Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIBPC und IP-Router / Timeout

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB EIBPC und IP-Router / Timeout

    Hallo Leute,

    ich habe erst kurz den EIBPC im Einsatz. Grundsätzlich funktioniert vorerst das Mitprotokollieren einwandfrei, aber ab und zu bekomme ich keine Daten vom Protokoll und im "Ereignisprotokoll" wird das mitgeschrieben?

    % Event: 0:ERR_KNXNET_IP_TIMEOUT_SEARCH@2016-10-24 10:24:49
    % Event: 0:ERR_KNXNET_IP_TIMEOUT_SEARCH@2016-10-24 10:24:51
    % Event: 0:ERR_KNXNET_IP_TIMEOUT_SEARCH@2016-10-24 10:24:53
    % Event: 0:ERR_KNXNET_IP_TIMEOUT_SEARCH@2016-10-24 10:24:55
    % Event: 0:ERR_KNXNET_IP_TIMEOUT_SEARCH@2016-10-24 10:24:57
    % Event: 0:ERR_KNXNET_IP_TIMEOUT_SEARCH@2016-10-24 10:24:59
    % Event: 0:ERR_KNXNET_IP_TIMEOUT_SEARCH@2016-10-24 10:25:01

    Wenn ich dann den IP-Router durchstarte klappt es wieder? Beide Geräte hängen an einem eigenen Switch in unmittelbarer Nähe und sind im eigenen Netmask-Netzwerk.

    Ich werde auf dem Router V1.030 und auf dem EIBPC V3.101

    Kann es damit zusammenhängen, dass ich eventuell irgendwann das EibStudio nicht "sauber" schließe und damit der IP-Router dicht macht? Obwohl der IP-Router ja 5 Tunnels zulassen sollte?

    lg

    Christian

    #2
    Das Event bedeutet, dass der Router kurzfristig nicht erreichbar war (um 10:24). Das schließen von EibStudio hat da keinen Einfluss. Was sagt denn der Router per Telnet? Grundsätzlich würde ich empfehlen, dass Du in jedem Fall das aktuelle Routerupdate auf 1.039 machst, sodass man bei weiteren Untersuchungen vom gleichen Stand ausgeht.
    Der Router und EibPC sind statisch eingestellt?
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Router und EibPC sind grundsätzlich statisch. Habe nun das Firmwareupdate auf 1.039 gemacht.

      Ich beobachte es mal weiter.

      Christian

      Kommentar


        #4
        Also ist wie verhext. Firmware ist neu und trotzdem passiert es wieder.. Auf dem IP-Router ist dann kein "aktiver" Tunnel mehr zu sehen. Interessant war, dass das Logging der KNX-Protokolle trotzdem oder nur teilweise geführt wird, aber definitiv unvollständig.

        Das KNX-Protokoll zeigt auszugsweise:
        2016-10-25 10:39:36, 1.1.10, , , Schreiben, bc 11 0a 09 7d 81 00 81 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
        2016-10-25 10:39:36, 1.1.13, , , Schreiben, bc 11 0d 0c 5b 81 00 81 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
        2016-10-25 10:39:37, 1.1.13, , , Schreiben, bc 11 0d 0d 5b 82 00 80 ff 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
        2016-10-25 10:39:48, 1.1.10, , , Schreiben, bc 11 0a 09 3d 81 00 81 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
        2016-10-25 10:39:50, 1.1.10, , , , Lesen, bc 11 0a 0d 3d 81 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
        2016-10-25 10:39:50, 1.1.5, , , Antworten, bc 11 05 0d 3d 82 00 40 ff 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
        2016-10-25 10:39:52, 1.1.10, , , Schreiben, bc 11 0a 09 3d 81 00 81 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
        2016-10-25 10:39:55, 1.1.10, , , Schreiben, bc 11 0a 09 3d 81 00 81 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
        2016-10-25 10:39:56, 1.1.10, , , Schreiben, bc 11 0a 09 3d 81 00 80 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
        2016-10-25 10:39:56, 1.1.5, , , Schreiben, bc 11 05 0c 3d 81 00 80 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
        2016-10-25 10:39:57, 1.1.10, , , , Lesen, bc 11 0a 0d 3d 81 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

        Da fehlt die GA und der Wert im Loggin Und trotzdem wird was mitgeloggt (?)

