Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Testspray für Rauchmelder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Testspray für Rauchmelder?

    Hallo,

    hat jemand eine Empfehlung für ein gutes "Testpray" für Rauchmelder?
    Habe jetzt bei einigen Mitteln gelesen, dass diese einen öligen Film hinterlassen (mal mehr mal weniger). Kennt jemand ein nicht allzu teures Produkt?

    Ich möchte meine funkvernetzten GIRA Dual überprüfen im Verbund, und die Test-Taste ist nicht immer zielführend.

    Gruß Sascha

    #2
    Halte doch einfach eine kerze drunter...

    Kommentar


      #3
      Dann verschmort der Rauchmelder eher als er auslöst. Die Testsprays findest Du bei jedem Elektroversand. https://www.reichelt.at/?ARTICLE=142...FRYo0wodI4IFlw

      Kommentar


        #4
        mal ehrlich. wieso mehr als 6€ für ein Spray bezahlen? Selbstverständlich soll man die Kerze nicht direkt unter den Rauchmelder halten. Mehr als 1 Meter Abstand reicht doch vollkommen aus. Und eine Kerze oder Stöfchen hat doch wohl jeder daheim.

        Kommentar


          #5
          Erstens, weil Du mit einer Kerze das Teil nicht zum Auslösen bringst, und weil Dir der Rauchmelder dann eher verrußt, und damit unbrauchbar werden kann. Deine Sicherheit ist Dir keine 6€ wert? Manchmal frage ich mich schon........ Du kannst natürlich auch das Haus anzünden, und horchen ob es dann piepst!

          Kommentar


            #6
            leider bin ich noch nicht soweit, dass meine Rauchmelder drinnen sind aber ich werde gerne ein Video erstellen wie ich es dann mit Kerze gemacht habe. Man muss alles mit Maß machen. Mit der Kerze sollte die Sache in ein paar Sekunden erledigt sein und verrußen tut da auch nicht mehr wie mit dem Spray. Ansonsten geht auch ein Feuerzeug.
            Jeder wie er es möchte, der Thread-Ersteller kann ja jetzt auswählen was ihm lieber ist.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
              Mit der Kerze sollte die Sache in ein paar Sekunden erledigt sein. Ansonsten geht auch ein Feuerzeug.
              Wenn du es ausprobiert hast, berichte uns mal, ob es den Raummelder ausgelöst hat. Ich bezweifle es.

              Kommentar


                #8
                Dir ist schon bewusst das ein Rauchmelder durch Rauch ausgelöst wird, nur bei einem Thermodifferenzialmelder könntest Du mit der Kerze Glück haben. Aber da Du dich ja scheinbar mit der Matterie auskennst, werd ich mich hier raushalten......

                Kommentar


                  #9
                  Also wir haben im Betrieb die Sprays von Hekatron und Solo in Gebrauch. Beide wurden schon in mehreren Firmen getestet(Lackindustrie, Lebensmittelindustrie usw.) und die sind beide ohne Bedenken zu verwenden. Preislich liegen die schon über denen Micha. Aber ich denke für den Heimgebrauch tun es die auch.

                  Bei den Thermomeldern ist das mit der Kerze schon möglich, aber nicht unbedingt schlau. Jeder sollte doch einen Föhn zuhause haben. Damit wird der Rauchdetektor dann auch nicht so verschmutzt wie mit der Kerze.

                  Grüße Andy

                  Kommentar


                    #10
                    Ich melde mich hier ja selten, aber ich habe mir das gekauft und funktioniert!!

                    https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
                    Gruß Ralf

                    Kommentar


                      #11
                      Bei mir konnte ich es unfreiwillig mit einem Staubsauger testen, bei dem der Beutel geplatzt war.
                      Ich habe da längere Zeit in einem schlecht zugänglichen Bereich gesaugt, bemerkt habe ich es erst durch den Rauchmelder.

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, Danke für die Tipps.
                        Das mit der Kerze oder dem Feuerzeug werde ich jedem individuell selbst überlassen. :-)

                        Gruß Sascha

                        Kommentar


                          #13
                          Tolle Idee!!!
                          Wenn die Sache mit der Kerze oder dem "Rauchspray" bei euch durch ist, könnt ihr eure neuen Rauchwarnmelder
                          gern bei mir bestellen!

                          Mal im Ernst! Habt ihr eigentlich mal die Gebrauchsanweisung der RWM gelesen? Okay ich weiß das ist bei den echten Männern verpöhnt.
                          Dort wird Seitens der Hersteller vor dem Gebrauch solcher "Hilfsmittel" gewarnt.
                          Wenn ich schon lese, dass diese Sprays einen öligen Film hinterlassen, dann kann ich den auch gleich in die Tonne hauen.
                          Denn dort wo der ölige Film sich auf die Laserlinse setzt und schön den Staub bindet, wird wohl über kurz oder lang, der RWM Fehlalarme
                          produzieren.
                          Ja ja ja, aber es wird ja verkauft, daher muss es ja was taugen!
                          Klar, ihr seit 6€ los und braucht neue Melder.
                          Steht bei dem Spray irgendwas dabei, dass die Firma neue Melder stellt, wenn die alten durch den Gebrauch des Sprays unbrauchbar werden?
                          Haftungsausschluß?!
                          Kein Hersteller von RWM hat ein solches Spray für "seine" Melder im Programm. Klingelt da was?

                          Wie gesagt, kauft das Spray und dann bei mir ein paar neue Rauchwarnmelder.
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #14
                            Hm, und wie glaubst Du prüfen wir im Professionellen Bereich die Rauchmelder? So viele Zigaretten kann ich gar nicht am Tage durchziehen damit täglich 300 Melder getestet werden können. Solo baut sogar Testgeräte für genau solche Anwendungen, Ein Melder in der Küche bekommt sicher mehr Fett ab, als durch den Testspray. Man muss den Spray nur richtig anwenden.

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Morgen,
                              teilweise lösen Rauchwarnmelder bei Testspray gar nicht aus da dies Muster nicht der klassichen Brandkenngröße entspricht, dennoch viel Spass beim Probieren. Wie oben schon erwähnt, schaut in die Gebrauchsanweisung der jeweiligen Geräte und fertig.

                              Bei professionellen Brandmeldeanlagen ist das etwas ganz anderes...auch die Vorgaben für den Tausch der Melder ist ein anderer.

                              Gruß Thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X