noch über eine Treppenlichtzeitschalter besser hinbekommen.

                  Ich habe es bei mir so gemacht das ich den Klingeltaster auf einen potentialfreien Binäreingang gelegt habe. Dieser triggert dann einen Schaltaktorkanal, der über die Aktorfunktionalität 2 Mail sein Relais für die Dauer des Gongs schließt und so unabhängig von der Dauer der Klingeltastenbetätigung den Gong (Grothe UP Variante) abspielt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von astehle Beitrag anzeigen
                    Versuch mal die Ausgänge der Doorbird (in der so App unter "Zeitplan für Türklingel" ) konfigurieren das sie auch geschlossen werden sobald die Klingeltaste gedrückt wird. Das geht glaube ich. Nur hast du dann noch zwei Probleme/Einschränkungen.
                    - Ich weiß nicht genau welche Spannung die Ausgänge vertragen (evtl. nur potentialfrei), d.h. du musst evtl. einen passenden Stromstossschalter dazwischen bauen. bzw. mal in der Anleitung schauen was da maximal möglich ist.
                    - Die Klingel gibt erstmal nur einen Ton so langen die Klingeltaste gedrückt ist. Evtl. könnte man das noch über eine Treppenlichtzeitschalter besser hinbekommen.

                    Ich habe es bei mir so gemacht das ich den Klingeltaster auf einen potentialfreien Binäreingang gelegt habe. Dieser triggert dann einen Schaltaktorkanal, der über die Aktorfunktionalität 2 Mail sein Relais für die Dauer des Gongs schließt und so unabhängig von der Dauer der Klingeltastenbetätigung den Gong (Grothe UP Variante) abspielt.
                    Spitze, Danke.

                    Tatsächlich habe ich gerade ausprobiert:
                    - Relais-Ausgang an der DB oder E/A Controller an Binäreingang MDT
                    - Zeitplan für Türklingel dasselbe Relais aktiviert
                    - Relais in der DB-App auf Dauer z. B. 10 Sek gelegt

                    Ergebnis:
                    Kommt im Binäreingang 10 Sek lang an, damit könnte ich ja dann den Grothe UP Gong 12V schalten, in diesem Fall auch für 10 Sek, oder?

                    Hast du den Grothe 12V oder 230V?
                    Wie viele Drähte brauche ich für den 12V? nur 2 Stück? - EDIT: Habe es schon gefunden, ich brauche zwingend 3 Drähte bzw. 4 Drähte für den optionalen 2. Kanal des Gongs.
                    Läutet der dann immer solange und sobald Spannung (in diesem Fall 12V) anliegt?

                    EDIT:
                    Noch ne Frage:
                    Kann ich die Doorbird und Controller anstelle mit 15V auch mit 12V (z. B. mit Meanwell 12V Netzteil) betreiben - abgesehen von PoE meine ich?
                    Zuletzt geändert von LeBlanc; 25.06.2021, 13:20.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von LeBlanc Beitrag anzeigen
                      Hast du den Grothe 12V oder 230V
                      230V (43706), da ich es wie geschrieben über einen Aktorkanal laufen lasse und sonst wegen der Trennungsabstände im Aktor einen separaten für 12 V gebraucht hätte. Ich aktiviere den Binäreingang auch nur kurz und der Aktor schließt 2 mal selbstständig für die Dauer eines Gong-/Tondurchlaufs. Will so "Sturmklingeln" verhindern. Der Ton wird nur solange abgespielt wie auch Strom anliegt.
                      Den 2 ten Ton habe ich nicht verkabelt und auch nur 3adrig NYM in die Dose gelegt.

                      Zitat von LeBlanc Beitrag anzeigen
                      Habe es schon gefunden, ich brauche zwingend 3 Drähte bzw. 4 Drähte
                      Das ist nicht ganz richtig. Dir reichen im Prinzip 2. Du musst nur am Gong Dauer und Ton brücken nach dem du den gewünschten Sound ausgewählt hast wenn du mit 2 Adern arbeitest. Siehe das Zitat von Grothe. Die 3te ist bei mir PE, d.h. ich arbeite effektiv bei 230V auch nur mit 2 Adern.

                      Zitat von LeBlanc Beitrag anzeigen
                      Läutet der dann immer solange und sobald Spannung (in diesem Fall 12V) anliegt?
                      Ja, läuft immer wieder ab. Daher habe ich die Dauer eines Durchlaufs gemessen und im Aktor eingestellt. Siehe unten das Zitat von Grothe.

                      Zu deiner letzten Fragen kann ich leider nichts sagen.

                      Ich hatte dazu auch im Vorfeld Kontakt mit den sehr freundlichen und schnellen Support von Grothe und folgend Antworten in dem Kontext bekommen
                      • Verliert der Gong seine Einstellung wenn er komplett stromlos ist? Und/oder braucht er eine gewisse Initialisierungsphase nachdem er Strom erhält.
                      GROTHE: Zur Einstellung der Melodie muss der UP-Ging dauerversorgt sein. Diese Versorgung kann hierfür aber auch nur einmalig provisorisch erfolgen. Die Einstellungen bleiben dann gespeichert und der Gong spielt bei späterer Ansteuerung direkt die eingestellte Melodie ab.
                      • Ist es ein Problem wenn beide Außenleiterkontakte für die Zeit des Klingelvorgangs geschlossen sind, d.h. der Aktorkanal schließt nach Druck der Klingeltaste mit einer Nachlaufzeit für 3-5 Sekunden, je nachdem wie lange die Melodie ist, den Dauer- und Klingelkontakt (Klemme L und C1 in der Anleitung) gleichzeitig. Oder triggert er dann die Melodie immer wieder? Effektiv wäre das wie „Sturmklingeln“/dauerhafter Tastendruck
                      GROTHE: Wenn Sie nur einen Tastspannung und keine Dauerspannung zu Verfügung haben, ist das genau die Lösung für Sie.
                      Klemme für Dauerspannung (L) und Tasteingang (C1 oder C2) parallelschalten und den Tastbefehl strecken (Zeitrelais oder Zeiteinstellung des Aktors) auf die Dauer der eingestellten Melodie. Wenn die Zeit länger eingestellt ist, als die Melodie dauert, wird die Melodie nach einer kurzen Pause erneut gestartet. Wenn der Tastbefehl mitten in der Melodie abfällt, stoppt die Melodie augenblicklich.
                      Zuletzt geändert von astehle; 25.06.2021, 13:54.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke dir, hast mir sehr weitergeholfen!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X