Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung RCD und Quadclient, es geht einfach nicht zusammen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung RCD und Quadclient, es geht einfach nicht zusammen

    Hallo, neben meinem Problem mit den HUE-Lampen plagt mich leider noch eine andere Baustelle:

    weil ich auf den Quadclient umsteigen will, versuche ich, meine Jung Raumcontroller (RCD 2024) per QC anzusteuern, und es klappt nicht. Angeblich soll es durch die neue Version 4.4 da Fortschritte geben, aber es wird nix.
    Gibt es hier jemanden, der diese RCDs mit dem Quadclient betreibt und mir Screens seines Projects liefern kann? Das Problem ist, wenn man bei Gira anruft ,schieben die es auf Jung wenn man bei JUNg anruft... ihr könnt euch denken, was ich meine.

    Das problem ist einfach, dass ausser der ist-Anzeige nichts funktioniert, keine Sollwerteingabe und keine Betriebsart-Umschaltung. Mit der normalen Visu ist alles kein Problem...

    Wäre also nett, wenn jemand ws dazu sagen könnte, danke!

    servus, viggo

    #2
    Ich kenne zwar den RCD nicht so genau, jedoch den QC umso mehr.
    Gira hat für die Heizungsregelung zwei Templates.
    Betriebsmodusumschaltung und Sollwertvorgabe. Eine etwas flexiblere Variante findest du auf meiner Seite. Jedoch machts bzgl der Ansteuerung keinen Unterschied.
    Ich gehe davon aus, dass du den Modus und die Sollwerte bearbeiten möchtest. Welche KO's hast du denn angelegt und wie mit dem QC verknüpft? Mache dochmal ein paar Screenshots und dann schauen wir mal
    Der HomeServer Projektverwalter
    -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
    Kostenlos herunterladen unter:
    www.SmartHomeTools.de

    Kommentar


      #3
      Hallo Servus, danke für die Hilfe. Anbei ein paar Screens. Störe dich bitte nicht an den Begriffen "Mario" und "Brezl", das ist immer das gleiche :-)

      die Betriebsmodusumschaltung hab ich auch schon probiert, aber das war das gleiche in Grün :-(

      bin schon gespannt!

      Kommentar


        #4
        Mann Mann Mann... hier sind noch die Screens....
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Die Vorgaben schaltest du bei diesem Template schon mal ab. Dein Regler gibt die Temperaturen ab.
          Dann lege eine Betriebsmodusumschaltung an. Wichtig ist der Datenpunkttyp von der GA. Stelle 0-255 ein. Dann funktioniert auch das.
          Der HomeServer Projektverwalter
          -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
          Kostenlos herunterladen unter:
          www.SmartHomeTools.de

          Kommentar


            #6
            Hallo, danke.
            Du meinst ich soll die Funktionsvorlage mit Betriebsmodusumschaltung verwenden?
            Und die neue GA, womit soll die verknüpft werden, und zwar sowohl beim RCD als auch beim QC?

            servus viggo

            Kommentar


              #7
              Zunächst versuche die Betriebsmodusumschaltung auf 1byte umzustellen. Dann erhällst du ein Objekte Betriebsmodus 1byte ein und ausgang. Diese beiden verknüpfst du dann mit deiner neuen GA. Diese GA dann entsprechend mit dem Template für die Umschaltung.
              Der HomeServer Projektverwalter
              -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
              Kostenlos herunterladen unter:
              www.SmartHomeTools.de

              Kommentar


                #8
                Hallo, ich hab nur 2 neue Eingänge zur BM-Umschltung bekommen, keinen Ausgang. die hab ich beide verknüpft (siehe screen). Die Frag eist noch, was bei Solltemperatur rein soll. Der Solltemperatur-Ausgang vom raumcontoller?
                Und egal, was ich im QC bei Betriebsart einstelle, es wireden immer 17 Grad vorgegeben.. brrrrrr.. .-)
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Dann verknüpfe nur die 93.
                  Hast du den Datenpunkttyp auf 0-255 eingestellt. Im Experte unter Kommunikationsobjekte?
                  Der HomeServer Projektverwalter
                  -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                  Kostenlos herunterladen unter:
                  www.SmartHomeTools.de

                  Kommentar


                    #10
                    JA SPINN ICH!!!
                    Es scheint zu gehen (Siehe Screen).
                    Bin schwer beeindruckt!

                    Letzte Frage, ohne Anspruch auf beantwortung, weil ich dich zu so später Stunde nicht noch mehr in Anspruch nehmen will: Eine Direkte eingabe der SollTemperatur per Sollwerteingabe Plus/Minus o.ä., ist dann wohl mit dieser Kombi nicht möglich, ja?

                    Aber wie gesagt, ich bin total happy, dass das jetzt funzt!

                    Gute Nacht!

                    Markus
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Das freut mich.
                      Doch doch. Schau mal, das du dein Objekt 79 mit dem Sollwertvorgabe Templete verknüpftst.
                      Der HomeServer Projektverwalter
                      -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                      Kostenlos herunterladen unter:
                      www.SmartHomeTools.de

                      Kommentar


                        #12
                        guten Morgen!

                        79 ist aber der IST-Pemperatur- Eingang, das hattest Du nicht gemeint, oder?

                        servus

                        Kommentar


                          #13
                          78 Sollte es sein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X