Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe: Problem Zusammenspiel MDT PM mit Taster und Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hilfe: Problem Zusammenspiel MDT PM mit Taster und Aktor

    UPDATE: Nur der Berker-Taster und der MDT-Dimmaktor funktioniert nicht korrekt, unabhängig vom PM (Testfehler...) - habe die Beschreibung angepasst.

    Hi zusammen,

    ich brauche dringend Hilfe, ich hänge festgefahren bei diesem Problem, Handbücher, Google, ... ohne Erfolg:

    Ich habe einen MDT 4fach Dimmer und einen Berker Tastsensor. Habe jetzt alles auf das wesentliche reduziert, um den Fehler einzugrenzen.

    Ziel: Ich möchte mit einer Taste eine Lampe dimmen, nutze dazu die "Um-Funktion". Beim Berker heißt das kurzer Druck Ein/Aus, langer dann heller/dunkler dimmen.

    Problem: An/Aus funktioniert ohne Probleme, auch wenn mehrere Taster involviert sind, auch die Status-LED ist immer korrekt. Nur das Dimmen bei langem Tastendruck funktioniert nicht. Der Taster wechselt bei jedem langen Druck stur die Dimmrichtung (Auf und Abwärts), unabhängig ob die Lampe an ist oder aus.

    Erwartung: Nachdem per kurz Lampe angeschaltet wurde, erwarte ich bei langem Druck ein Abwärts auf dem Dimmkanal. Wurde aber als letztes am Taster schon abwärts gedimmt, dimmt er aufwärts. Das ist ziemlich nervig, da man nie weiß ob bei langen Druck nach dem Einschalten nun abwärts oder aufwärts gedimmt wird

    Man muss also meistens 2x lang drücken um dunkler zu dimmen.

    Taster: Bildschirmfoto 2016-10-21 um 22.22.43.png



    Dimmer: Bildschirmfoto 2016-10-21 um 22.24.39.png





    Ich danke euch für jeden Tipp!
    Sebastian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von crewo; 22.10.2016, 11:06.

    #2
    Niemand eine Idee? Kann mir eventuell jemand den Zusammenhang erklären, warum nach Zuweisung der 1/0/70 auf dem PM der Taster seine "Richtung" beim Umschalten nicht mehr kennt?

    Kommentar


      #3
      Warum nimmst du nicht den Status 1/2/70?
      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Beleuchtfix Danke dir für den Tipp, aber leider hab ich das schon durch. Gerade eben ist mir aufgefallen, dass das leider alles Zufall war.

        Das heißt: Kompletter Rückzug, der PM ist nicht das Problem. Gestern Abend hätte ich schwören können es passiert nur wenn der PM verknüpft ist, aber das Verhalten habe ich eben auch nur mit Taster und Dimmaktor.

        Deshalb bitte oben einfach den PM wegdenken, das Problem tritt immer auf. D.h. der Taster sendet immer eine feste Reihenfolge für Dimmen, unabhängig vom Dimmstatus, den er ja leider auch nicht kennt. Gibt es eine Möglichkeit ihm diesen beizubringen? Oder ist das ein generelles Problem?

        Kommentar


          #5
          Mit dem richtigen Suchbegriffen bin ich nun auch hier im Forum fündig geworden, leider alles alt und alles ohne Lösung, z.B.:

          https://knx-user-forum.de/forum/öffe...n-dimmer/page2

          Interessant das viele das 1-Tasten-Dimmen nutzen (https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-tasten-dimmen), angeblich geht das mit Gira, aber es setzen doch sicher auch viele MDT oder Berker-Tatser ein, also wie macht ihr das so? Damit leben 2x zu drücken?

          Kommentar

          Lädt...
          X