Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elegantes Verteilen von Leitern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Elegantes Verteilen von Leitern

    Da es bei mir im Schrank auf 8 RCDs ausläuft, und ich keine Doppel-Aderendhülsen verwenden will, hier die Frage, wie ich "elegant" L1-L3 bzw. N verteile...

    Für N gibt es ja Klemmblöcke, aber für L1-L3 fallen mir spontan Dreileiterklemmen mit Kammbrücken ein....

    Da das Auge am Schluss mitgenießen will, hier die Frage, ob das "die" Lösung ist...

    Mein Elektriker meint, dass ihm das egal ist...könnte auch mehrere Hauptleitungsabzweigklemmen setzen und brücken...finde ich aber unschön...

    Gruß,
    Martin

    #2
    Verstehe ich richtig, dass du die Zuleitung der FI verteilen willst? Warum nimmst du dafür nicht einfach die Kammschienen, die vom Hersteller der FI angeboten werden? z.B. SO eine hier!

    Kommentar


      #3
      Da der Elektriker mir das Layout mit 1 4pol. RCD plus 8 LS je Schiene empfohlen hat wegen der Zuordnung der RDC zu den LS...soll heißen im Moment sind KDN363F im Einsatz...

      Kommentar


        #4
        Oder anständige FI/RCD nehmen. Darum verwende ich immer noch Abb Geräte. Da kann man und darf man 2mal unterklemmen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Der Elektriker hat wohl einen Vertrag mit Hager...und einen Teil der Komponenten musste ich über ihn beziehen... :-)

          Also bisher spricht wohl nix gegen die erste Idee (3 Leiterklemmen mit Kammbrücken)?

          Kommentar


            #6
            ich weiss hilft dem TE nicht, aber vielleicht anderen lesern: ich mach fast alles mit "abb smissline tp", einfacher uns sauberer gehts nicht!
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Auch wenn ich mir immer noch nicht sicher bin, ob ich dein Problem komplett verstanden habe: KCL363 und KCL368 kennst du?

              Ansonsten versuche ich immer noch zu verstehen, warum jemand 8 RCDs braucht. Ich hatte in den letzten vier Jahren genau zwei Auslösungen: einmal wegen Wasser an der Zuleitung einer noch nicht angeschlossenen Außenleuchte, und einmal, als ein Laptop-Netzteil sich zerlegt hat.

              Kommentar

              Lädt...
              X