Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spiegelbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spiegelbeleuchtung

    Ich sinniere über die ideale Spiegelbeleuchtung.

    Soll ausreichend sein, um sich ordentlich rasieren zu können.

    mir fällt ein:
    a) indirekt über LED-Stripes, in dem man den Spiegel 2cm vor die Wand setzt und die LED seitlich rausleuchten lässt.
    Wir haben graue Fliesen, ggf. ist das suboptimal bzgl. Ausbeute. Bei der kurzen Benutzungszeit könnte man aber einfach überdimensionieren.

    b) satinierte Leuchtstreifen im Spiegel, die von hinten beleuchtet werden.
    Reicht hier das Licht?

    c) Aufsatzlampe über/am Spiegel.
    Hier kommt das Licht von oben, könnte blöde Schatten werfen..
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    B gibt es häufiger. Licht reicht locker aus, auch bei T5 Leuchtstoffröhren. Kann ich auch bei LED Stripes empfehlen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Stichwort: Linestra
      links und rechts neben den Spiegel, optisch mal was anderes, wem es gefällt, macht auch sehr hell

      Kommentar


        #4
        Linestra? "Heizstrahler/Glühlampe" oder schon LED?! Echt jetzt?!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Altmodisch natürlich bei mir. Gibt ja aber auch schon deutlich hellere LED... nur eben keine, die tatsächlich 360grad leuchtet.

          Kommentar


            #6
            Linestra ist als ineffizientestes Leuchtmittel der Welt schon lange verboten.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Ich habe Stripes um den Spiegel (dient aber nur als Hintergrundbeleuchtung beim Baden/Duschen) - beim rasieren benötige ich mehr Ausstrahlung und habe deshalb noch c.) - dafür habe ich eine (wie ich finde) sehr schöne Leuchte (Ribag SPINAclear Deckenleuchte / Wandleuchte)

              Kommentar


                #8
                Zitat von TripleB Beitrag anzeigen
                - dafür habe ich eine (wie ich finde) sehr schöne Leuchte (Ribag SPINAclear Deckenleuchte / Wandleuchte)
                ja - durchaus schön ! nur etwas teuer..
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #9
                  Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht, aber man sieht den Dingern auch an, dass sie etwas besonderes sind. Habe mir die Leuchten im Haus auch peu a peu gekauft, aber dafür sind halt ein paar echte Schätzchen dabei - und ich bin heilfroh, dass ich es so gemacht habe :-) Bin leider auch noch nicht ganz fertig damit, aber ich mach es halt nach Priorität... aber jeder muss da seinen eigenen Weg/Geschmack finden - hat alles seine Berechtigung...

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe bei mir RGBWW LED Strips im 12mm Profil umlaufend um den Spiegel verbaut, macht gut hell.
                    Dann wurde noch die Wand um das Profil mit Wedi Platten aufgefüttert damit das LED Profil
                    flächenbündig mit der Wand ist.

                    Gruß Steffen

                    Kommentar


                      #11
                      Es gibt ja sehr viele schöne fertige Spiegel die man zum Teil auch selbst konfigurieren kann die LED Strips an den unterschiedlichsten Positionen anbieten.
                      So einen werde ich nehmen in der UP Variante + zwei vertikale LED Strips li/re an der Vormauerung für den Spiegel.

                      Kommentar


                        #12
                        so, kaum ein halbes Jahr später hängt nun einer von 2 Spiegeln.

                        Was hab ich gemacht?
                        Spiegel bestellt mit Milchglas-Streifen (myspiegel.de)

                        Alu-Flachprofil an die Wand geschraubt, LED-Stripe aufgeklebt, flaches Netzteil, Spiegel davorgehängt.

                        Beim Stripe ist es von Vorteil, dass es einer mit 180LED/m ist, da dadruch die Ausleuchtung recht homogen wird.
                        Ingesamt sind es 180cm Stripe mit 14,4W/m und 1200lm/W = 2160lm.

                        Ich hatte überlegt 2 Streifen parallel zu legen, dann wäre die Ausleuchtung noch etwas homogener (sieht man nicht auf dem Foto, aber man in der Mitte des Leuchtstreifens ist es heller), aber damit hätte ich die 50W von dem flachen Netzteil geknackt und hätte 2 gebraucht.

                        Ist auch so hell genug. Ggf. kommt nochmal ein Dimmer dazu - mal sehen.

                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #13
                          Blau und rot, interessante Kombination.

                          Kommentar


                            #14
                            Wir haben den Spiegel in einer 20cm Nische und dann an den drei Innenseiten umlaufend (120 cm - 120 cm - 120 cm) in Barthelme Edelstahl-Profil buendig mit den Fliesen gesetzt. Da drinnen dann Voltus strip.

                            Kommentar


                              #15
                              Gut gemacht!
                              Wie sieht es mit dem Blendverhalten aus? Immerhin schaust du ja "direkt" in die Leuchte.
                              Wären Stripes seitlich + oben nicht blendfreier?

                              tullsta : Gibt es Bilder? ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X