        Heute hat das Logging dann gepasst?:

        2016-10-26 14:35:50, 1.1.44, "Gruppenadresse 2-1/0/2", 16-Bit-Fliesskommazahl, 17.79, Schreiben, bc 11 2c 08 02 83 00 80 06 f3 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
        2016-10-26 14:37:34, 1.1.44, "Gruppenadresse 1-1/0/1", 16-Bit-Fliesskommazahl, 376.64, Schreiben, bc 11 2c 08 01 83 00 80 2c 99 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

        Das Eventlog zeigt im Laufe des heutigen Tages z.B. wieder den bekannten TimeOut-Fehler:

        % Event: "Gruppenadresse 137-1/4/137":ERR_READ_GROUP_ADDRESS@2016-10-26 15:32:47
        % Event: 0:ERR_KNXNET_IP_TIMEOUT_SEARCH@2016-10-26 15:32:49
        % Event: "Gruppenadresse 138-1/4/138":ERR_READ_GROUP_ADDRESS@2016-10-26 15:32:49
        % Event: "Gruppenadresse 2-1/0/2":ERR_READ_GROUP_ADDRESS@2016-10-26 15:32:50
        % Event: 0:ERR_KNXNET_IP_TIMEOUT_SEARCH@2016-10-26 15:32:51
        % Event: 0:ERR_KNXNET_IP_TIMEOUT_SEARCH@2016-10-26 15:32:53
        % Event: 0:ERR_KNXNET_IP_TIMEOUT_SEARCH@2016-10-26 15:32:55

        FRAGE die sich mir stellt:

        mache ich eine Todsünde, wenn ich den EIBPC und IP-Router im klassischen E-Schaltkasten montiere (wo halt die anderen KNX-Bauteile verbaut sind) und mit jeweils zwei ca. 5m CAT7(!)-Patchkabel zum danebenbefindlichen EDV-Schrank auf einen kleinen NETGEAR 4fach-Port-Switch gehe? Ich denke dann an 230V-Interferenzen etc?

        Oder iegt es tatsächlich am "Switch" oder hängt sich da was anderes auf?

        Ich werde mal probieren, einen großen 48Port-High-End-Switch (den ich noch vorrätig habe) zu verwenden, vielleicht liegt es ja doch am Switch?

        lg

        Christian

        Kommentar


          #5
          Der Aufbau ist OK. Hat der EibPC ein eigenes Netzteil? Mal einen anderen Switch zu probieren kann jedenfalls nicht schaden.
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            #6
            EibPC hängt wie der IP-Router an einem eigenen 24V-Netzteil, die restlichen KNX-Geräte (Aktoren, Touch etc) haben deren eigene Spannungsversorgung.

            Kommentar


              #7
              Hallo Leute, möchte nach zig Tagen nun Rückmeldung geben. Mit anzunehmender Wahrscheinlichkeit war es der Switch gewesen.

              Habe ein kleinen Netgear-Switch (5-Port-ProSafe / ungemanaged) gegen einen 48-Port (gemanaged) DLink-Switch getauscht und nun klappt die Kommunikation einwandfrei und bricht nicht mehr ab. Der Tunnel so wie es soll die ganze Zeit stehen.

              Am KNX-IP-Router sowie EIBPC habe ich keine Änderungen vorgenommen (auch nicht Versorgungsspannung).

              lg

              Christian

              Kommentar


                #8
                Danke für das Feedback
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar

                Lädt...
                X