Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik für "Stoßlüften" einer KWL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Logik für "Stoßlüften" einer KWL

    Hallo, meine KWL hat die Möglichkeit über einen Tastereingang für 45min die Zuluft auf die höchste Stufe zu stellen (Vallox 350SE). Problematisch ist aber, dass nach Ablauf der Zeit die Anlage in die niedrigste Stufe zurückfällt. Angenommen man hat tagsüber die Anlage auf Stufe 3 laufen, betätigt morgens bevor man zur Arbeit fährt noch die Soßlüftenfunktion, läuft die Anlage danach nur auf Stufe 1.
    Da die Anlage jetzt vollständig über KNX gesteuert werden kann möchte ich auch diese Funktion im HomeServer/QuadClient mit einer Logik abbilden, finde aber nicht den richtigen Weg um das Umzusetzen.

    Einen ersten Ansatz habe ich mal als Bild angefügt. Vorgaben (intern) sind die Dauer und die Stärke des Lüftens, zusätzlich wollte ich den Ist-Wert auslesen, damit nach Ablauf der Zeit dieser wieder gesetzt wird (damit die Anlage nicht in die niedrigste Stufe zurückfällt). Die Multiplikation hatte ich vorgesehen um in der Visu Minuten statt Sekunden eingeben zu können.
    Nun kann ich aber das Objekt "KWL Stoßlüften Lüfterstufe" nicht mit der Ausgangs-Box verbinden (wird nicht "angenommen"), weiter wäre die Frage, wie ich das ganze überhaupt aktiviere, also diese Funktion im QC abrufe. Gibt es evtl. auch die Möglichkeit den Ablauf der Zeit im QC darzustellen (Funktion Alarm?).

    Viele Grüße
    Stefan
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Bautagebuch www.helmsterweg.de

    #2
    Kannst du die KWL Stufe über KNX steuern? Dann kannst du dir deine eigene Stoßlüften Logik programmieren

    Kommentar


      #3
      Ja, die KWL ist - bis eben auf das Stoßlüften - über KNX steuerbar, und um die Umsetzung dieser Funktion geht es... Überlegung ist die aktuelle Lüftungsstufe auszulesen, eine zweite Stufe für eine bestimmte Zeit vorzugeben (eben das Stoßlüften) und den ausgelesenen Wert nach Ablauf der Zeit wieder als Sollwert auszugeben.
      Bautagebuch www.helmsterweg.de

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan,

        ich habe eine Vallox 510 SE mit KNX Modul im Einsatz. Bei meinem Gerät kann ich zwei Werte eingeben: der eine ist die aktuelle Lüftungsstufe (0 - 8), das andere ist die Minimale Lüftungsstufe. Letztere wird verwendet, wenn z.B. nach einem Stromausfall die Lüftung wieder anläuft, dann wird die hier eingestellte Stufe verwendet. Man kann die Lüftung auch nicht händisch unter die Minimal-Schwelle einstellen, er zieht dann immer die Minimal-Schwelle.

        Ich habe bei uns die Minimal-Lüftungsstufe deswegen auf 1 gesetzt, da ich die Lüftungsstufe auch über Visu/Logiken setze. Evtl. zieht bei dir ja nach dem Stoßlüften auch die Minimal-Stufe. Hast du auch das KNX-Modul von Vallox/Heinemann im Einsatz? Bei mir sind das die Objekte 6 und 7 (siehe Screenshot):
        Vallox.png
        Gruß,
        Matthias

        Kommentar


          #5
          Hi, ich nutze auch das Modul von Vallox und habe auch einen großen Teil über Gruppenadressen nutzbar gemacht, u.a. auch die Objekte 6, 8 etc. Mein Problem ist eben diese Minimal-Stufe. Ich habe diese auf 20% gestellt (Vallox scheint das ja intern auf ~12er-Schritte anzupassen), damit ich am Abend die Lüftung auch mal "ganz leise" laufen lassen kann. Nutze ich den Kamintaster (über einen Schaltaktor) läuft die Lüftung auf die Maximalstufe (die steht bei 90%), aber eben genau das anschließende Abfallen auf die 20% möchte ich verhindern (denn normal läuft die KWL am Tage auf einer höheren Stufe).
          Habe auch mit Vallox telefoniert, es gibt keine "KNX-fähige Stoßlüftenfunktion" welche die vorher eingestellte Lüftungsstufe übernimmt. Deswegen ja Auslesen des Objektes Nr. 5, vorgeben des Objektes 4 auf z.B. 90% und nach einer über den HS festzulegenden Zeit soll der "gemerkte" Wert von Objekt 5 gesetzt werden.

