Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Coming home Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Coming home Funktion

    Guten Morgen

    ich bin grad dabei mir eine Coming home Funktion im Homeserver zu Programmieren.

    Leider funktioniert das ganze nicht so aber mir gehn die Ideen aus wie ichs sonnst umsetzen kann

    Szenarion:

    Ich bin in der Werkstatt das Licht ist an und über die Sonnenstandsfunktion des HS kommt die Meldung sonne ist Untergangen wenn ich jetzt das Licht in der Werkstatt ausschalte sollen am haus entlang Richtung Garage die Strahler angehen.

    Fehler: Nach dem Neustart des HS geht das Licht einmal wenn die sonne Untergegangen ist AN aber nicht mehr aus.
    Fehler2: Beim Ausschalten in der Werkstatt Passiert Garnichts



    Zwischenablage02.jpg


    #2
    Von wem sollte denn das Licht nach Neustart den HS ausgeschaltet werden es sendet ja keiner eine 0? Der Baustein Ein/Ausschaltverzögerung schaltet nur das Licht nachdem die Sonne aufgeht verzögernd (10sec) wieder aus.

    Kommentar


      #3
      Von wem sollte denn das Licht nach Neustart den HS ausgeschaltet werden es sendet ja keiner eine 0? Der Baustein Ein/Ausschaltverzögerung schaltet nur das Licht nachdem die Sonne aufgeht verzögernd (10sec) wieder aus.
      Also der HS schaltet es auch an und ich bin mir zu 99,9% sicher das es auch der Ein/Ausschaltverzögerungsbaustein ist der das licht anschaltet wenn ich nämlich den baustein lösche passiert nichts bei SONNENUNTERGANG

      der HS schaltet auch nur bei Sonnenuntergang einmal das licht ein und nicht aus

      10Uhr Morgens HS neustart 17:30 Licht geht an aber nicht aus

      Kommentar


        #4
        Ich kenne zwar die HS-Progrogrammierung nicht, jedoch kommt mir was komisch vor.
        Müsste der Ausgang vom &-Glied nicht auf den E2 mit der Ausschaltverzögerung?

        Kommentar


          #5
          Laut Baustein Hilfe ist e3 der Eingang e1 die einschaltverzögerung in sec und e2 die ausschaltverzögerung in sec

          Kommentar


            #6
            Wieso hast du da überhaupt einen ein/ausschaltverzögerung eingebaut? Den Flankendedektor brauchst du auch nicht. Verbinde die eingangsbox mit dem E1 vom Und Baustein und setze ihn auf (Verbindung negieren)

            Soll das Licht die ganze nacht leuchten?

            Kommentar


              #7
              Ich glaube ich verstehe gerade was ich falsch gemacht habe... Der Baustein schaltet nicht nach 10sec aus sondern erst nach 10sec wenn eine 0 reinkommt...
              *facepalm*

              Gut jetzt versteh ich auch warum das nicht funktioniert

              Übrigens hab ich das mit dem negiert anfangs so gehabt dachte nur das es daran liegt

              Ich teste das morgen und geb dan Rückmeldung

              Danke

              Kommentar


                #8
                Wie der Timo schon schrieb: du setzt hier eine Verzögerung ein. Der Baustein macht nix anderes als die Telegramme zu verzögern. Ich würde mein Glück mit dem Baustein "Treppenhauslicht" versuchen.


                Ohh - zu spät
                Zuletzt geändert von Scholli; 22.10.2016, 19:56.
                Gruß Matthias

                Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                Kommentar


                  #9
                  Richtig Scholli, Treppenhauslicht funktion und E1 auf 600 stellen (in sekunden angeben) und E2 mit dem Ausgang vom UND verbinden. A3 als Ausgang verwenden.

                  Kommentar


                    #10
                    Den Flankenbaustein würde ich aber drin lassen. Sonst würde - wenn das Werkstattlicht aus ist und der Sonnenuntergangsbaustein den Sonnenuntergang detektiert - jedes mal das Licht einschalten. Es sei denn, das soll so sein....
                    Gruß Matthias

                    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                    Kommentar


                      #11
                      Diese überlegung ist auch richtig. Daran habe ich auch nicht gedacht.

                      Kommentar


                        #12
                        Hmm, bei näherer Betrachtung wird wohl noch ein Impulsbaustein und ein Filterbaustein verbaut werden müssen. Wir hätten sonst ja das selbe Dilemma: Beim ersten Ausschalten der Werkstattlampe wird der Ausgang des Flankenbaustein auf 1 gehen und schon geht das Licht bei Sonnenuntergang wieder jedes Mal an.
                        Ich würde mal versuchen einen Impuls (für z.B. für 1 sec. ein High und dann wieder ein Low) beim Ausschalten der Werkstattlampe zu erzeugen und damit das Garagenlicht nicht nach dieser einen Sekunde gleich wieder ausschaltet, noch einen Filter (Ein>Ein / Aus >--) vor dem Eingang des Treppenlichtbaustein schalten.
                        Das würde aber wiederum bedeuten, dass der Treppenlichtbaustein nicht vorzeitig abgeschaltet werden kann.
                        Gruß Matthias

                        Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                        Kommentar


                          #13
                          So eigt. müsste das doch so schon Funktionieren ?
                          test.jpg

                          Immer wenn ich das Licht in der Werkstatt ausschalte wird für 120sec eine 1 gesendet
                          nach 120 sec wird eine 0 gesendet

                          Wenn der Sonnenuntergang eine 1 sendet und ich das Licht in der Werkstatt ausschalte wird dort für 120 sec eine 1 gesendet also sendet der UND baustein auch eine 1

                          Nach 120 Sec sendet der Impuls eine 0 also sendet der UND auch eine 0

                          Und die Strahler gehn wieder aus

                          Denke das müsste so passen ansonnten gerne berichtigen werde es gleich mal einspielen und Testen

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,

                            ja, so sollte das klappen
                            Gruß Matthias

                            Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                            Kommentar


                              #15
                              Hat geklappt

                              Danke für die Hilfe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X