Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vernünftig dimmbare Retrofit-Leuchtmittel (230V, Gu10)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

    Das ist das günstige Consumermodell. Die Master-Serie (siehe Post #27) hat längere Lebensdauer laut Datenblatt und mit der gibt's auch gute Erfahrungen zur Dimmbarkeit.

    Hab nun folgende LEDs bestellt:
    1. Für draussen sowie Nebenräume Philips GU10 LED Spot LEDClassic 4,6W 355Lm warmweiss https://www.beleuchtung-mit-led.de/p...696582572.html
    2. Für alle Haupträume Philips Master GU10 LED Spot Value 4,9W 355Lm DimTone warmweiss https://www.beleuchtung-mit-led.de/p...696708118.html


    Bin mal gespannt wie die sich eingebaut schlagen, werde der Dame des Hauses einfach mal nix sagen und gucken ob sie den Unterschied merkt

    Kommentar


      #32
      Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen


      Bin mal gespannt wie die sich eingebaut schlagen, werde der Dame des Hauses einfach mal nix sagen und gucken ob sie den Unterschied merkt
      Du meinst, weil die einen einen günstiger als die anderen sind? Oder einfach den CRI? Die teureren haben einen Farbkonsistenz von 6sdcm. Beim CRI geht es um die Wiedergabe von Farben. Du könntest bei den teureren also gemäß Datenblatt viele verschiedene Lichtfarben an der Decke sehen, hast aber trotzdem eine gute Farbwiedergabe.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #33
        Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
        1. Für draussen sowie Nebenräume Philips GU10 LED Spot LEDClassic 4,6W 355Lm warmweiss https://www.beleuchtung-mit-led.de/p...696582572.html
        Die ist nicht dimmbar, das hast du sicherlich beachtet.

        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        Du könntest bei den teureren also gemäß Datenblatt viele verschiedene Lichtfarben an der Decke sehen, hast aber trotzdem eine gute Farbwiedergabe.
        Stimmt, die Variation kann man im ungünstigen Fall sehen. Ist nach meiner Einschätzung ähnlich wie der gut sichtbare Farbunterschied zwischen 24V Voltus-Spot alte vs. neue Generation.

        Wer engere Toleranzen möchte kann sich die ExpertColor-Modelle anschauen, die haben < 3 SDCM aber feste Lichtfarbe.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 21.11.2018, 07:53.

        Kommentar


          #34
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

          Die ist nicht dimmbar, das hast du sicherlich beachtet.



          Stimmt, die Variation kann man im ungünstigen Fall sehen. Ist nach meiner Einschätzung ähnlich wie der gut sichtbare Farbunterschied zwischen 24V Voltus-Spot alte vs. neue Generation.

          Wer engere Toleranzen möchte kann sich die ExpertColor-Modelle anschauen, die haben < 3 SDCM aber feste Lichtfarbe.
          Darauf wollte ich hinaus. Es gibt auch deutlich höhere Qualitäten bei Philips zu erwerben. Ich 5€ Bereich befindet man sich noch im absoluten lean design, sprich abgespeckte Produkte.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #35
            Hallo!
            mit dem Vergleich meinte ich den Unterschied zwischen den alten Halogenlampen und den neuen LEDs.
            Jeder Raum wird natürlich sortenrein bestückt, hab erst mal ein paar Stück bestellt um zwei-drei Räume konsequent mit einer Charge auszustatten.
            Die einfacheren LEDs sind natürlich nicht dimmbar, aber draußen oder im HAR brauche ich das auch nicht. Habe von Philips leider keine LEDs für draußen gefunden, hab ein paar Bodeneinbaustrahler welche dann auch mal richtig Frost kriegen können. Da tausche ich lieber mal ein günstigeres Leuchtmittel
            durch falls die den Winter nicht überstehen sollten.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
              mit dem Vergleich meinte ich den Unterschied zwischen den alten Halogenlampen und den neuen LEDs.
              Jeder Raum wird natürlich sortenrein bestückt, hab erst mal ein paar Stück bestellt um zwei-drei Räume konsequent mit einer Charge auszustatten.
              Das hatten wir schon so verstanden, die 6 SDCM sind auch die Farbtoleranz innerhalb des Typs. Im Datenblatt zugesagt ist die größte Toleranz, die gesetzlich erlaubt ist.

              Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
              Habe von Philips leider keine LEDs für draußen gefunden, hab ein paar Bodeneinbaustrahler welche dann auch mal richtig Frost kriegen können. Da tausche ich lieber mal ein günstigeres Leuchtmittel durch falls die den Winter nicht überstehen sollten.
              Ich hätte ein oder zwei Euro mehr ausgegeben für bessere Qualität und längere Lebensdauer, gerade wenn das Leuchtmittel von den Umgebungsbedingungen stark beansprucht wird.

              Kommentar


                #37
                Im Garten habe wir so rund 16 Bodenspots, die mit bewusst wenig Lichtleistung (3W LED) einzelne Büsche beleuchten. In Unkenntnis der Temperaturproblematik habe ich vor 5 Jahren die billigsten GU10-Retrofits, die ich finden konnte da rein gesteckt. Bisher genau ein Ausfall.
                Beste Grüße!
                "derBert"

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                  Im Garten habe wir so rund 16 Bodenspots, die mit bewusst wenig Lichtleistung (3W LED) einzelne Büsche beleuchten. In Unkenntnis der Temperaturproblematik habe ich vor 5 Jahren die billigsten GU10-Retrofits, die ich finden konnte da rein gesteckt. Bisher genau ein Ausfall.
                  Auch ein Stück weit meine Erfahrung, Preis und Haltbarkeit erscheinen mir nicht immer zu korrelieren! Billige Leuchtmittel halten manchmal ewig, teure Komponenten teilweise nur kurz über die Garantiedauer hinaus. Wenn so ein 3€ Leuchtmittel dann hin ist tut es nicht weh... ????

                  Kommentar


                    #39
                    So, nachdem die Lieferung dann endlich mal zu Hause angekommen ist (DPD versucht erst gar nicht ein Paket zuzustellen sondern einfach im Paketshop loszuwerden *grr*) nun der erste Feldtest. Dazu aber noch eine Frage:

                    Ich hab neben einigen KNX-Dimmaktoren (Hager TXA213) auch zwei-drei konventionelle Dimmer verbaut. Kann ich testweise ein oder zwei LEDs in beide Dimm-Kreise einbauen ohne Leuchtmittel oder Aktor zu schrotten? Mindestlast wäre natürlich erfüllt da mind. noch >4 normale Halogenstrahler in dem jeweiligen Kreis hängen, es geht mir eher um einen Vergleich der Lichtstärke/-farbe, das Dimmverhalten ist in dieser Konstellation sicherlich nicht optimal.
                    Die bestehenden KNX-Dimmaktoren werden demnächst durch einen LED-tauglichen Theben oder MDT Aktor ausgetauscht, bei den konventionellen Dimmern hab ich noch keine Idee was genau ich machen muss, denke ich werde den Eli dazu befragen müssen.

                    Danke & Gruß,
                    Hannatz

                    Kommentar


                      #40
                      Also eine Bestehende Leuchte das Halogen GU10 raus und LED GU10 rein, das geht. Dimmung kann muss nicht schön sein.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X