          Die Übernahme der Werte in den QuadClient und auch die Vorgabe der Sollwerte läuft auch... OK, bis auf die Ausnahme, dass ich bei der Lüfterstufe zwar eine Zeitschaltuhr einrichten aber keine Werte vorgeben kann =(
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von stefan79; 18.10.2016, 12:37.
          Bautagebuch www.helmsterweg.de

          Kommentar


            #6
            Warum willst du denn nach dem Stoßlüften, wenn du nicht zu Hause bist so viel lüften. Da fällt doch eigentlich keine schlechte Luft an, wenn keiner zu Hause ist. Eventuell dann über ein Präsenzobjekt die Lüftung wieder hochfahren.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Es gibt ja mehrere Gründe, warum nicht in die kleinste Stufe gewechselt werden soll... Im Sommer, es ist morgens noch recht kühl und die Bypassklappe offen, dann soll z.B. nach dem Duschen noch die Lüftung auf einer höheren Stufe weiterlaufen (bis dann irgendwann der HS feststellt dass die Außentemperatur höher ist als die Raumtemperatur und die Anlage runterfährt). Oder allgemein am Tage, man schaltet die Lüftung kurz nach dem Kochen auf Stoßlüften, danach sollte die Anlage auch ihre alte Stufe beibehalten, oder wenn man Besuch hat usw... Weiter kann man ja eine abweichende Zeit als die 45min einstellen, wenn man denn möchte.
              Bautagebuch www.helmsterweg.de

              Kommentar


                #8
                Ok, verstehe ich, aber dann würde ich die Stoßlüftfunktion vergessen und alles über den HS machen

                Viel Erfolg
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  'tschuldige, dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich möchte die Funktion über den Kamintastschalter nicht mehr nutzen, eben wegen der genannten Probleme. Ich möchte über den HS eine Logik erstellen welche mir eine ähnliche Funktion bietet. Abruf über den QuadClient, für eine einstellbare Zeit (KWL Stoßlüften Dauer) auf eine einstellbare Stufe (KWL Stoßlüften Lüfterstufe) und im Anschluss daran zurück auf die zuletzt gewählte Stufe (KWL Lüfterstufe Ist) - das sind die Objekte die im Screenshot des Logikeditors sichtbar sind.

                  Gruß Stefan
                  Bautagebuch www.helmsterweg.de

                  Kommentar


                    #10
                    Hi, gibt es denn Wege im QuadClient diese Lösung umzusetzen und könnte mir ggf. jemand Tipps für die Umsetzung dazu geben?
                    Bautagebuch www.helmsterweg.de

                    Kommentar


                      #11
                      Im Logikeditor ist das doch kein Problem:
                      • GA Stosslüften sendet 1
                      • Aktuelle Lüfterstufe in ein IKO speichern
                      • Stosslüften starten
                      • Stosslüften ende -> GA Lüfterstufe Soll auf Wert von dem IKO setzen

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo, ich scheitere jetzt schon daran, die aktuelle Lüfterstufe in ein internes KO zu schreiben. Ich habe die aktuelle Lüfterstufe aus EIB in eine Eingangsbox gelegt und möchte diese in das IKO schreiben welches in einer Ausgangsbox liegt. Aber obwohl beide den gleichen Datentyp haben kann ich keine "Verbindung" herstellen, wüsste also momentan nicht mal wie ich die aktuelle Lüfterstufe zwischenspeichern kann (ich hatte gedacht das man die aktuelle Stufe auch über eine Telegrammverzögerung von z.B. 30 Minuten "zwischenspeichern" kann) =(
                        Bautagebuch www.helmsterweg.de

                        Kommentar


                          #13
                          So in etwa... Screen Shot 2016-10-23 at 11.25.47.png

                          Kommentar


                            #14
                            Ah, OK, ich hatte immer den Fehler gemacht das KO aus der Eingangsbox direkt mit der Ausgangsbox zu verknüpfen. Danke, werde mal einen neuen Versuch starten das umzusetzen =)
                            Bautagebuch www.helmsterweg.de

                            Kommentar


                              #15
                              Hi, habe das mal versucht umzusetzen, habe das aber noch nicht auf den HS geladen, Test steht also noch aus. Eine Frage habe ich aber noch zum Ausführen dieser Funktion. Die Erstinbetriebnahme erfolgte durch eine Firma, diese hat mit der Funktion "Szene Wertegeber" gearbeitet (keine Ahnung ob das eine "Grundfunktion" ist). Bei den Tastsensoren wird z.B. der genannte Wert "41" übertragen und dadurch Szenen ausgelöst. Nun möchte ich im QuadClient eine Taste einrichten welche beim Betätigen diese 41 an das KO 0/1/15 schickt, wie kann ich das noch vorgeben?
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.
                              Bautagebuch www.helmsterweg.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X