Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenhauslicht BJ Präsenzmelder 6131/31

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Treppenhauslicht BJ Präsenzmelder 6131/31

    Hallo zusammen

    Kennt sich jemand von Euch mit den Logikfunktionen des Busch Jäger Präsenzmelders Premium (6131/31) aus? In der Doku steht dazu nichts oder ich bin zu blöd es zu finden. Speziell würde mich interessieren, wie das Treppenhauslicht mit einem kombinierten Ein-/Ausgangsobjekt zu verwenden ist.

    Danke schon im Voraus.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Bei der Konfiguration im Powertool wird links ein Hilfetext angezeigt:

    Treppenhauslicht

    Mit der Applikation „Treppenhauslicht“ können Schalttelegramme oder Werttelegramme mit einer Nachlaufzeit versehen werden.
    Die Applikation stellt dazu je nach Parametrierung unterschiedliche Kommunikationsobjekte dar:
    - ein 1-Bit-Objekt für Ein- und Ausgang
    Wird über das Objekt „Eingang / Ausgang“ ein EIN-Telegramm empfangen, wird die Nachlaufzeit unmittelbar gestartet. Es kann eine Nachlaufzeit von 00:10 min bis 88:45 min, einstellbar in 0,1 s Schritten, eingestellt werden. Nach Ablauf der Nachlaufzeit wird das Objekt „Eingang / Ausgang“ ein AUS-Telegramm aussenden.
    - zwei 1-Bit-Objekte für Ein- und Ausgang
    - und zwei 1-Byte-Objekte für Ein- und Ausgang
    Wird über das Objekt „Eingang“ ein Telegramm empfangen, wird die Nachlaufzeit unmittelbar gestartet und ein Telegramm mit demselben Wert des am Eingang empfangenen Telegramms auf dem Objekt „Ausgang“ ausgesendet. Es kann eine Nachlaufzeit von 00:10 min bis 88:45 min, einstellbar in 0,1 s Schritten, eingestellt werden. Nach Ablauf der Nachlaufzeit wird das Objekt „Ausgang“ ein AUS-Telegramm (1 Bit) bzw. ein Telegramm mit dem Wert „0“ (1 Byte) aussenden.
    Über zwei zusätzliche Kommunikationsobjekte ist es möglich, die Nachlaufzeit und die Ausschaltvorwarnzeit neu vorzugeben. Die empfangenen Werte werden in den Speicher des Geräts geschrieben und bleiben auch bei Spannungsausfall und anschließender
    -wiederkehr erhalten.

    Kommentar


      #3
      Hallo volkerm

      Herzlichen Dank für die rasche Aufklärung! Ich verwende das Powertool nicht, da ich gelesen habe, dass dies bei ETS5 nicht mehr notwendig ist. Scheinbar wäre es aber für die Hilfe ganz gut. Danke auf jeden Fall!

      Kommentar


        #4
        Zitat von ToHoHo Beitrag anzeigen
        Ich verwende das Powertool nicht, da ich gelesen habe, dass dies bei ETS5 nicht mehr notwendig ist.
        Ich hatte mich schon über den Look deines Screenshots gewundert ... Mir wurde von einer der BJ Komponenten trotzt ETS5 das PowerTool aufgenötigt und nun klinkt sich das bei der Parametrierung in fast alle BJ Komponenten ein. Zur Erklärung der Menüpunkte ist es tatsächlich oft hilfreich.

        Kommentar


          #5
          Da habe ich den umgekehrten Effekt. Ich habe gerade versucht das Powertool zur Parametrierung zu verwenden - keine Chance, das es irgendwie gestartet wird.

          Kommentar

          Lädt...
          X