Hallo, welches Kabel nimmt man am besten falls man Dali nicht zusammen mit dem Strom in einem 5adrigen Kabel führen will?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welches Kabel für Dali nehmen bei Trennung von Strom und Daten
Einklappen
X
-
Weil bei 24V die Versorgungsspannung sowieso nicht mehr im selben Kabel geführt werden darf. Auch kann man dann unterschiedliche Stromkreise fürs Licht machen und muss sich nicht mehr mit Hilfsschaltern herumschlagen in der Verteilung (sofern man es VDE gerecht ausführen möchte). Dann benötige ich nur einfache LSS ohne Hilftsschalter.
Ein "KNX-Kabel" würde auch gehen nehme ich an? Was ist denn "praktisch". NYM in 1,5mm² Querschnitt ist doch Platzverschwendung.
Wäre Ölflex da nicht besser, da es dieses auch in kleineren Querschnitten gibt?
Habe vom "KNX Kabel" noch keine anderen Farben außer Grün und Lila gefunden. Ist das so oder kennt jemand einen Shop der andere Farben führt?
Kann mir nicht vorstellen dass man "immer" ein 5adriges nimmt und 230V zu jeder Leuchtstelle führt auch wenn dort 24V benötigt wird für den Treiber vor Ort.
Zuletzt geändert von ewfwd; 11.10.2016, 14:26.
Kommentar
-
Hi,
meiner meinung nach ist Telefonkabel dafür nicht geeignet für die DALI Datenleitung.
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...n-eldoled-720d
VG
Jürgen
Kommentar
-
Mein beratender elektroplaner und mein elektriker sehen das aber anders... Aber wir sind auch in der Schweiz, ist vielleicht minimal andersZitat von heckmannju Beitrag anzeigenHi,
meiner meinung nach ist Telefonkabel dafür nicht geeignet für die DALI Datenleitung.
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...n-eldoled-720d
VG
Jürgen
ist verlegt und funktioniert, spannungsfestigkeit 250V, prüfspannung 2kV
ich meine nicht klingeldraht, sondern dieses kabel:
https://www.heiniger-ag.ch/de_CH/g51...02518002/98122
natürlich dann nicht pvc, sondern halogenfreigemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Ja, in der Schweiz tickt die Physik anders.. Schon öfter bemerkt.
Und da wundern sich die Leute.. Das cern nicht funktioniert, wenn Teile davon in der Schweiz liegen..
Zuletzt geändert von BadSmiley; 12.10.2016, 11:21.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
na ja, immerhin haben wir am cern das internet *1 erfunden, das recht doch als rechtfertigung!Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenJa, in der Schweiz tickt die Physik anders.. Schon öfter bemerkt.
Und da wundern sich die Leute.. Das cern nicht funktioniert, wenn Teile davon in der Schweiz liegen..

wo und wie solltest du sonst deine sprüche loswerden?
*1 Edit: zumindest das http, das kabel gabs schon früher, nur halt begrenzt in der nutzbarkeit
Edit 2: und ihr in nürberg, wo ihr irgendwann zwischen 18:30h und 22:00h den handwerkerhof abschliesst, wahrscheinlich aus physikalischen gründen?
Zuletzt geändert von concept; 13.10.2016, 01:09.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar


Kommentar