Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habs mir auf der LnB angeschaut, das war eindeutig Fluxtool. Die Konfigurationsmöglichkeiten waren sehr umfangreich. Die Farbtemperatur und Helligkeit der angeschlossenen LEDs ließen sich jeweils für den Warmweiß- und Kaltweißkanal festlegen. Anschließend konnte in der Betriebsart Dim2Warm festgelegt werden, welche Farbtemperatur bei niedrigster Helligkeit und welche bei maximaler Helligkeit gewünscht wird.
Scheinbar hat Fluxtool sowas wie einen "Expertenmodus".
Wenn dieses Feature allerdings wirklich nur für einige OEMs verfügbar ist, dann ist das mehr als K....e.
Dim2Warm soll ja noch kommen bei den SoloDrives meine ich. Du hast nicht zufällig geguckt welche Version das war von Fluxtool?
Bei dem Tuneable White stand aber was mit ab Mai meine ich. Nunja jetzt ist November. Die letzte Fluxtool Version ist ja von 2015.
Melde mich aus dem Urlaub zurück. Die Antwort von Eldoled habt Ihr oben ja gelesen. Also vorerst feature nur für Leuchtenhersteller. Ich bemühe mich um weiterführende Aussagen.
Ja mit der neuesten Version des Fluxtools (3. nochwas) ist es nutzbar.
Keine Ahnung wie du auf RGB kommst hier geht es um Tuneable White. Da die Funktion (tuneable White) nur beim DualDrive verfügbar ist benötigst du eine "nackte" LED, sprich CC mit 4 Anschlüssen. Ob man die beiden + Pole brücken kann weiß ich net beim PowerDrive in der CC Variante ist das ja laut "Handbuch" ausdrücklich verboten. Im Zweifel also lieber sein lassen.
Allerdings solltest du in der aktuellen Diskussion um die Dali Gateways mal reinschauen weil es hier ein paar Besonderheiten mit den Dimmkurven gibt wovon der Tuneable White Effekt hierdurch negativ beeinflusst sein könnte.
Das EVG wird warscheinlich ne log. Dimmkennlinie haben in der Standardeinstellung aber die Tuneable White Sache wird wohl Linear sein.
Da die meisten Gateways aber ne "antilog" Dimmkennlinie heute zu haben schein wäre das am Ende wieder unschön bei der Farbverstellung.
Keine Ahnung wie du auf RGB kommst hier geht es um Tuneable White. Da die Funktion (tuneable White) nur beim DualDrive verfügbar ist benötigst du eine "nackte" LED, sprich CC mit 4 Anschlüssen.
Ich bin gerade erst dabei mich in das Thema Beleuchtung einzuarbeiten, sorry für die Anfängerfrage. Wenn die LED 4 Anschlüsse hat, bezeichnet man das dann nicht als RGB-Anschluss? Kannst du mir Beispiele für geeignete Leuchtmittel geben, die in einen Deckenspot passen?
Allerdings solltest du in der aktuellen Diskussion um die Dali Gateways mal reinschauen weil es hier ein paar Besonderheiten mit den Dimmkurven gibt wovon der Tuneable White Effekt hierdurch negativ beeinflusst sein könnte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar