Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmieren MDT SCN-IP100.02 IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmieren MDT SCN-IP100.02 IP Router

    Schönen Abend.
    Ich habe in meinen Testaufbau einen MDT SCN-IP100.02 IP Router welcher mir etwas Sorgen bereitet.
    Wie im Handbuch vorgeschlagen nutze ich zum Programmieren einen Router mit DHCP Server. Die ETS erkennt meine Schnittstelle, danach scheiterts aber schon an der Erstprogrammierung. Wenn ich nur die physikalische Adresse programmiere erscheint die Fehlermeldung "Die Schnittstelle ist nicht erreichbar" . Die Schnittstelle wird aber unter Kommunikation weiterhin angezeigt, und auch die IP Adresse kann ich anpingen und bekomme ein Erkenntnis. Auch der Verbindungstest mit ETS --> OK.

    Na gut dann habe ich halt "physikalische Adresse überschreiben" ausgewählt als alte Adresse glaube ich 15.15.0 eingegeben und es hat funktioniert.
    Die Erstkonfiguartion habe ich so vor einem Monat abgeschlossen und auch für OK befunden. Laut MDT Handbuch und dieser Anleitung
    http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_IP_Router.pdf sollte es aber am normalen Weg funktionieren, tuts aber bei mir irgendwie nicht.

    Jetzt spiele ich mich gerade etwas mit dem neuen Glastaster und wollte die Zeitserverfunktion des IP Router nutzen um die korrekte Uhrzeit angezeigt zu bekommen nur leider kommt bei der Programmierung der Physikalischen Adresse wieder die Fehlermeldung "Die Schnittstelle ist nicht erreichbar" . Als Physikalische Adresse habe ich auch eine andere wie von der normalen Applikation angegeben.
    Vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee?

    Ich habe jetzt, just for fun, nur das Applikationprogramm programmiert und siehe da ich habe eine Zeit. Nur wie ist das möglich? Ich habe noch garkeine physikalische Adresse programmiert.
    Wenn ich versuche die Physikalische Adresse zu ändern werde ich aufgefordert die Programmier-lLed zu drücken (hier drücke ich lange bis es blink), beim Neustart verliert er dann aber wieder die Verbindung und die Programmierung schlägt fehl. Applikationsprogramm lässt sich aber ganz normal programmieren.

    Habe jetzt mit dem Gruppenmonitor geschaut ob denn die Uhrzeit welche richtig angezeigt wird, denn auch korrekt gesendet wird.
    Das ist auch der Fall.

    Prinzipiell stimmt ja das Ergebnis nur finde ich es schon irgendwie eigenartig dass es nicht so funktioniert wies in der Anleitung steht, außer mir passiert hier irgend ein gravierender Fehler. Das Webinterface ist übrigens auch erreichbar.

    Btw: Das Gerät wurde auch schon zweimal hart zurückgesetzt--> Lässt sich trotzdem nur wie beschrieben programmieren

    Grüße Jürgen

    #2
    Nach der Programmierung macht der Router einen Neustart. Dabei geht in der ETS die Verbindung kurz verloren und es kommt eine Fehlermeldung. Kurz danach ist die Verbindung wieder verfügbar.
    Die Ursache ist ein Timingproblem in der ETS, da diese den Neustart nicht berücksichtigt. Das Verhalten ist mit der ETS im Moment normal. Wird der Router mit einen anderen Schnittstelle programmiert, zB. USB Interface, tritt kein Fehler auf.
    Es gibt bis jetzt nur ganz wenige Geräte mit Interface und Applikation. Das ist in der ETS einfach noch nicht berücksichtigt. Das Problem sollte mit einem ETS Update irgendwann beseitigt sein.
    Wichtig ist hier auch PA und Applikation getrennt zu programmieren, weil ansonsten nach der PA ein Reset erfolgt und abgebrochen wird.

    Gruß
    hjk

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für deine Erläuterung

      Kommentar

      Lädt...
      X