Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Adern in 5 x 1,5 Kabel für USV verwenden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dem ist es genauso egal...

    Kommentar


      #17
      Dem ist es auch egal. Allerdings hat ein REG Gerät eigentlich keinen Schukostecker. Würde ich zumindest net machen.

      Kommentar


        #18
        Ok, das bedeutet also, dass die Beschriftung der Klemmen (L/N) z.B. am KNX-Netzteil nur "zum Spaß" vorhanden sind?! Ich kann also bedenkenlos L und N vertauschen?
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #19
          Ja kannst Du! Ist bei allen Wechselspannungsgeräten eigentlich egal.da das Potential mit jedem Frequenzgang getauscht wird.

          Kommentar


            #20
            Okay... Danke für die Info! Ich dachte, dass so ein modernes Netzteil irgendwie auf die richtige "Polung" angewiesen ist - man lernt eben nie aus...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #21
              Polung bei Wechselspannung....

              Aber ich habe ja noch nicht mal Abitur..
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Daher ja "Polung" - nicht Polung
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #23
                  Den Geräten ist es recht egal bei Wechselstrom, aber bei einer N-Schiene oder bei einer Birne mit Drehgewinde könnte es für dich hilfreich sein wo was ist

                  Kommentar


                    #24
                    Is klar - ich bin jetzt nicht der totale Laie

                    Meine ursprüngliche Frage...? "Polt" die USV L und N zufällig um - oder ist L/N stets zuverlässig zugewiesen am Ausgang?
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                      Meine ursprüngliche Frage...? "Polt" die USV L und N zufällig um - oder ist L/N stets zuverlässig zugewiesen am Ausgang?
                      Die Frage ist auch, ob der N der USV überhaupt auf dem gleichen Potential ist wie der N der Versorgung. Bei meiner Smart-UPS 1000 (Line Interactive) messe ich hochohmig 50V zwischen Netz-N und USV-N.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                        Is klar - ich bin jetzt nicht der totale Laie

                        Meine ursprüngliche Frage...? "Polt" die USV L und N zufällig um - oder ist L/N stets zuverlässig zugewiesen am Ausgang?
                        Hmm, vielleicht helfen Dir die Schaltbilder der unterschiedlichen USVs zum Verständnis weiter... Link. Damit sollte Deine Frage auch beantwortet sein.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          Noch einmal zurück zu POE: Bei mir läuft die 7490 stabil an einem Trendnet TPE-104GS Splitter, Switch ist ein Zyxel GS1900-24HP POE+.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X