Hallo zusammen,
bei mir verrichten schon seit längerer Zeit 7 Stück Jung Stetigregler 2176 UP ihren Dienst. Alle diese 7 Geräte sind zur gleichen Zeit beschafft worden (schon etwas her
, > 10 Jahre), haben das gleiche Applikationsprogramm (Regler703D01) in der ETS 5 und haben auch - bis auf Abweichungen was die Vorgabetemperaturen und die Art der Heizung angeht - die gleichen Parameter-Einstellungen.
Jetzt habe ich mit einem dieser Regler ein Problem mit dem Statusobjekt, das ich mir nicht erklären kann.
Alle diese Regler sind in den Parametern bei „Bedeutung des Objektes Status“ auf „Regler allgemein“ eingestellt, also einem 1-byte Objekt. Alternative wäre eine ausgewählte Betriebsart als 1-bit KO.
Das resultierende 1-byte Ausgangs-Kommunikationsobjekt 9 „Status (Regler)“ habe ich bei jedem Gerät mit einer GA verknüpft.
Genauso sind die die 1-bit Eingangs KO für die Betriebsarten (Komfort, Nacht/ Standby, Frost) und Sonstiges (Sperre) und auch die weiteren Ausgänge (Temperaturen) natürlich auch mit jeweils einer GA verbunden. Dies ist aber eher nebensächlich...
Wenn ich mir nun die Telegramme auf dem Bus ansehe stelle ich fest, dass bei 6 dieser 7 Regler der Status mit den Werten "1" (Komfort), "2" (Standby) und "4" (Nachtabsenkung) wie gewünscht wechselt.
Bei einem dieser Regler allerdings kommen als Werte "33" (Komfort), "34" (Standby) und "36" (Nachtabsenkung)!
Warum ist das so? Kann ich dies irgendwie angleichen, so dass alle Regler wieder die gleichen (Status-)Werte ausgeben?
Leider kann ich auch nicht sagen, ob dies schon länger der Fall ist. Mir ist dies jetzt erst aufgefallen, als ich die Regler in eine Visu einbinden wollte.
Die Einstellungen bin ich jetzt seit zwei Tagen mehrmals durchgegangen und auch die Regler habe ich mehrmals erneut programmiert, leider bisher ohne Erfolg.
Wäre schön, wenn jemand hierzu eine Idee hätte.
Grüße
Alex
bei mir verrichten schon seit längerer Zeit 7 Stück Jung Stetigregler 2176 UP ihren Dienst. Alle diese 7 Geräte sind zur gleichen Zeit beschafft worden (schon etwas her

Jetzt habe ich mit einem dieser Regler ein Problem mit dem Statusobjekt, das ich mir nicht erklären kann.
Alle diese Regler sind in den Parametern bei „Bedeutung des Objektes Status“ auf „Regler allgemein“ eingestellt, also einem 1-byte Objekt. Alternative wäre eine ausgewählte Betriebsart als 1-bit KO.
Das resultierende 1-byte Ausgangs-Kommunikationsobjekt 9 „Status (Regler)“ habe ich bei jedem Gerät mit einer GA verknüpft.
Genauso sind die die 1-bit Eingangs KO für die Betriebsarten (Komfort, Nacht/ Standby, Frost) und Sonstiges (Sperre) und auch die weiteren Ausgänge (Temperaturen) natürlich auch mit jeweils einer GA verbunden. Dies ist aber eher nebensächlich...
Wenn ich mir nun die Telegramme auf dem Bus ansehe stelle ich fest, dass bei 6 dieser 7 Regler der Status mit den Werten "1" (Komfort), "2" (Standby) und "4" (Nachtabsenkung) wie gewünscht wechselt.
Bei einem dieser Regler allerdings kommen als Werte "33" (Komfort), "34" (Standby) und "36" (Nachtabsenkung)!

Warum ist das so? Kann ich dies irgendwie angleichen, so dass alle Regler wieder die gleichen (Status-)Werte ausgeben?
Leider kann ich auch nicht sagen, ob dies schon länger der Fall ist. Mir ist dies jetzt erst aufgefallen, als ich die Regler in eine Visu einbinden wollte.
Die Einstellungen bin ich jetzt seit zwei Tagen mehrmals durchgegangen und auch die Regler habe ich mehrmals erneut programmiert, leider bisher ohne Erfolg.
Wäre schön, wenn jemand hierzu eine Idee hätte.
Grüße
Alex