Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Minimum Tasterschnittstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Minimum Tasterschnittstellen

    Moin Moin zusammen

    Habe noch mal zwei Fragen zu meiner aktuellen Planung.

    Ich möchte möglicht viel über PM realisieren und nur wenige Tasterschnittstellen instalieren. Ich habe für das Schlafzimmer einen Taster vorgesehen (Licht aus trotz Bewegung) und einen Taster im Wohnzimmer als Notsteuerung.

    Meint Ihr das würde reichen oder sollte ich doch in allen Räumen Taster setzten?

    Wie kann ich am Sinnvollsten die Beleuchtung für den Keller realisieren? auch über PM oder lieber Taster? Was meint Ihr!

    Meine zweite Frage habt Ihr schonmal was von Audio over IP von Barix gehört und wenn ja was haltet Ihr davon?

    Beste Grüße Powerolli

    #2
    In Kellerräume und Funktionsräume gehören BWM, nicht unbedingt PM. Taster in Kinderzimmer, Schlafzimmer und Räume mit wechselnder Nutzung (Partykeller).

    Eine Barix habe ich, funktioniert, aber mit Macken und wenig Innovation seitens des herstellers. Würde ich nicht mehr verwenden (die darf bei mir nur noch in der Garage hängen).
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Powerolli Beitrag anzeigen
      Meine zweite Frage habt Ihr schonmal was von Audio over IP von Barix gehört und wenn ja was haltet Ihr davon?

      Beste Grüße Powerolli
      Es gibt hier noch eine andere Alternative:

      NetStreams - The Ultimate IP A/V Experience

      Kann aber nichts zur Erfahrung sagen. Es gibt aber da auch ein Forum zu.

      in english Es gibt aber auch in Deutschlad eine Vertrieb => must mal suchen.

      Nachtrag: Da steht es in deutsch:
      http://www.audionetwork.de/index.php...33-speakerlinx

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #4
        Hallo und danke erstmal für die schnelle Hilfe!

        Ich werde noch die zusätzlichen Taster mit in die Planung nehmen und die BWG für den Keller!

        Beste Grüße Oliver Christ

        Kommentar


          #5
          Zitat von Powerolli Beitrag anzeigen
          Meint Ihr das würde reichen oder sollte ich doch in allen Räumen Taster setzten?
          Hoi Oliver

          Man könnte ja in den Zimmern bei der Türe eine Dose setzen und sie zuputzen.
          Bei Bedarf ist sie schnell geöffnet.
          BWM für den Keller, genau und bei FBH könnte man eventuell auf die RTR's verzichten und Temperaturen unsichtbar erfassen (Stichwort 1-Wire und Wiregate)
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
            BWM für den Keller, genau und bei FBH könnte man eventuell auf die RTR's verzichten und Temperaturen unsichtbar erfassen (Stichwort 1-Wire und Wiregate)
            Hallo Bodo genau das habe ich in der Planung drin.

            Wollte erst in jedem Raum nen RTR aber habe mich für das 1-Wire entschieden. das gefällt mir vom Konzept sehr gut und ist auch preislich im Rahmen.

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Das gibt eine schöne unaufdringliche Installation ohne die vielen Schalter und Taster überall. Gefällt mir.

              Jetzt müsste man nur noch die Steckdosenbatterien und Landosen intelligent in den Boden verlegen. (Stichwort Bodenkanäle) Auf zwei Seiten jedes Raumes, zumindest in den Ecken. Und die Kabel schauen aus einer Art Bürstenschlitz heraus. Das würde ich mir für eine zukünftige Installation wünschen. (Ist wohl nicht ganz billig und auch nicht so einfach)

              Bei mir sind die Anschlüsse für den TV-Bereich wieder leicht am falschen Platz und Kabel liegen am Boden. Irgendwie bin ich doch ein "Cable Guy".

              Wobei ich wenigstens die Lautsprecherkabel ordentlich und am richtigen Ort versenkt hab'.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                Das gibt eine schöne unaufdringliche Installation ohne die vielen Schalter und Taster überall. Gefällt mir.
                Hi ich möchte auch ein "smartes" Haus verwirklichen und nicht wieder alles mit Schalterbatterien zupflastern!

