Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 WireGate Server per VPN verbinden, Messwerte übertragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] 2 WireGate Server per VPN verbinden, Messwerte übertragen

    Hallo zusammen!

    Ich möchte folgende Aufgabe lösen:

    An einem entfernten Standort sollen Luftfeuchte, Temperatur, 2-4 Fenster/Türkontakte erfasst werden.
    Der entfernte Standort hat eine Internet-Anbindung (ähnlich Fritzbox), jedoch (noch) keine KNX Installation.

    Am zentralen Standort gibt es eine Internet-Anbindung (Fritzbox), WireGate Server, KNX-IP-Router, Visu, uvm.

    Wäre folgendes setup für den entfernten Standort denkbar:
    2 x MS-THS21-BRK (beide bei mir noch verfügbar) -
    zur Erfassung von Luftfeuchte+Temperatur an 2 Positionen desselben Raumes,
    daran 2 x 2 Fenster/Türkontakte
    1 x 1-Wire Hülsenfühler / Kabeltemperaturfühler (Hülse 50 mm, IP68, Silikonanschlussleitung 3m); Art-Nr: 0004 (bei mir noch verfügbar)
    zur Erfassung der Temperatur an einem Heizkörper
    1 x WireGate Starter Pack (Server + Koppler + Busmaster (neu anzuschaffen))
    NW-Kabel zum Internet Access Point (ähnlich Fritzbox)
    - keine KNX-Installation an diesem Standort

    Der Wiregate Server am entfernten Standort soll ein VPN zum Wiregate Server am Hauptstandort aufbauen.
    Der Hauptstandort verfügt über eine KNX-Installation.

    Ziel ist, mehrere Luftfeuchte, Temperaturen und Stati der Tür/Fensterkontakte über die Zeit aufzuzeichnen,
    ggf. per VPN an den Hauptstandort zu übertragen, dort zu visualisieren,
    Aus diesen Werten soll später ggf. eine Lüftungsempfehlung ermittelt werden.
    Sollte das VPN/die Internetverbindung gestört sein, so soll am entfernten WireGate Server unbeeindruckt weiter aufgezeichnet werden.

    Getrennt davon zu sehen:
    1-Wire Multisensor V3 (B-Serie) - im Sensoreinsatz -PRO Line; Art-Nr: 284-1-RBTO (61,80 EUR)
    als Ersatz für einen bisher eingesetzten MS-THS21-BRK, an dem der Multi-I/O nicht genutzt wurde.

    Fragen:
    - Kann der Wiregate Server (entfernter Standort) ein VPN zum Wiregate Server (zentraler Standort) aufbauen und halten?
    - Kann der Wiregate Server (entfernter Standort) via VPN auf die KNX Installation am zentralen Standort zugreifen, also die Messwerte als KNX Telegramme senden?

    Ist das eine sinnvolle herangehensweise, oder habt ihr einen besseren Vorschlag?
    Langfristig wird es auch am entfernten Standort eine KNX Installation geben. Vielleicht bleiben beide auch langfristig per VPN verbunden.

    Gruß,
    Joachim
    EibPC - Wiregate

    #2
    Nach Rücksprache mit Stefan Werner (Besten Dank für Deinen Rückruf) werde ich die Aufgabe zunächst wie folgt lösen:

    Der entfernte WireGate Server wird seine 1-wire Sensordaten lokal erfassen und aufzeichnen. Eine Kopplung zwischen entferntem und zentralem WireGate Server wird zunächst zurückgestellt. Evtl. wird der entfernte Internet-Router durch eine Fritzbox ersetzt und beide Fritzboxen per VPN verbunden. Ob/wie man dann beide Netze weiter zusammenfasst, wird dann zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

    Besten Dank für Deine telefonisch Auskunft.

    Gruß, Joachim
    EibPC - Wiregate

    Kommentar

    Lädt...
    X