Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IPS/S 2.1 lässt sich nicht programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB IPS/S 2.1 lässt sich nicht programmieren

    Hi Leute,

    wie im Betreff wohl schon ersichtlich hab ich ein kleines Problem mit meiner IP-Schnittstelle.

    Beim Programmieren der Geräteadresse siehts in der ETS aus, als würd ich den Programmier-Knopf nicht drücken (obwohl ichs tu). Also die Programmier-LED bleibt leuchten und in der ETS tut sich garnichts.

    Ein paar (für mich) interessante Dinge:
    1. Wenn ich die Schnittstelle für die Komunikation mit dem Bus suche, dann seh ich, wenn ich vorher die Programmier-Taste der Schnittstelle drück, dass die Schnittstelle im Programmiermodus ist. Somit gibt sie das offenbar auch zurück.
    2. Ich kann andere Geräte am Bus ohne Probleme programmieren. Z.B. ist da noch der LK/S 4.1 oder ein Jung 3071 (Taster), die ich bereits programmiert hab (und der Taster schaltet auch bereits einen Schaltaktor auf der anderen Linie).

    Zur weiteren Info:
    - Mein "Netzwerk" läuft dzt. nur über einen kleinen DLink-Router auf dem ich den DHCP-Server aktiviert hab. Die Geräte haben also auch vernünftige Adressen.
    - Ich verwende ETS 3.0f

    Hat irgendwer nen Tipp worans scheitern könnte? Oder fehlt noch irgendeine Info?

    BitteDanke
    Marcus

    #2
    Ich kenne den IP/R nicht, aber von wo kommst Du mit der ETS? IP oder TP1 (über sep. Schnittstelle) ?
    Andere gehen nur vom TP aus zu programmieren, warum auch immer dieser Bug Sinn macht..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hoi Marcus

      Deine ABB i-bus® KNX IP-Schnittstelle möchtest Du programmieren?
      Versuche doch in der ETS umzuschalten von "über den Bus" programmieren zu "lokal" programmieren.
      Vielleicht geht es dann.
      Hintergrund: mein Feller IP-Router kann nicht einmal das (lokal) weil die BCU1 (alt) das nicht ermöglicht. Das Gerät sollte eine BCU2 haben, dann geht's.
      AFAIK
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        @maki: Ich komm über die IP-Schnittstelle, die ich programmieren möchte rein. Geht das überhaupt? Hab da was gelesen, dass ich da ne zweite Schnittstelle brauch, damit ich die Eine programmieren kann.

        @bodo: Mit lokal programmieren setzt mit die ETS nur die Geräteadresse der lokalen Schnittstelle um, programmiert sie aber nicht in die IPS/S.

        Komisch finde ich einfach, dass ich alle anderen Komponenten problemlos programmieren kann, nur die Schnittstelle selber nicht, was mich zu der Frage kommen lässt: Wozu überhaupt?

        Kommentar


          #5
          Hallo

          Ich weis dass ich jetzt ein altes Thema aus der Versenkung hole (2010), aber auch ich habe eine ABB IPS/S2.1 und schaffe es nicht sie zu programmieren.

          Gibt's da schon eine Lösung oder hat einen von euch Profis einen Vorschlag für mich!!

          mfg

          Kommentar

          Lädt...
          X