                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                Jetzt müsste man nur noch die Steckdosenbatterien und Landosen intelligent in den Boden verlegen. (Stichwort Bodenkanäle) Auf zwei Seiten jedes Raumes, zumindest in den Ecken. Und die Kabel schauen aus einer Art Bürstenschlitz heraus. Das würde ich mir für eine zukünftige Installation wünschen. (Ist wohl nicht ganz billig und auch nicht so einfach)
                Sehr geile Idee aber leider nicht mehr realisierbar weil meine Estrich schon drinn ist!

                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                Bei mir sind die Anschlüsse für den TV-Bereich wieder leicht am falschen Platz und Kabel liegen am Boden. Irgendwie bin ich doch ein "Cable Guy".

                Wobei ich wenigstens die Lautsprecherkabel ordentlich und am richtigen Ort versenkt hab'.
                Ja genau dort bin ich mit meiner Planung angekommen.

                Irgend ein kabel am richtigen Platz fehlt eigendlich immmer.
                Habe schon für jedes Zimmer Sat, Lan und ISDN vorgesehen. Bin jetzt bei der Audioplanung angekommen, und da fällt mir laufend was neues ein, was man noch machen könnte. Aber was solls, 100% bekommt man sowiso nicht hin..... aber vieleicht 99,999998%.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Powerolli Beitrag anzeigen
                  Habe schon für jedes Zimmer Sat, Lan und ISDN vorgesehen.
                  Verlege KEIN ISDN (oder Analog)!

                  Strukturierte Verkabelung heißt, dass Du nur einen Typ Kabel (nämlich den hochwertigsten, d.h. Cat.7) legst und die für's minderwertige Kabel auch drüber fährst.
                  ISDN passt sogar direkt in die selben Dosen. Und für Analog (TAE) gibt's passende Adapter...

                  Gerade der beliebige Wechsel zwischen ISDN und Ethernet hat mir schon ein paar mal geholfen
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Verlege KEIN ISDN (oder Analog)!
                    Strukturierte Verkabelung heißt...
                    Hoi

                    Genau, die Analog- und ISDN- Kabel waren die ersten die bei mir wieder rausgeflogen sind, weil durch CAT7 ersetzt.

                    Der Eli kannte nur 5e. Da ist er aber bei mir und einem Bekannten im Haus (mit einer EDV-Firma) sauber abgeblitzt.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, das mit den Kabeln ist so eine Sache.

                      Mir kommt da im Privatbereich (ausser TV) ehrlich gesagt keine Anwendung in den Sinn für die Cat. 5e nicht reichen würde.
                      Für 2-3 Kabel die so ein Elektriker idR installiert, reicht das allemal.
                      Und ausserdem interessiert nicht nur das Kabel sondern der ganze (Permanent-)Link bzw. Channel.

                      Klar wenn du ein ganzes Haus neu machst mit >20 Anschlüssen, dann macht das sicher Sinn, gleich ein Cat7 Kabel zu nehmen. Preislich nicht so ein riesen Unterschied (bei den Anschluss-Modulen schon!).
                      Was jedoch zu beachten ist, ist der erhöhte Platzbedarf und die weniger einfache Verarbeitbarkeit (starrer, anfälliger) der Cat. 7 Kabel gegenüber Cat. 5e.

                      Bein ISDN wäre dann noch zu beachten, dass ein Abschlusswiderstand benötigt wird, dafür gibt es Adapter, die man zwischen Dose und Gerät schalten kann.

                      Grüsse
                      Iwan

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von iwan Beitrag anzeigen
                        Klar wenn du ein ganzes Haus neu machst mit >20 Anschlüssen, dann macht das sicher Sinn, gleich ein Cat7 Kabel zu nehmen. Preislich nicht so ein riesen Unterschied (bei den Anschluss-Modulen schon!).
                        Deswegen nimmt man das hochwertigste Kabel mit den Anschlüssen, die man gerade (oder bald) braucht, d.h. Cat.7 Leitung + Cat.5e oder Cat.6 Dosen.

                        Dosen tauschen sich viel leichter als Kabel...
                        (Und Preisunterschied bei Kabel ist wirklich minimal)
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X