Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Lingg Janke SA 6fach "Gerät antwortet nicht"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Lingg Janke SA 6fach "Gerät antwortet nicht"

    Hallo,

    habe ein Problem mit einen Aktor der Firma Lingg&Janke. 6fach 16A.

    Bei der Programmierung über HS bzw. USB bricht die Programmierung der Applikation nach ca 75% ab.

    Nach einer Fehlersuche und verschiedenen Test´s habe ich herausgefunden, das ich das Gerät programmieren kann, sobald der ABB LK der als Linienverstärker dient, überbrückt wird.

    Der Linienverstärker wurde mit der Nummer 1.1.80 programmiert. Die RS232 bzw. USB liegt im im gleichen Liniensegment wie der Aktor. Insgesamt werden liegen im ersten Liniensegment 54 Geräte.

    Hat jemand eine Ahnung an was es liegen kann.

    Der Aktor wurde auch schon einmal ausgetauscht. Und alle anderen Geräte aus der Haupt bzw. der Unterlinie könne Programmiert werden.
    Gruß
    Thorsten

    Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

    #2
    Das Problem ist mir bekannt, als Antwort bekommst du "das Gerät antwortet nicht", hast du dir schon mal per Busmonitor die Auslastung des Buses angesehen?? Ein Tipp, Busspannung wegnehmen, wieder einschalten und sofort programmieren, das hat zumindest bei mir funktioniert.

    Wozu benötigst du einen Linienverstärker?? Hast du so lange Leitungswege?


    Gruß
    KNXHCA

    Kommentar


      #3
      -> Busmonitor (nicht Gruppenmonitor!) und erstmal prüfen:
      - Gruppentelegramme werden alle geacked?
      - Telegrammwiederholungen ?

      Edit: ich hatte schon ganz viel Spass mit defekten LK/LV von einem anderen Hersteller..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        die Tipps von dir werde ich beim nächsten Mal testen.

        Was mich aber wundert, warum alle anderen Geräte sich programmieren lassen, nur der Lingg&Janke nicht.

        Ich habe nun auch die physikalischen Adressen verschoben, so das alle Geräte des Liniensegment1 die Adressen bis 63 haben und alle Geräte des Segment 2 ab 65 beginnen. Daran ist es aber auch nicht gelegen.

        Werde heute mal nochmal die Hotline von Lingg&Janke bzw. ABB kontaktieren.
        Gruß
        Thorsten

        Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

        Kommentar


          #5
          Zitat von KNXHCA Beitrag anzeigen
          Wozu benötigst du einen Linienverstärker?? Hast du so lange Leitungswege?
          Nein, Linienverstärker haben i.d.R. nichts mit Leitungslängen zu tun, im Sinne von "verstärken".
          Sie werden eingesetzt, um eine Linie um je ein weiteres Liniensegment mit bis zu 64 Geräten zu erweitern; genauer 63 + Linienverstärker.
          Eine Linie besteht aus maximal 4 Liniensegmenten mit je maximal 64 Teilnehmern. Jedes Segment benötigt eine Spannungsversorgung
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Ist der Linienverstärker richtig verdrahtet? Hast du die Spannungsversorgung korrekt angeschlossen?
            Schau mal hier: https://knx-user-forum.de/16236-post19.html
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Es ist alles richtig verdrahtet.

              Es lassen sich alle anderen Geräte programmieren. Nur der besagte Schaltaktor der Firma Lingg&Janke nicht.


              Den Beitrag habe ich heute auch gefunden. Werde ich die Tage mal testen, wenn ich wieder an der Anlage bin.

              Habe gestern den LK abgeklemmt und da habe ich ja den Schaltaktor programmieren können.

              Die Funktion ist auch mit Linienverstärker gegeben. Nur wie geschrieben, man kann nicht das Applikationsprogramm programmieren.
              Gruß
              Thorsten

              Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

              Kommentar


                #8
                Solltest Du noch Probleme haben PN mit email. Dir kann geholfen werden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                  Solltest Du noch Probleme haben PN mit email.
                  Karl-Heinz, bei allem Respekt, aber ich denke ein Forum lebt vom Geben und Nehmen und dieses stetige PN- und Emailgedöns bringt uns hier nichts für unsere "Nachwelt". Zufällig hatte ich gestern auch mit besagtem Aktor von L&J diese Programmierprobleme, hatte aber zugegebenermaßen noch nicht die Zeit der Sache auf den Grund zu gehen. Kann aus der Erfahrung nur sagen, dass der ausführende Installationsbetrieb bis dato immer sehr ordentlich und zuverlässig gearbeitet hat.

                  Angenommen es gibt ein grundsätzliches Programmierproblem mit dem Aktor, ist doch ein dezenter Hinweis darauf und auf die Hotline von L&J kein Beinbruch. Ich behaupte einfach mal, dass zumindest in diesem Forum hier keiner Interesse daran hat, einen Hersteller an den Pranger zu stellen. Wünschenswert wäre natürlich auch das Posten des Lösungsweges. Zumindest meinereiner geistert auch des öfteren mal in den Abendstunden und Nachts auf Baustellen herum und landet dann bei den Hotlines meistens nur auf dem AB. Und dann ist es doch für die ganze Community hier toll, wenn man sagen kann: "Geh ins knx-user-forum, da werden Sie geholfen..."

                  Vielleicht liegt ja "nur" ein Verdrahtungsfehler vor und ich bin mit meinem Statement jetzt ein wenig übers Ziel hinausgeschossen, aber diese Geheimniskrämerei widerspricht nach meinem Verständnis dem Sinn eines Forums und erhöht bei mir ab und an Puls und Blutdruck...
                  Gruß
                  Mein
                  EIB
                  Ist
                  KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Du sprichst mir aus der Seele

                    Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
                    Karl-Heinz, bei allem Respekt, aber ich denke ein Forum lebt vom Geben und Nehmen und dieses stetige PN- und Emailgedöns bringt uns hier nichts für unsere "Nachwelt".
                    Du besitzt meine vollste Zustimmung! Vertrete die gleiche Meinung wie Du und sicherlich viele andere hier im Forum. Es macht mir sogar Spass den einen oder anderen zu helfen von Euch.

                    Ums auf den Punkt zu bringen, es gibt hier im Forum "stille Geister", welche das "sich engagieren, dem anderen helfen" leider etwas anders interpretieren als erwachsene mündige Menschen. Anonym, still und heimlich werden dann einem "negativ Wertungen" - wie z.B. Verweis auf Lösungen per PN - wozu dann überhaupt die öffentliche Info?" reingedrückt. Undank ist der Welten Lohn, doch hiervon sollten derartige Negativdenker absehen.

                    Auf eine derartige Ebene möchte ich mich nicht zwingend stellen, doch bei allem Respekt, verdient hat man derartiges nicht.

                    Zum Thema Lingg&Janke sei bemerkt, das hier wirklich Euere Privat-email an mich zwingend erforderlich ist. Wer in Not ist sollte hiervon Gebrauch machen. Es wird sich dann jemand aus dem Hause L&J in Verbindung setzen und Euch helfen. u.U sogar durch Remoteverbindung.

                    Mal schaun, ob sich über diese Info wieder einer negativ angesprochen fühlt. Damit auch klar gestellt ist, ich stehe nicht auf der Paylist dieser Firma. Ich greife auf gewachsene Kontakte zurück, welche auch künftig positiv genutzt werden sollten.

                    Kommentar


                      #11
                      Es hat am Linienkoppler, der in der Anlage als Linienverstärker eingesetzt wird, von ABB gelegen. Nachdem ich alle Einstellungen auf "NEIN" gesetzt waren, hat man den Aktor auch mit den LK als Linienverstärler programmieren können.
                      Gruß
                      Thorsten

                      Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X